Diskussion Münster (48143) Frühjahrssend 11.03. - 19.03.2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, spult man bei dem Video ein paar Augenblicke vor, dann sieht man ganz gut, dass der Lichtmann das mit dem großen Farbtopf auch sehr gut kann. Aber das ist ja nicht das Thema. Showlicht und die Beleuchtung eines Fahrgeschäftes würde ich nicht vergleichen wollen.
Du sprachst weiter oben von Stealth? Was meinst du damit? Dieses Kachelsystem von Barco aus den späten 90ern?
 
Naja, spult man bei dem Video ein paar Augenblicke vor, dann sieht man ganz gut, dass der Lichtmann das mit dem großen Farbtopf auch sehr gut kann. Aber das ist ja nicht das Thema. Showlicht und die Beleuchtung eines Fahrgeschäftes würde ich nicht vergleichen wollen.

Grosser Farbtopf seh ich da nicht, halt der orange/rote Chaser, dann knallt im Outro eigentlich nur noch weisses Strobo zusätzlich mit rein (und das blaue Ende).

Die Punchline ist eine andere: LAUFLICHT! HELL. UND. DUNKEL. ! Das sollte auf der Kirmes eigentlich Standard sein, stattdessen feuern seit der Umstellung auf LED wirklich gefühlt alle mit ihren Scheinwerfern auf 100% und wechseln die Farben durch.

Natürlich verlange ich nicht, dass die Kirmes Showlicht fährt. Völlig anderes Thema. Aber vielleicht sollte sie sich mal vom Showlicht wieder abschauen, dass man einen Moving Head oder einen LED Fluter auch mal AUS und WIEDER AN machen kann, statt einfach nur die Farben zu ändern. Das haben abseits von Frau Schmidt irgendwie gefühlt alle vergessen.


Du sprachst weiter oben von Stealth? Was meinst du damit? Dieses Kachelsystem von Barco aus den späten 90ern?

Eigentlich eher allgemein der Typus. Das von Barco ist eines davon, die haben das bis heute weiterentwickelt. Gibt aber auch schon krassere Varianten, Nine Inch Nails hatten da mal was auf ihrer 2013er-Tour, das hat man kaum noch gesehen - und das ist auch schon zehn Jahre her, inzwischen sind viele Strips nochmal dünner geworden. Die Militärtechnik hat auch schon im Normbetrieb unsichtbare Displayfolie, aber das braucht wohl noch einen Moment bis das für die Industrie Marktreife hat. Und alles davon ist hundertmal besser, als eine gemalte Rückwand mit weissen!!! Pixelpunkten zu versehen, die zu 30% aus LED-Ermitter bestehen - und zu 70% aus Platz, den man wenigstens hätte anmalen können...
 
Juhuuu um 10 Gehts hoch .
Meine Wunschfahrliste:
-Nessy 1*
-Wellenflug 2*
-Breakdance 3*
-RR 1*
-Highway 2*
-Disco Jet 2*
-Alpencoaster 1*
 
Sorry, mein Fehler, ich hatte ein anderes Video von besagtem Künstler offen, weil ich nach dem Lampentyp googlen wollte.
Ich hab das, was du Stealth nennst, irgendwann nicht mehr verfolgt, weil sattgesehen. Als Eyecatcher oder Effekt gerne - aber in Dauerschleife ermüdet mich das.

Am Ende ist es doch so: Licht zieht Menschen an - und wir leben in Zeiten, wo alle meinen, nur durch noch mehr, noch härter, noch lauter oder eben noch heller auffallen zu können.

Also muss die Kiste jetzt auch einem Meter höher schwingen, obwohl sie baugleich mit x anderen Mühlen ist, der Sound am Scooter muss noch mehr Gangsta sein und der Breaker noch lauter - und das nächste Geschäft wird noch heller leuchten.

Das gibt sich auch wieder, vielleicht kommt ja irgendwann wieder Stil und Geschmack in Mode, wer weiß? Und wir paar Figuren, die hier diskutieren, sind eigentlich wirklich nicht relevant, oder? Der Masse an Besuchern gefällt es, wenns blinkt und scheppert.

Ach so - genau das wünsche ich den Send-Besuchern für die restlichen Tage!
 
Ja sehr gut auf den Punkt gebracht, die Beleuchtung muss zum Charakter des Geschäfts passen, wie auch die Namensgebung, Logo, Thema und wichtig die richtige Musikauswahl. Elektronic-Musik ist beim Verkehrsgarten genauso unpassend wie Knefs: Für mich soll es rote Rosen regnen am Breaker.
Ich nutze diesen "Ausflug in die Musik"mal,um in eine etwas andere Richtung zu kommen. Thema ist hier ja der Send .Die Excalibur-Rückwand wird ja schon woanders behandelt.
Apropo Musik : Ich hätte vor dem letzten Wochenende nicht gedacht,auf ner Kirmes noch mal DJ Ötzi und den Holzmichel zu hören. Kurzum "Volksmusik". Hab ich aber Samstag bekommen.Und zwar am Alpencoaster. Und das hat sehr gut gepasst zum Fahrgeschäft und zur Thematisierung. Gibt es aktuell eine weiter Axchterbahn in Deutschland,die überhaupt Musikbeschallung einsetzt? Mir fällt da spontan und bewusst keine ein . . . . .
Der Alpencoaster ist nicht nur eine erfreulich große Achterbahn für eine Kirmes mittlerer Größe,der ist gleichzeiitig ein ruhepol und eine Pausenstation mit seinen Bänken,Brunnen,Deko und eben der Musikuntermalung. Viele Ältere machen Pause auf den Bänken.Viele gucken interressiert bei den Fahrten zu,obwohl die ja mitlerweile alles andere als spektakulär rüberkommen. Willkommene 40 Meter Abwechslung zum übrigen Blink-Blink-und Rap-Charts-Einheitsgedöns.
Der Fortress übrigens auch :Es muss nicht immer Radau durchs Mikro sein und eine Blinklicht-Gewitterorgie. Mit der aufgebaiten Rückwand könte der Turm noch mehe in diese Richtung überzeugen. Das Kirmes-Erlebniss macht das Große,Ganze aus. Alles muss es geben.Aber von Allem etwas. . . . .
 
ratternder Ruhepol
Mittlerweile nicht mal mehr das! Natürlich macht so ein Stahlklassiker mehr "Krach",als die neuesten Getriebe.Natürlich brauchen manche Attraktionen ihre unverwechselbaren Geräusche. Ich hab mich aber gewundert,wie (relativ) ruhig die Anlage daherkommt. Der Coaster hat noch sein unverwechselbares Geräusch,aber nicht so nervend,trommelfellzerreissend wie der rocken roller coaster.
 
Ich nutze diesen "Ausflug in die Musik"mal,um in eine etwas andere Richtung zu kommen. Thema ist hier ja der Send .Die Excalibur-Rückwand wird ja schon woanders behandelt.
Apropo Musik : Ich hätte vor dem letzten Wochenende nicht gedacht,auf ner Kirmes noch mal DJ Ötzi und den Holzmichel zu hören. Kurzum "Volksmusik". Hab ich aber Samstag bekommen.Und zwar am Alpencoaster. Und das hat sehr gut gepasst zum Fahrgeschäft und zur Thematisierung. Gibt es aktuell eine weiter Axchterbahn in Deutschland,die überhaupt Musikbeschallung einsetzt? Mir fällt da spontan und bewusst keine ein . . . . .
Der Alpencoaster ist nicht nur eine erfreulich große Achterbahn für eine Kirmes mittlerer Größe,der ist gleichzeiitig ein ruhepol und eine Pausenstation mit seinen Bänken,Brunnen,Deko und eben der Musikuntermalung. Viele Ältere machen Pause auf den Bänken.Viele gucken interressiert bei den Fahrten zu,obwohl die ja mitlerweile alles andere als spektakulär rüberkommen. Willkommene 40 Meter Abwechslung zum übrigen Blink-Blink-und Rap-Charts-Einheitsgedöns.
Der Fortress übrigens auch :Es muss nicht immer Radau durchs Mikro sein und eine Blinklicht-Gewitterorgie. Mit der aufgebaiten Rückwand könte der Turm noch mehe in diese Richtung überzeugen. Das Kirmes-Erlebniss macht das Große,Ganze aus. Alles muss es geben.Aber von Allem etwas. . . . .
so wie ich das bisher auf den Bildern gesehen habe wird der ja auch sehr gut angenommen selbst bei einem hohem Fahrpreis
für mich der Grund morgen nach Münster zu fahren
bei uns werde ich diese schöne Bahn wohl leider nie sehen obwohl sie gerade für den Weihnachtszauber ideal wäre was Optik und Zielgruppe anbelangt
 
bei uns werde ich diese schöne Bahn wohl leider nie sehen obwohl sie gerade für den Weihnachtszauber ideal wäre was Optik und Zielgruppe anbelangt
Würde ich so nicht sagen. Aktuell ist ja gerade die komplette Coaster-Situation im Umbruch. Großbahnen gehen -Drehmäuse kommen. :ROFLMAO:
Nachdem jetzt 2 mal kurz hintereinander Feuer und Eis in Münster gastierte und auch schon ein,zweimal gar keine Achterbahn,hätte ich auch nicht merh unbedingt mit ner Vorlopbahn hier gerechnet.

Wettertechnisch wird Heute wohl nicht viel zu holen sein. Der angekündigte Sturm ist zwar bislang nur ein laues Lüftchen,aber dafür kann man kaum 10 Meter weit durch die Regenwand gucken. Obs 40 Kilometer weiter nördlich auch so aussieht? :unsure:
 
Würde ich so nicht sagen. Aktuell ist ja gerade die komplette Coaster-Situation im Umbruch. Großbahnen gehen -Drehmäuse kommen. :ROFLMAO:
Nachdem jetzt 2 mal kurz hintereinander Feuer und Eis in Münster gastierte und auch schon ein,zweimal gar keine Achterbahn,hätte ich auch nicht merh unbedingt mit ner Vorlopbahn hier gerechnet.

Wettertechnisch wird Heute wohl nicht viel zu holen sein. Der angekündigte Sturm ist zwar bislang nur ein laues Lüftchen,aber dafür kann man kaum 10 Meter weit durch die Regenwand gucken. Obs 40 Kilometer weiter nördlich auch so aussieht? :unsure:
Ich bring die Sonne auf den Festplatz. Sind noch 2,5 Std entfernt. Ich glaub so blau Wie Die Bilder von Sa werde ich heut nicht machen können. Viel ME und Scooter fahren. Das Hotel ist im Ort der Jacobi Kirmes . Brauchen von da 0,5 Std Fahrt Zum verehrten Schlossplatz. Wollen in der Himmelsreichallee parken.
 
Ich bring die Sonne auf den Festplatz. Sind noch 2,5 Std entfernt. Ich glaub so blau Wie Die Bilder von Sa werde ich heut nicht machen können. Viel ME und Scooter fahren. Das Hotel ist im Ort der Jacobi Kirmes . Brauchen von da 0,5 Std Fahrt Zum verehrten Schlossplatz. Wollen in der Himmelsreichallee parken.

Empfehlung von mir:
Champignons bei Glöckle für 5€ (kosten ja sonst schon 6€)
1/2m bei Peter - 1/2m Bratwurst
Mikes Pirstop - ist zwar mit 5€ etwas teuer, aber lohnt sich dennoch
Nessy - das Preis / Leistungsverhältnis ist mega gut
+ die von dir aufgezählten Geschäfte inklusive Bonners Break Dance :) Kannst dir ja als Andenken einen Magneten mitnehmen :D
 
Irgendwie hat der Send an Flair verloren. In den 80er und 90er Jahren war jedesmal Topfmarkt. Am Eingang beim Disco Jet stand immer ein Marktschreier, welcher Wurst verramscht hatte. Es waren regelmäßig Aussteller anwesend mit z.b. Leitern, Küchengeräte. Ist alles nicht mehr da.
Offtopic: Was den von dir erwähnten früheren Marktschreier betrifft,so glaube ich weniger das es der lautstarke und brüllende "Wurst Achim" von der Echten Gilde Der Marktschreier war,sondern eher einer der Firma Bauer der seine "Werbetüten"anbot.Letzteren sah ich das letzte Mal auf diversen Trödelmärkten wie am Ruhrpark Einkaufszentrum in Bochum oder bei Möbel Ostermann in Bottrop(kommendes we wieder).Falls dir nach Marktschreiern ist schau doch mal unter Echte Gilde der Marktschreier bei google,dort findest du alle Stationen und Termine für dieses Jahr,da ich nicht weiss wo du wohnst und wie weit du bereit bist zu fahren.Gruss Bulldozer
 
Leider wahr: Früher war die Budenreihe auf der Promenade ein bunter Krammarkt mit einem sehr diversen Angebot an Non-Food. Hier gab es etwa Felle, Kunstdrucke, Tonträger, Hüte, Lederwaren und und und... An einen Marktschreier kann ich mich zwar nicht erinnern, aber die Propagandisten mit Ihren Gemüsehobeln oder Pastaclean haben damals echt eine tolle Show abgeliefert. Selbst dann wenn das Produkt selbst gar nicht interessiert hat. Wenn jemand noch aussagekräftige Fotos aus der Zeit hat würde ich mich sehr über einen separaten Nostalgiethread freuen.

Zudem gab es am Nordende noch eine weitere Reihe mit Topfmarkt, häufig auch mit einer großen Innengastronomie wie der Schwarzwaldchristel oder Fischers Fritz.

Auch der Orkan Kyrill hat in den 2000ern wörtlich einiges an Flair vernichtet. Viele große Baume auf dem Gelände und der Promenade wurden entwurzelt oder mussten aus Sicherheitgründen gefällt werden. Knapp 15 Jahre später ist es immer noch nicht wieder das gleiche wie vorher. Dauert auch wohl noch eine ganze Weile.
Offtopic: Diese Budenreihe und der Topfmarkt haben wirklich zum positiveren Gesamtbild des Sends beigetragen.So Nach dem Motto "Für jeden was dabei".Kenne sowas nur noch von der Allerheiligenkirmes in Soest,wobei ich gar nicht sagen kann ob es dort im vergangenen Jahr noch stattgefunden hat.Kann da jemand helfen?
 
Wieso sollte die allgemeine Entwicklung an Münster vorrüberziehen ? Die Blumen-Verlosungen sind allgemein selten geworden. In Soest gabs im November kieinen Marktschreier mehr,in Werne und Lippstadt haben sich vor zig Jahren schon die "billigen Jakobs"verabschiedet,ebenso wie die Obst-Marktschreier. Leitern und Werkzeug wird nur noch im Baumarkt gekauft und auch die Küchenhelfer -und Putzmittel-Vertreter werden auf den westfälischen Dorf-Strassen-Märkten immer weniger.
Ja - das waren tolle Zeiten,aber die sind nicht nur in Münster vorbei.


Nicht nur "laut Lageplan" - auch laut Geschäft. Der Name steht oben auf dem Geschäft drauf - ,kann man auch auf den Spielzeitbildern sehen.;)
Was die weniger werdenden Blumenverlosungen betrifft so kann ich jedem Blumenfreund die kommende Palmkirmes in Recklinghausen ans Herz legen denn dort wird noch eine der letzten reisenden Blumenverlosungen gastieren ,bevor sie sich ausschliesslich auf ihre süddeutsche Reiseroute zurückzieht.Im Juli sollte dann auf der Rheinwiese in Düsseldorf wieder Flora des Schaustellers Röhrig anzutreffen sein.Und ob die Blumenversteigerer vom Niederrhein noch reisen die man aus Oberhausen Sterkerade,Crange,Geldern oder Duisburg-Beeck kennt entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Was die weniger werdenden Blumenverlosungen betrifft so kann ich jedem Blumenfreund die kommende Palmkirmes in Recklinghausen ans Herz legen denn dort wird noch eine der letzten reisenden Blumenverlosungen gastieren ,bevor sie sich ausschliesslich auf ihre süddeutsche Reiseroute zurückzieht.Im Juli sollte dann auf der Rheinwiese in Düsseldorf wieder Flora des Schaustellers Röhrig anzutreffen sein.Und ob die Blumenversteigerer vom Niederrhein noch reisen die man aus Oberhausen Sterkerade,Crange,Geldern oder Duisburg-Beeck kennt entzieht sich meiner Kenntnis.
Ja schade die sieht man gar nicht mehr auf den Plätzen in den letzten Jahren groß Bauers Blumenland Stümper aus Dortmund der fährt ja auch nur noch um den Kirchturm altersbedingt und familiär wohl.
Wir hatten den weit über 40 Jahren Celle zu unserem Schützenfest über gehabt bis vor ein paar Jahren.
Aber jünger werden sie alle nicht.
 
Gibt es auf dem Send eigentlich Reibekuchen ? Ich habe keine gesehen.Auch so ne aussterbende Spezies . . . . :ROFLMAO:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben