Du zahlst für Mama und Papa 8€ für die Oide Wiesn( Kinder bis 14 umsonst ) und kannst auf ca 10 Fahrgeschäften für groß und klein für 1€ fahren ! Das bekommst du nirgend wo sonst. Ich erwähne hier einfach mal bewusst die schönen Dinge auf der Wiesn
Die oide Wiesn ist toll. Für Uns und für viele andere. Meiner Meinung nach bringt es aber nichts,stets das tolle Preis-Leistungsverhältniss anzuführen.Das nützt nämlich gar nicht,wenn ne Familie mit Tennagern,die nicht vielo raus kommt,die Wiesn besucht,und der Nachwuchs dann nebenan die großen Coaster und anderen Highlights sehen. Bei Jugendclikken und co. das Gleiche. Sicher kann ich Spaß auf der oide Wien haben -wenn ich aber nur nen hunni dabiehabe,fahre ich trotzderm 5 mal Achterbahn und klemm mir den Norstalgiepart.
Die Oiden Wiesn ist einfach ein super Konzept, ich glaube da gibt es keine zwei Meinungen. Einzigartige Attraktionen und mehr als faire Preise und das ausgerechnet in München. Für mich ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Oktoberfests!
Siehe oben ! Das einzigartige Konzept bestreitet Niemand. Ich würde aber Niemals nur für die oide Wiesn mit wenig Geld hunderte Kilometer anreisen,auc nicht,wenn sie noch so schön ist. Man nimmt sie mit,der Münchner geht auch mal nur deswegen hin. Das wars aber auch.Wenn die Nostalgieteile so erfolgreich und beliebt wären,stünden sie ja verteilt auf der Schaustellerstrasse für gewohnte Fahrpreise.
Mit zu bedenken dürfte auch sein, dass "Jumanji" aber auch bereits seit vielen Jahren jedes Jahr dort steht. Bei dem anderen Laufgeschäft weiß ich es nicht.
Ich glaube fast,daß Lach-Freu-Haus steht da noch länger . . . . .
Weil nicht jeder Stand Glühwein verkaufen darf, sondern nur Eisstände die bei den niedrigen Temperaturen keinen Umsatz machen. Diese haben in der Regel eigentlich keine Schanklizenz.
Das mag in München so sein. Aber generell meine ich, darf nicht jeder Ausschank in Deutschand mal eben so von sich aus Glühwein ins Angebot aufnehmen. Das erfordert immer me speziielle Ausnahmegenehmigung vom Veranstalter (Ordnungamt ?) Warum,kann ich nicht genau erklären.Hat aber irgendwas damit zu tun,daß Glühwein halt ein sehr kurzlebiger Saisonartikel ist. Den hat man im Normalfall ja maximal 3 monate von 10 im Jahr im Angebot.
Also sorry, schlechtes Wetter gabs doch schon immer. Wir hatten nun monatelang fast nur Sonne, jedes Wochenende. Wenn ich meine Geschäftstätigkeit so plane dass ich von einem einzigen Platz abhängig bin sollte ich vielleicht echt lieber den Betrieb einstellen.
Ist schon eigenartig. Der eine sieht nach einer Woche Wiesn schon das drohende "Aus" - und ein anderer freut sich,"daß man wenigstens den Leuten wieder spaß bereiten kann und alles langsam nach den lockdowns wieder in geordnete Bahnen verläuft".
Übrigns völlig wertefrei : Nach meinen Beobachtungen nölen genau die Schauseller weniger,die in den vergangenen 2 Jahren zahlreiche PUFs gehalten haben und da mal wenig und mal viel geld verdient haben.Aber sie haben verdient. Die Angst steht scheinabr vor allem den süddeutschen Schaustellern im Gesicht geschrieben,die nicht spielen durften,oder lieber die Geschäfte eingelagert haben und auf "Normalität"gewartet haben.