Diskussion Münster (48143) Frühjahrssend 11.03. - 19.03.2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Findet hier irgendjemand die Rückwand vom Excalibur gut?

Ich auch ! Ist auch nicht so schwer. In Münster steht Excalibur ja vor Kopf. Wenn man da drauf zu läuft, kann man die gut an Rückseite des Geschäfts,angebracht erkennen. :ROFLMAO: :whistle:

Frage,
Hatte die Nessy letztes Jahr schon diese LED Beleuchtung an den Tragarmen/stützen oder ist mir das noch nie aufgefallen
Andere Frage : Seit wann hat Nessy diese Beinchen an der Gondelseite ? :o-o: Die sind mir wirklich noch nie bewusst aufgefallen . . . .:redface:
 
Ich auch ! Ist auch nicht so schwer. In Münster steht Excalibur ja vor Kopf. Wenn man da drauf zu läuft, kann man die gut an Rückseite des Geschäfts,angebracht erkennen. :ROFLMAO: :whistle:


Andere Frage : Seit wann hat Nessy diese Beinchen an der Gondelseite ? :o-o: Die sind mir wirklich noch nie bewusst aufgefallen . . . .:redface:

Das ist schon länger so. Aufgefallen sind sie mir schon häufiger.
 
Andere Frage : Seit wann hat Nessy diese Beinchen an der Gondelseite ? :o-o: Die sind mir wirklich noch nie bewusst aufgefallen . . . .:redface:

Och Ghosti, die Beinchen sind ja schon länger da. Wie soll Nessy denn sonst von Platz zu Platz kommen? Nicht jede Stadt hat n Fluss wie Düsseldorf oder ein Kanal wie Crange - da ist dann Laufen anstatt Schwimmen angesagt:ROFLMAO:.
 
die Bemalung ist eben das "Tagesgewand" nachts ist blink blink angesagt um Aufmerksamkeit zu erregen
praktisch zwei verschiedene Rückwände
obwohl ich mich wohl auch nicht damit anfreunden werde
ich darf gar nicht daran denken wenn das Schule macht und alle Geschäfte darauf umrüsten

Ich hab ja nochmal eine andere (fachliche) Sicht auf das ganze und mir will partout nicht in den Kopf, warum man sich hier offenbar konstant weigert, echte Fachprofis aus der Veranstaltungsbranche dazuzuziehen und stattdessen so "eigene" Lösungen zu entwickeln, die sich dann wie eine Seuche verbreiten. Hat mit dem LED angefangen, ging mit den Bildschirmen weiter und wird jetzt mit LED-Rückwänden fortgesetzt. Wie ich drüben schon schrieb; es gäbe Stealth-LED, es gäbe Always-on-LED-Videowände, es gäbe alles hauptsache besser als halb-weisse-Pixel-halb-Farbe. Aber das ist der Kirmesbranche offenbar ähnlich schwer zu verkaufen wie kohärentes LED-Programmieren nach Plan.
 
Aber was soll’s, der Wartebereich ist voll so what

Kenne wirklich niemand*, der ob der Farbschlacht oder wegen der Optik nicht in ein Fahrgeschäft steigt. Mach auch ich nicht, man kann auch von einem einsamen Bauscheinwerfer beleuchtet durch die Luft fliegen. Find ich in den letzten Abendminuten, wo das hierzulande oft gemacht wurde / wird, meist am schönsten zum mitfahren.

*Aber genügend, die im Direktvergleich sagen "Freizeitpark find ich irgendwie besser"... na woran könnte das wohl liegen, vielleicht weil die bei der Ästhetik Profis ranlassen?
 
Kenne wirklich niemand*, der ob der Farbschlacht oder wegen der Optik nicht in ein Fahrgeschäft steigt. Mach auch ich nicht, man kann auch von einem einsamen Bauscheinwerfer beleuchtet durch die Luft fliegen. Find ich in den letzten Abendminuten, wo das hierzulande oft gemacht wurde / wird, meist am schönsten zum mitfahren.

