- Ersteller
- #61
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hab ich auch schon dran gedacht aber auch gleichzeitig eine Lösung dafür parat:Nur mal so in den Raum gefragt und gedacht - wann kommt die erste Anwohnerklage, weil ein Fahrgeschäft x Tage sich unter dem Fenster der teuren Wohnung dreht?![]()
Du musst jetzt tapfer sein,aber die werden wahrscheinlich nirgends innerhalb der Stadt aufgebaut . . . . .Die werden Wahrscheinlich dort aufgebaut. wo nicht so viele Wohnen.
Man darf nicht vergessen, dass der normale Schausteller so gut wie keine Schulbildung höchstens Hauptschule hat. Das macht sich natürlich in Krisensituationen mit merkwürdigen Äußerungen bemerkbar. Wer halbwegs intelligent ist und halbwegs gut gewirtschaftet hat, kann als selbständiger auch locker ein Jahr überleben. Wer sich allerdings gut mit Luxusartikeln eindeckt nachdem 2, 3 Veranstaltungen gut gelaufen sind, naja man wird sehen...Aber wenn Schausteller sagen, nur 20% der Kollegen werden das überleben. Dann glaub ich nicht das die Wiesn 2021 noch genauso ausschauen kann.
Obwohl ich Privat bin, finde ich deine Aussage schon sehr dreistMan darf nicht vergessen, dass der normale Schausteller so gut wie keine Schulbildung höchstens Hauptschule hat. Das macht sich natürlich in Krisensituationen mit merkwürdigen Äußerungen bemerkbar. Wer halbwegs intelligent ist und halbwegs gut gewirtschaftet hat, kann als selbständiger auch locker ein Jahr überleben. Wer sich allerdings gut mit Luxusartikeln eindeckt nachdem 2, 3 Veranstaltungen gut gelaufen sind, naja man wird sehen...
Man muss auch nicht jedem von seinen fünf Kindern ein Geschäft kaufen. Eine Marktbereinigung ist ja vielleicht sogar sinnvoll. Wenn es weniger Unternehmen gibt, gibt es auch wieder mehr Konkurrenz und die Schausteller strengen sich vielleicht wieder etwas mehr an und arbeiten auch für ihr Geld.
Sorry, da ist man selbständig, kann absolut nix dafür und soll dann als Knecht los gehen für ein Trinkgeld.
Das ist mal har ausgedrückt "Scheiße". Keine Frage, bezieht man aber Harz4 (also staatliche Hilfe) warum sollte dann mit Selbstständigen anders um gegangen werden, als mit mir einem Angestellten? Ein Selbstständiger vorher privat versichert, kann auch nicht bei Harz4 Anspruch eine medizinische Leistung, wie bei seiner ehemaligen Privatkrankenversicherung einfordern. Weil auch das Argument , der Selbstständige musste ja sein Betrieb schliessen oder konnte nicht aufmachen zählt nicht weil auch ich ungewollt jetzt 8 Wochen zuhause verweile.Sorry, da ist man selbständig, kann absolut nix dafür und soll dann als Knecht los gehen für ein Trinkgeld. Na ich wäre begeistert ! Der Unterschied liegt hier darin, jeder Schausteller WILL mit deiner Arbeit ja Geld verdienen, auf s Feld können erstmal genug faule Säcke die schon Jahrelang Hartz 4 beziehen und kein Bock auf Arbeit haben sowie genug andere die noch nie Malocht haben, die sind denke ich mal vorrangig mit einfachen Arbeiten dran !
Es ist unglaublich auf welcher Welt so manche leben. Ich sag doch Melmec. Die "Erde" kann es nicht sein. Also erst einmal ist selbst die Absolvierung der Hauptschule ein anerkannter Abschluss. Zweitens, wer oder was ist ein "normaler" Schausteller oder was ist ein "unnormaler" Schausteller? Drittens, Du weißt das es heute richtige Unternehmen sind und nicht Kutschen mit Pferden vorne dran sind bei denen man im Zelt schläft, betreffend Deiner Aussage fast alle wären ja schulisch nicht gebildet. Punkt 4: Selbst ein gesundes Schaustellerunternehmen die letzten Jahre schafft es kaum wie die meisten Einzelhändler und Gastronom auch so zu wirtschaften und dementsprechend zu sparen für ein Jahr im Vorraus, es sei denn mann heisst Amazon, Google, Mercedes usw.usw.usw. So und wenn gerade unterallem die Stuttgarter mit ihrem Stern, oder ein Sporthersteller mit den 3 Streifen schon nach kurzer Zeit nach Hilfe schreit, dann können es der Großteil der Betriebe erst recht nicht. Sei denn mann kann Scooter online fahren , sich Lose ausdrucken lassen und Zuckerwatte bestellen und hat sein Firmensitz in einer Steueroase angemeldet. Punkt 5; ich glaube die wenigsten Schausteller besitzen eine Rolex und wie woanders auch dürfte das PKW z.B eher geleast sein, anders gehts meistens ja auch nicht. Punkt 6: Dein Statement ................weniger Unternehmen gleich mehr Konkurrenz,..........tja ....was soll ich dazu sagen...................ich bin ein dummer Realschüler, also etwas besser als der ( mit meinen Worten) Schausteller mit seinem Hauptschulabschluß so Deine Meinung. Mehr Unternehmen bringen Vielfallt, Auswahl etc. als bei deiner gewünschten Marktbereinigung bei der vielleicht auf jeden Platz nur die selbigen 5 Schaustellerfamilien anwesend sind mit immer den selbigen Angebot. Stell Dir vor die City teilen sich nur H&M, Zalando,Douglas,Karstadt usw.usw.usw. So Punkt 7: Es ist schon frech und arrogant zu äußern, die Schausteller würden nicht genug arbeiten für ihr verdientes Geld. Wahrscheinlich bist Du der Konsument der mit seinen Kindern über den Platz geht für 2 Stunden und sagt alles leicht verdientes Geld , hier das bischen Bier zapfen, Apfeltaschen überteuert für 1,80 Euro an den Mann zu bringen und denkt , ne komplette Auslastung des Breakers für 7 Minuten Fahrzeit machen 160 Euro Gewinn, und beim Verlassen dann den Fuhrpark sieht mit seinen "Luxus"-wohnwagen und denkt das sind ja alles Millionäre. Ich möchte nicht wissen was so mancher hier aus dem Gewerbe denkt wenn er Deine Zeilen gelesen hat. Sorry, aber von mir ein fetter Daumen nach unten.Man darf nicht vergessen, dass der normale Schausteller so gut wie keine Schulbildung höchstens Hauptschule hat. Das macht sich natürlich in Krisensituationen mit merkwürdigen Äußerungen bemerkbar. Wer halbwegs intelligent ist und halbwegs gut gewirtschaftet hat, kann als selbständiger auch locker ein Jahr überleben. Wer sich allerdings gut mit Luxusartikeln eindeckt nachdem 2, 3 Veranstaltungen gut gelaufen sind, naja man wird sehen...
Man muss auch nicht jedem von seinen fünf Kindern ein Geschäft kaufen. Eine Marktbereinigung ist ja vielleicht sogar sinnvoll. Wenn es weniger Unternehmen gibt, gibt es auch wieder mehr Konkurrenz und die Schausteller strengen sich vielleicht wieder etwas mehr an und arbeiten auch für ihr Geld.
Wenn das passiert, würde ich sogar mit dem Fahrrad nach München fahren um mir das anzuschauen...Geil der Olympia Looping auf dem Marienplatz !!
Stimme dir weitestgehend zu. Außer bzgl. Rolex. Einfach mal auf die Handgelenke achten.Es ist unglaublich auf welcher Welt so manche leben. Ich sag doch Melmec. Die "Erde" kann es nicht sein. Also erst einmal ist selbst die Absolvierung der Hauptschule ein anerkannter Abschluss. Zweitens, wer oder was ist ein "normaler" Schausteller oder was ist ein "unnormaler" Schausteller? Drittens, Du weißt das es heute richtige Unternehmen sind und nicht Kutschen mit Pferden vorne dran sind bei denen man im Zelt schläft, betreffend Deiner Aussage fast alle wären ja schulisch nicht gebildet. Punkt 4: Selbst ein gesundes Schaustellerunternehmen die letzten Jahre schafft es kaum wie die meisten Einzelhändler und Gastronom auch so zu wirtschaften und dementsprechend zu sparen für ein Jahr im Vorraus, es sei denn mann heisst Amazon, Google, Mercedes usw.usw.usw. So und wenn gerade unterallem die Stuttgarter mit ihrem Stern, oder ein Sporthersteller mit den 3 Streifen schon nach kurzer Zeit nach Hilfe schreit, dann können es der Großteil der Betriebe erst recht nicht. Sei denn mann kann Scooter online fahren , sich Lose ausdrucken lassen und Zuckerwatte bestellen und hat sein Firmensitz in einer Steueroase angemeldet. Punkt 5; ich glaube die wenigsten Schausteller besitzen eine Rolex und wie woanders auch dürfte das PKW z.B eher geleast sein, anders gehts meistens ja auch nicht. Punkt 6: Dein Statement ................weniger Unternehmen gleich mehr Konkurrenz,..........tja ....was soll ich dazu sagen...................ich bin ein dummer Realschüler, also etwas besser als der ( mit meinen Worten) Schausteller mit seinem Hauptschulabschluß so Deine Meinung. Mehr Unternehmen bringen Vielfallt, Auswahl etc. als bei deiner gewünschten Marktbereinigung bei der vielleicht auf jeden Platz nur die selbigen 5 Schaustellerfamilien anwesend sind mit immer den selbigen Angebot. Stell Dir vor die City teilen sich nur H&M, Zalando,Douglas,Karstadt usw.usw.usw. So Punkt 7: Es ist schon frech und arrogant zu äußern, die Schausteller würden nicht genug arbeiten für ihr verdientes Geld. Wahrscheinlich bist Du der Konsument der mit seinen Kindern über den Platz geht für 2 Stunden und sagt alles leicht verdientes Geld , hier das bischen Bier zapfen, Apfeltaschen überteuert für 1,80 Euro an den Mann zu bringen und denkt , ne komplette Auslastung des Breakers für 7 Minuten Fahrzeit machen 160 Euro Gewinn, und beim Verlassen dann den Fuhrpark sieht mit seinen "Luxus"-wohnwagen und denkt das sind ja alles Millionäre. Ich möchte nicht wissen was so mancher hier aus dem Gewerbe denkt wenn er Deine Zeilen gelesen hat. Sorry, aber von mir ein fetter Daumen nach unten.
Es ist unglaublich auf welcher Welt so manche leben. Ich sag doch Melmec. Die "Erde" kann es nicht sein. Also erst einmal ist selbst die Absolvierung der Hauptschule ein anerkannter Abschluss. Zweitens, wer oder was ist ein "normaler" Schausteller oder was ist ein "unnormaler" Schausteller? Drittens, Du weißt das es heute richtige Unternehmen sind und nicht Kutschen mit Pferden vorne dran sind bei denen man im Zelt schläft, betreffend Deiner Aussage fast alle wären ja schulisch nicht gebildet. Punkt 4: Selbst ein gesundes Schaustellerunternehmen die letzten Jahre schafft es kaum wie die meisten Einzelhändler und Gastronom auch so zu wirtschaften und dementsprechend zu sparen für ein Jahr im Vorraus, es sei denn mann heisst Amazon, Google, Mercedes usw.usw.usw. So und wenn gerade unterallem die Stuttgarter mit ihrem Stern, oder ein Sporthersteller mit den 3 Streifen schon nach kurzer Zeit nach Hilfe schreit, dann können es der Großteil der Betriebe erst recht nicht. Sei denn mann kann Scooter online fahren , sich Lose ausdrucken lassen und Zuckerwatte bestellen und hat sein Firmensitz in einer Steueroase angemeldet. Punkt 5; ich glaube die wenigsten Schausteller besitzen eine Rolex und wie woanders auch dürfte das PKW z.B eher geleast sein, anders gehts meistens ja auch nicht. Punkt 6: Dein Statement ................weniger Unternehmen gleich mehr Konkurrenz,..........tja ....was soll ich dazu sagen...................ich bin ein dummer Realschüler, also etwas besser als der ( mit meinen Worten) Schausteller mit seinem Hauptschulabschluß so Deine Meinung. Mehr Unternehmen bringen Vielfallt, Auswahl etc. als bei deiner gewünschten Marktbereinigung bei der vielleicht auf jeden Platz nur die selbigen 5 Schaustellerfamilien anwesend sind mit immer den selbigen Angebot. Stell Dir vor die City teilen sich nur H&M, Zalando,Douglas,Karstadt usw.usw.usw. So Punkt 7: Es ist schon frech und arrogant zu äußern, die Schausteller würden nicht genug arbeiten für ihr verdientes Geld. Wahrscheinlich bist Du der Konsument der mit seinen Kindern über den Platz geht für 2 Stunden und sagt alles leicht verdientes Geld , hier das bischen Bier zapfen, Apfeltaschen überteuert für 1,80 Euro an den Mann zu bringen und denkt , ne komplette Auslastung des Breakers für 7 Minuten Fahrzeit machen 160 Euro Gewinn, und beim Verlassen dann den Fuhrpark sieht mit seinen "Luxus"-wohnwagen und denkt das sind ja alles Millionäre. Ich möchte nicht wissen was so mancher hier aus dem Gewerbe denkt wenn er Deine Zeilen gelesen hat. Sorry, aber von mir ein fetter Daumen nach unten.
Es ist unglaublich auf welcher Welt so manche leben. Ich sag doch Melmec. Die "Erde" kann es nicht sein. Also erst einmal ist selbst die Absolvierung der Hauptschule ein anerkannter Abschluss. Zweitens, wer oder was ist ein "normaler" Schausteller oder was ist ein "unnormaler" Schausteller? Drittens, Du weißt das es heute richtige Unternehmen sind und nicht Kutschen mit Pferden vorne dran sind bei denen man im Zelt schläft, betreffend Deiner Aussage fast alle wären ja schulisch nicht gebildet. Punkt 4: Selbst ein gesundes Schaustellerunternehmen die letzten Jahre schafft es kaum wie die meisten Einzelhändler und Gastronom auch so zu wirtschaften und dementsprechend zu sparen für ein Jahr im Vorraus, es sei denn mann heisst Amazon, Google, Mercedes usw.usw.usw. So und wenn gerade unterallem die Stuttgarter mit ihrem Stern, oder ein Sporthersteller mit den 3 Streifen schon nach kurzer Zeit nach Hilfe schreit, dann können es der Großteil der Betriebe erst recht nicht. Sei denn mann kann Scooter online fahren , sich Lose ausdrucken lassen und Zuckerwatte bestellen und hat sein Firmensitz in einer Steueroase angemeldet. Punkt 5; ich glaube die wenigsten Schausteller besitzen eine Rolex und wie woanders auch dürfte das PKW z.B eher geleast sein, anders gehts meistens ja auch nicht. Punkt 6: Dein Statement ................weniger Unternehmen gleich mehr Konkurrenz,..........tja ....was soll ich dazu sagen...................ich bin ein dummer Realschüler, also etwas besser als der ( mit meinen Worten) Schausteller mit seinem Hauptschulabschluß so Deine Meinung. Mehr Unternehmen bringen Vielfallt, Auswahl etc. als bei deiner gewünschten Marktbereinigung bei der vielleicht auf jeden Platz nur die selbigen 5 Schaustellerfamilien anwesend sind mit immer den selbigen Angebot. Stell Dir vor die City teilen sich nur H&M, Zalando,Douglas,Karstadt usw.usw.usw. So Punkt 7: Es ist schon frech und arrogant zu äußern, die Schausteller würden nicht genug arbeiten für ihr verdientes Geld. Wahrscheinlich bist Du der Konsument der mit seinen Kindern über den Platz geht für 2 Stunden und sagt alles leicht verdientes Geld , hier das bischen Bier zapfen, Apfeltaschen überteuert für 1,80 Euro an den Mann zu bringen und denkt , ne komplette Auslastung des Breakers für 7 Minuten Fahrzeit machen 160 Euro Gewinn, und beim Verlassen dann den Fuhrpark sieht mit seinen "Luxus"-wohnwagen und denkt das sind ja alles Millionäre. Ich möchte nicht wissen was so mancher hier aus dem Gewerbe denkt wenn er Deine Zeilen gelesen hat. Sorry, aber von mir ein fetter Daumen nach unten.