München 80336 Oktoberfest 17.09.-03.10.2022

Warum bedarf es eigentlich einer besonderen Genehmigung, daß ein Stand auf dem Münchner Oktoberfest Glühwein verkaufen darf? Warum darf nicht jeder Stand mit Schanklizenz für alkoholische Getränke alle derartigen Getränke verkaufen?
Weil nicht jeder Stand Glühwein verkaufen darf, sondern nur Eisstände die bei den niedrigen Temperaturen keinen Umsatz machen. Diese haben in der Regel eigentlich keine Schanklizenz.
 
Ich war gestern seit Jahren wieder mal auf dem Oktoberfest.
Mir hat es super gefallen, ich war hauptsächlich wegen den Fahrgeschäften in München und nicht wegen dem Festzelten.

Der Platz war sehr gut gefüllt, alle Attraktionen hatten fast keine Wartezeiten für die nächste Fahrt.

Alpina-Bahn für mit 4 Zügen
Olympialooping auch mit 4 Zügen
Höllenblitz mit seine zwei Zügen, Wartezeiten waren an allen Großen Attraktionen vorhanden. Voodoo Jumper, Top Spin, Circus Circus, Hangover, Brake Dance fuhren immer voll und ununterbrochen ohne Pause. Dr A. Und die Wilden Mäuse von Münch wurden völlig überrannt.
Ich glaube für die Schausteller lief es gestern sehr gut und ich hatte einen tollen Tag auf dem Oktoberfest.
 
Wenn doppelt bitte löschen. Quelle siehe Bild 1.
Wenn die Situation in diesem Jahr wirklich so schlecht sein sollte wie in dem Beitrag beschrieben, dann finde ich das schon echt heftig..
Gerade bei Kultgeschäften wie „Rund um den Tegernsee“..

6E69DBAF-5CDA-4293-A714-03B76341558A.jpeg2F66307E-A10D-4CA0-8245-ECAED7EB45DA.jpeg90BC88B7-C01F-492B-9AD8-F7724C36572F.jpeg6264F0D5-2762-4CB1-80A3-BB480E96A0BE.jpeg2B98D030-9379-4A79-BBD8-D8B375A3AFA6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sorry, schlechtes Wetter gabs doch schon immer. Wir hatten nun monatelang fast nur Sonne, jedes Wochenende. Wenn ich meine Geschäftstätigkeit so plane dass ich von einem einzigen Platz abhängig bin sollte ich vielleicht echt lieber den Betrieb einstellen.
 
Du zahlst für Mama und Papa 8€ für die Oide Wiesn( Kinder bis 14 umsonst ) und kannst auf ca 10 Fahrgeschäften für groß und klein für 1€ fahren ! Das bekommst du nirgend wo sonst. Ich erwähne hier einfach mal bewusst die schönen Dinge auf der Wiesn
Die oide Wiesn ist toll. Für Uns und für viele andere. Meiner Meinung nach bringt es aber nichts,stets das tolle Preis-Leistungsverhältniss anzuführen.Das nützt nämlich gar nicht,wenn ne Familie mit Tennagern,die nicht vielo raus kommt,die Wiesn besucht,und der Nachwuchs dann nebenan die großen Coaster und anderen Highlights sehen. Bei Jugendclikken und co. das Gleiche. Sicher kann ich Spaß auf der oide Wien haben -wenn ich aber nur nen hunni dabiehabe,fahre ich trotzderm 5 mal Achterbahn und klemm mir den Norstalgiepart.

Die Oiden Wiesn ist einfach ein super Konzept, ich glaube da gibt es keine zwei Meinungen. Einzigartige Attraktionen und mehr als faire Preise und das ausgerechnet in München. Für mich ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Oktoberfests!
Siehe oben ! Das einzigartige Konzept bestreitet Niemand. Ich würde aber Niemals nur für die oide Wiesn mit wenig Geld hunderte Kilometer anreisen,auc nicht,wenn sie noch so schön ist. Man nimmt sie mit,der Münchner geht auch mal nur deswegen hin. Das wars aber auch.Wenn die Nostalgieteile so erfolgreich und beliebt wären,stünden sie ja verteilt auf der Schaustellerstrasse für gewohnte Fahrpreise.

Mit zu bedenken dürfte auch sein, dass "Jumanji" aber auch bereits seit vielen Jahren jedes Jahr dort steht. Bei dem anderen Laufgeschäft weiß ich es nicht.
Ich glaube fast,daß Lach-Freu-Haus steht da noch länger . . . . .

Weil nicht jeder Stand Glühwein verkaufen darf, sondern nur Eisstände die bei den niedrigen Temperaturen keinen Umsatz machen. Diese haben in der Regel eigentlich keine Schanklizenz.
Das mag in München so sein. Aber generell meine ich, darf nicht jeder Ausschank in Deutschand mal eben so von sich aus Glühwein ins Angebot aufnehmen. Das erfordert immer me speziielle Ausnahmegenehmigung vom Veranstalter (Ordnungamt ?) Warum,kann ich nicht genau erklären.Hat aber irgendwas damit zu tun,daß Glühwein halt ein sehr kurzlebiger Saisonartikel ist. Den hat man im Normalfall ja maximal 3 monate von 10 im Jahr im Angebot.

Also sorry, schlechtes Wetter gabs doch schon immer. Wir hatten nun monatelang fast nur Sonne, jedes Wochenende. Wenn ich meine Geschäftstätigkeit so plane dass ich von einem einzigen Platz abhängig bin sollte ich vielleicht echt lieber den Betrieb einstellen.
Ist schon eigenartig. Der eine sieht nach einer Woche Wiesn schon das drohende "Aus" - und ein anderer freut sich,"daß man wenigstens den Leuten wieder spaß bereiten kann und alles langsam nach den lockdowns wieder in geordnete Bahnen verläuft".
Übrigns völlig wertefrei : Nach meinen Beobachtungen nölen genau die Schauseller weniger,die in den vergangenen 2 Jahren zahlreiche PUFs gehalten haben und da mal wenig und mal viel geld verdient haben.Aber sie haben verdient. Die Angst steht scheinabr vor allem den süddeutschen Schaustellern im Gesicht geschrieben,die nicht spielen durften,oder lieber die Geschäfte eingelagert haben und auf "Normalität"gewartet haben.
 
Puh, hier gibts aber wieder viel Schwarz und Weiß. Dir einen saufen sich die Wiesn besser (nur auf Besucherzahlen und möglichen Umsatz) und die anderen (inklusive Schausteller) beschwören den Untergang des Abendlandes. Ich hab bei der Arbeit auf diversen Weihnachtsmärkten gelernt, dass am Ende des Krieges die Toten gezählt werden. Alles andere ist eher wenig seriös. Webcam und Besuch über n paar Stunden und daraus was ableiten? Da kann ich auch Mme Medusa fragen.
 
Auch hier wieder gewisse Probleme sind hausgemacht. Stichwort . Abhängigkeit, man will mir doch nicht erzählen das es in Europa keinen Hersteller gibt Für Greifer oder Verlosungen und anderen Spielgeschäften, der Kunststoffrosen, Teddys,Kinderspielzeug produziert ausser China. Dann muss man sich als Käufer umorientieren und vielleicht 12 cent wenn überhaupt mehr bezahlen pro Artikel und die Gewinnmarge fällt ein bischen kleiner aus ( bei gleicher Preisgebung), das muss der Verbraucher momentan auch aushalten. Ja ich weiß Thema Preisgestaltung wieder. Es scheint Betriebe zu geben die kaum oder minimal an der Preisschraube gedreht haben und trotzdem laufen. ( Teufelsrad, Höllenblitz) Hier zu lesen, der Archibald forderte wohl anfangs 12 Euro jetzt wohl reduziert "nur" 10 Euro. Warum wohl? weils regnet? verkehrter Standplatz? Vielleicht sollte auch bei den Preisen einmal über die Qualität der einzelnen Gewinne gedacht werden. Das ich bei 5 Euro Einsatz an der Losbude nicht das neuste Iphone gewinnen kann versteht sich wohl von selber. Dasselbige auch im Gastrobereich. Wir alle kennen das, nicht jede Mandel in der 100G. Tüte wurde auch heute gebrannt und so findet sich die eine oder andere Nuss von gestern, heute in der Tüte. Muss ein Fruchtspieß mit 4-5 Fruchtstücken in Schokolade ummantelt 5 Euro der mehr kosten? Oder Bratwürste die stundenlang auf dem Grill sich von rechts nach links bewegen um dann kurz vor dem Verkauf ein kurzes Fettbad genießen und dafür dann ein 5er verlangen. So und nicht sehr einladend für event. Kundschaft wenn die Interesse am Kassenhäuschen oder der Wurfbude eher dem Handy zugeordnet wird als present dem Kunden gegenüber stehend, was einem als Kunde ein Gefühl vermittelt; oh Gott ich will dem jetzt bei WhatsUp bloß nicht stören. Wie in anderen Wirtschaftszweigen muss man sein Produkt auch bestens verkaufen. Die Werkzeuge dazu sind natürlich je nach Geschäftstyp unterschiedlich. Erschreckende Gruselfiguren beim Verkehrsgarten sind unpassend genauso wie "Highway to hell" am Riesenrad. Da gehört eine qualmende Zigarette am Mund des Personals in der Schießbude sicherlich auch nicht dazu. Nicht zu vergessen auch hier befindet man sich in der Dienstleistungsbranche, gerade der Kunde hat es auf einem Kirmesplatz um so einfacher Ware und Preise zu vergleichen, da sehr oft die Konkurrenz nur wenige Meter weiter bereit steht.
 
Warum traurig, TÜV hat auch Termine nicht nur die abnehme von fliegenden Bauten.
Muss man eben warten.

Wenn er vielleicht vorher schon wusste das es defekt ist, warum baut er auf wenn es ungewiss ist wann das Ersatzteil kommt.

Klar ist es Ärgerlich wenn Paket vom Band fällt, aber er hätte da durch Geld sparen können wenn er auf das Fest verzichtet hätte.

Auch wenn mich einige steinigen, selbst schuld diesmal.

Das ist jetzt nicht gegen den Schausteller.
Das ist nur ein Gedankengang von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum traurig, TÜV hat auch Termine nicht nur die abnehme von fliegenden Bauten.
Muss man eben warten.

Wenn er vielleicht vorher schon wusste das es defekt ist, warum baut er auf wenn es ungewiss ist wann das Ersatzteil kommt.

Klar ist es Ärgerlich wenn Paket vom Band fällt, aber er hätte da durch Geld sparen können wenn er auf das Fest verzichtet hätte.

Auch wenn mich einige steinigen, selbst schuld diesmal.

Das ist jetzt nicht gegen den Schausteller.
Das ist nur ein Gedankengang von mir.
Da stimme ich dir vollstens zu!Ich habe auch so meine Gedanken zu diesem Geschäft,und sage ganz ehrlich das man es zur Oidn Wiesn stellen sollte.Und jetzt ist der Wiesn Drops auch gelutscht.
 
Da stimme ich dir vollstens zu!Ich habe auch so meine Gedanken zu diesem Geschäft,und sage ganz ehrlich das man es zur Oidn Wiesn stellen sollte.Und jetzt ist der Wiesn Drops auch gelutscht.

Sehe ich nicht so, die Zugspitzbahn wird auch auf der normalen Wiesn noch sehr gut angenommen und bietet meiner Meinung nach eine bessere Fahrt als Mack-Schlittenfahrten. Allerdings finde ich, dass an einigen Stellen mal in die Optik investiert werden sollte. Das Geschäft sieht an einigen Stellen doch arg in die Jahre gekommen aus.
 
Sehe ich nicht so, die Zugspitzbahn wird auch auf der normalen Wiesn noch sehr gut angenommen und bietet meiner Meinung nach eine bessere Fahrt als Mack-Schlittenfahrten. Allerdings finde ich, dass an einigen Stellen mal in die Optik investiert werden sollte. Das Geschäft sieht an einigen Stellen doch arg in die Jahre gekommen aus.
Ich gehe nicht davon aus,das die Zugspitzbahnnnochmal öffnet da es offensichtlich schwerwiegendere Probleme zu lösen gab oder gibt.Naja wenigstens beleuchten sie sie Abends.
 
Ich war gerade doch etwas schockiert, als ich eigene Aufnahmen durchgeschaut und mich ein bisschen durch YouTube geklickt habe (siehe z.B. hier aus 2018: ) - der Top Spin fresh wird dieses Jahr tatsächlich auch nur noch als ein Schatten seiner selbst betrieben. Wenn man mal die Aufnahme hier vergleicht mit dem Programm was gerade gefahren wird, könnte die Maschine wirklich bedeutend mehr... da dreht Bausch doch bedeutend mehr auf.
 
Ohne Worte: Eine halbe "Bio-Ente" mit Knödel und Blaukraut für 67,40 Euro!


 
Ohne Worte: Eine halbe "Bio-Ente" mit Knödel und Blaukraut für 67,40 Euro!


Wo gibt es Ente mit Knödel und Kraut am günstigsten auf der Wiesn?
 
Ohne Worte: Eine halbe "Bio-Ente" mit Knödel und Blaukraut für 67,40 Euro!


yo, für mich auch abzocke, bio hin bio her
allerdings hätte ich mir das dann auch so nicht bestellt nur um der ganzen Welt die Rechnung zu präsentieren ;)
 
Zurück
Oben