*Aber genügend, die im Direktvergleich sagen "Freizeitpark find ich irgendwie besser"... na woran könnte das wohl liegen, vielleicht weil die bei der Ästhetik Profis ranlassen?
Naja
Disco Jet bin ich letztes Jahr nicht gefahrenen
Und nachdem was ich bei uns beobachtet habe war ich da nicht der einzige
Nicht alles was neu und machbar ist ist auch gleichzeitig immer gut
Auch immer eine Frage des Geschmacks
Vielleicht bin ich für manches auch einfach zu alt
 
Ich hab ja nochmal eine andere (fachliche) Sicht auf das ganze und mir will partout nicht in den Kopf, warum man sich hier offenbar konstant weigert, echte Fachprofis aus der Veranstaltungsbranche dazuzuziehen und stattdessen so "eigene" Lösungen zu entwickeln, die sich dann wie eine Seuche verbreiten. Hat mit dem LED angefangen, ging mit den Bildschirmen weiter und wird jetzt mit LED-Rückwänden fortgesetzt. Wie ich drüben schon schrieb; es gäbe Stealth-LED, es gäbe Always-on-LED-Videowände, es gäbe alles hauptsache besser als halb-weisse-Pixel-halb-Farbe. Aber das ist der Kirmesbranche offenbar ähnlich schwer zu verkaufen wie kohärentes LED-Programmieren nach Plan.
Na ja, die Menge macht's nicht immer. Hauptsache es ist viel und es blinkt. Ich glaube davon geht man jetzt ab bei manchen Geschäften. Oft ist es einfach nur unoptimiert es ist bunt, es ist viel, aber es hat einfach keinen Sinn weder in der im Ablauf in der Steuerung noch von der Farbauswahl. Da passen dann die Kappen gar nicht zum Rest Rest des Geschäftes oder zur Deko oder Malerei oder Thematik.

Ich glaube die Energiekrise sensibilisiert doch vielleicht einige jetzt. Masse statt Klasse ist vielleicht der falsche Weg und muss nicht sein. Wenn ich auf der Rückwand vier oder sechs moving Heads habe oder sonst wo, die einfach nur wahllos ziellos in den Himmel leuchten oder irgendwo in die Gegend rein unoptimiert ungesteuert und sich bewegen bringt das doch auch alles nichts.
Na ich sehe das so.
 
Also laut Pics hier vom Excalibur, sieht das Ding doch erst einmal garnicht schlecht aus. Die bemängelte beleuchtete Rückwand kann ich irgendwie verstehen, müßte das Ding trotzdem einmal Live sehen. Was mir eher missfiel und kaum Beachtung findet ist eher die Farbgebung der Gondel in diesem blau-grau, für mich total unpassend.

Tja das mit der Beleuchtung ist leider bei vielen Geschäften so ein Manko. Neue Beleuchtung auch an alten Geschäften ist erst einmal zu begrüßen, ich schrieb es schon einmal zu einem anderen Thema. Zum Teil so mein Eindruck aufgrund des wesentlichen geringeren Energieverbrauch wir zum Teil unnützt ein Geschäft bis zum Machbaren ausgestattet. Zur Erinnerung der alte , ich mochte ihn weil stimmig in Farbgebung, der Airwolf der später diese Pfosten frontig angeklatscht bekam mit den oben installierten Baustellen Rundum-Leuchten. Oder unserer Wellenflug hier oben , modernisiert mit Leds, aber so grell mit der Rückwand das man denkt man wäre in einer Disco. Auch Schmalzbäckerein mit ihren auf alt gemachten geschwungenen Ornamenten früher in warmen weiß oder gelb beleuchtet als Standlicht oder mit langsamen Lauflichtprogramm werden erneuert oder ergänzt mit unzähligen Ledlämpchen welches die Optik gerade Abends schmälert. Man muss nicht bei jedem Geschäft beleuchtungstechnisch alles mögliche gleich ausschöpfen. Sehr häufig, zwar gut gemeint seitens des Besitzers ein Too Much, wenn dann noch die Fahrgeschäftsmitte anderes designt wird als die Gondeln und der Rückwand untermalt von unterschiedlichen nicht passenden Lauflichtmustern ist mir das zu viel und wenns es immer noch nicht reicht , stopft man das Entree` mit bunter Auslegware aus dem Baumarkt aus. Betreffend des Excalibur hätte gerade hinten auch nur eine einfache Rückwand gereicht, oder achtet auch jemand beim Riesenrad auf die Rückwand?
 
Also laut Pics hier vom Excalibur, sieht das Ding doch erst einmal garnicht schlecht aus. Die bemängelte beleuchtete Rückwand kann ich irgendwie verstehen, müßte das Ding trotzdem einmal Live sehen. Was mir eher missfiel und kaum Beachtung findet ist eher die Farbgebung der Gondel in diesem blau-grau, für mich total unpassend.

Tja das mit der Beleuchtung ist leider bei vielen Geschäften so ein Manko. Neue Beleuchtung auch an alten Geschäften ist erst einmal zu begrüßen, ich schrieb es schon einmal zu einem anderen Thema. Zum Teil so mein Eindruck aufgrund des wesentlichen geringeren Energieverbrauch wir zum Teil unnützt ein Geschäft bis zum Machbaren ausgestattet. Zur Erinnerung der alte , ich mochte ihn weil stimmig in Farbgebung, der Airwolf der später diese Pfosten frontig angeklatscht bekam mit den oben installierten Baustellen Rundum-Leuchten. Oder unserer Wellenflug hier oben , modernisiert mit Leds, aber so grell mit der Rückwand das man denkt man wäre in einer Disco. Auch Schmalzbäckerein mit ihren auf alt gemachten geschwungenen Ornamenten früher in warmen weiß oder gelb beleuchtet als Standlicht oder mit langsamen Lauflichtprogramm werden erneuert oder ergänzt mit unzähligen Ledlämpchen welches die Optik gerade Abends schmälert. Man muss nicht bei jedem Geschäft beleuchtungstechnisch alles mögliche gleich ausschöpfen. Sehr häufig, zwar gut gemeint seitens des Besitzers ein Too Much, wenn dann noch die Fahrgeschäftsmitte anderes designt wird als die Gondeln und der Rückwand untermalt von unterschiedlichen nicht passenden Lauflichtmustern ist mir das zu viel und wenns es immer noch nicht reicht , stopft man das Entree` mit bunter Auslegware aus dem Baumarkt aus. Betreffend des Excalibur hätte gerade hinten auch nur eine einfache Rückwand gereicht, oder achtet auch jemand beim Riesenrad auf die Rückwand?
Da muss ich wiederum sagen , es gibt auch für mich persönlich ein sehr gutes Beispiel dass eine Menge auch toll aussehen kann. Wie z.b beim Happy sailor. Alles bestens passt aber auch hier schon wirklich beleuchtungstechnisch alles ausgereizt ist bis an die Grenze ist man damals gegangen aber das Ding sieht einfach nur hammer geil aus vielleicht für viele überfrachtet ich finde es einfach nur perfekt.
Fiel mir gerade als Beispiel ein.
Beim wellenflug muss ich auch leider recht geben ,dass manche jetzt durch die Nachrüstung mehr aussehen wie ein kunterbunter Zuckerwarenstand.
Man hatte früher nur rot und weiß. Weiß beim Ein- und Ausstieg rot dann meist beim Fliegen. Obwohl hier Hanstein mal wieder raus fragt mit seiner Umgestaltung.
Es ist schwierig die Gratwanderung richtig hinzubekommen zwischen Energieersparnis ,Modernisierung neuesten Stand der Technik- mit Fingerspitzengefühl kann das nur gemacht werden. Ich finde nach wie vor kräftige Farben auch auf LED-Technik zum Teil gut gelungen da gibt es schon schöne Farben. Aber ZartRosa, Pink und Himmelblau uä gehören für mich nur an Süßwaren/Mandelbuden oder vielleicht kindergeschäfte.
 
Du willst jetzt doch wohl nicht allen Ernstes happy Sailor mit dem neumodischem Kram vergleichen
Da sehe ich Gott sei Dank noch keine Led Wände oder Bildschirme
Petersburger Schlittenfahrt wurde auch für viel Geld umgestaltet ohne den Charakter des ursprünglichen Geschäfts zu schaden
Nein nein das ist mal wieder ein gutes Beispiel das masse statt Klasse auch woanders perfekt funktionieren kann. Wie bei Burgdorf z.b auch keine Frage alles bestens
Übrigens auch ein gutes Beispiel wie ist wirklich schick aussehen kann trotz Modernisierung. Alles aus einem Guss. Das war kein keine Kritik oder so ganz im Gegenteil. Nee
 
Da muss ich wiederum sagen , es gibt auch für mich persönlich ein sehr gutes Beispiel dass eine Menge auch toll aussehen kann. Wie z.b beim Happy sailor. Alles bestens passt aber auch hier schon wirklich beleuchtungstechnisch alles ausgereizt ist bis an die Grenze ist man damals gegangen aber das Ding sieht einfach nur hammer geil aus vielleicht für viele überfrachtet ich finde es einfach nur perfekt.
Fiel mir gerade als Beispiel ein.
Beim wellenflug muss ich auch leider recht geben ,dass manche jetzt durch die Nachrüstung mehr aussehen wie ein kunterbunter Zuckerwarenstand.
Man hatte früher nur rot und weiß. Weiß beim Ein- und Ausstieg rot dann meist beim Fliegen. Obwohl hier Hanstein mal wieder raus fragt mit seiner Umgestaltung.
Es ist schwierig die Gratwanderung richtig hinzubekommen zwischen Energieersparnis ,Modernisierung neuesten Stand der Technik- mit Fingerspitzengefühl kann das nur gemacht werden. Ich finde nach wie vor kräftige Farben auch auf LED-Technik zum Teil gut gelungen da gibt es schon schöne Farben. Aber ZartRosa, Pink und Himmelblau uä gehören für mich nur an Süßwaren/Mandelbuden oder vielleicht kindergeschäfte.
Ja sehr gut auf den Punkt gebracht, die Beleuchtung muss zum Charakter des Geschäfts passen, wie auch die Namensgebung, Logo, Thema und wichtig die richtige Musikauswahl. Elektronic-Musik ist beim Verkehrsgarten genauso unpassend wie Knefs: Für mich soll es rote Rosen regnen am Breaker. Der Breaker darf sich als Partymaschine beleuchtungstechnisch zeigen, Konga von vorne bis hinten im Kermitgrün im Einklang, der Predator ist schon wieder Grenzfall, dominierend dort zu finden schwarz,grün, und blau, also eher düster im Weltraumambiente, warum der Gondelkranz in seinen möglichen 16 Millionen Farben erstrahlt verstehe ich nicht. Bei einer Bude Thema USA, also Burger etc, passen die Nationalfarben, bei einer Pizzeria gerne rot, weiß und grün. So und so manchesmal bringt eine selektive Beleuchtung mehr um Konturen an der Rückwand zu sehen und zu verdeutlichen oder eine gezielte Beleuchtung stimmig im langsamen Wechel wie z.B beim Daemonium. Den Maismen bitte weiterhin in gelb oder orange.
 
Das grösste Problem ist das ausleuchtende Geböller. WIe ich dereinst schrieb, man kann Millionen an Lämpchen verbauen, wenn man damit kleine oder grössere Teile betont. Das war in der Vergangenheit, von einzelnen Glühbirnen-Lichterketten abgesehen, auch die einzige Art ein Fahrgeschäft oder eine Bude zu beleuchten.

Mit den Lichtkästen kam es zunächst zur Sicherheitsausleuchtung (weisse Bauscheinwerfer), später zur Lichtorgel und mittlerweile wird einfach das Geschäft geflutet - weil man die neuen LED-Bomber auch nicht abwechselnd laufen lässt (ausser man ist Konga o.ä.), sondern alle gleichzeitig durchs Farbspektrum ballern lässt - versetzt oder Unisono. Alle Nase lang eine neue optische farbige Wellenlänge in die Grundausleuchtung, es ist Epilepsie für Nichtbetroffene. Das funktioniert als Adrenalinschleuder, aber manche nutzen sowas als Grundbeleuchtung (Gruss an Hartmanns 1001 Nacht).

Der Excalibur ist da wirklich ein neues Paradebeispiel für schlecht gemacht. Da feuern plusminus 60 identische Scheinwerfer gleichzeitig auf eine Fläche von plusminus 10x6 Meter. Das sind ungefähr so viele wie auf der aktuellen Stromae - Tour (mit einer 22m-Bühne inkl. ordentlich Tiefe). Und bei sowas sollte man am besten noch gleichzeitig die Rückwand lesen...

Ich habe euch hier mal ein aktuelles Video (inklusive Timestamp bei 4:22) verlinkt, bei dem man Stromae's aktuelle Scheinwerfer-Wand recht gut sieht. Und dem einen oder anderen Beobachter wird auffallen, dass hier in dieser (natürlich durchgeplanten) Show, in diesem kleinen, einminütigen Ausschnitt, ein anderer "Parameter" verändert wird und den Effekt macht, als einfach nur "wir ballern durch die Farben, alle auf einmal, alle durcheinander, immer volle Pulle". Ein Parameter, der, bevor man auf LED gewechselt und den Farbwechsel zur Pflicht erkoren hat, eigentlich Kernbestandteil jeder Kirmesbeleuchtung war, und den man auch mit LED problemlos in jedem Breaker-Lichtkasten und auf jedem XXL-Hauptmast umsetzen könnte... würde man denn wollen...

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben