Modellbau Mein Octopussy mit SMD-Beleuchtung

  • Ersteller Ersteller Tobias Schüttler
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tobias Schüttler

Ich habe begonnen paralel zu meinen Projekten Coloradorafting und HappySailor meinen Octopussy umzubauen.Ich habe als erstes meinen Kopf zermartert wie man vernünftige Schleifer baut um den strom zur Arm-Beleuchtung "flackerfrei!!!" zu übertragen.Hat geklappt.Ich habe mittels Microglühbirne einen Licht und Lauftest durchgeführt..Es geht super.Desweiteren habe ich einen anderen Motor und eine Handsteuerung verbaut welche die Fahrten in beide Richtungen und auch das langsame anfahren und stoppen ermöglicht.Jetzt kann ich beginnen den Mittelbau zu beleuchten und vor allem die arme,Gondeln,Gondelkreuze usw.Wie gesagt habe ich drei paralel Projekte aber ich werde immer mal wieder etwas davon einstellen...:ka:Grüße Tobias Ps: Den Ton im Video bitte nicht unbedingt einschalten.Ich weiß nicht warum aber die Tonübertragung mit den Motorgeräuschen ist viel schneller als die Bilder..Also der Ton passt nicht zu den Videobildern??!![video=youtube;FoXmUgxPNZc]http://www.youtube.com/watch?v=FoXmUgxPNZc[/video]
 
Hallo Tobias, sieht schon richtig gut aus!!!:00006323:
Das steht bei mir auch noch an mit den Schleifkontakten:sorry:.
Aber irgendwas wird mir schon einfallen Ich baue aus meinem Octopussy sowiso den Maximum Speed mit dem Umbausatz vom Modellbau Scholz.

Gruß Andy

P.S. Kannst du mir vieleicht eine Nahaufnahme von den Schleifringen und den Abnehmern machen?
 
Sieht ja schon mal richtig gut aus das mit den Schleifkontakten hatte ich auch vor ;)
aber trotzdem gut gemacht *Daumen Hoch*
 
Fahrten in beide Richtungen?

wie unrealistisch!

Wieso???
 
Weil der Octopussy, nur in eine Richtung dreht.

Gruss Majo
 
Ja mag sein.Aber das ist meiner!Und der macht und kann das..Vielleicht lackiere ich das Modell noch in "Leberwurstrosa"Ist der im Original zwar auch nicht aber wir betreiben ja auch Modellbau..da hat man eine Menge Spielraum und das ist ja auch gut so.Mir ging es auch nur darum den Motor nicht über die Steuerung von Faller zu quälen sondern auch ein bisschen mit der Drehzahl spielen zu können..Trotzdem Danke für die konstruktiven Einbringungen!Schönen Feiertag zusammen..Ich geh jetzt zur Arbeit!Trinkt einen für mich mit, Viele Grüße Tobias:bye:
 
Hallo Tobias, sieht schon richtig gut aus!!!:00006323:
Das steht bei mir auch noch an mit den Schleifkontakten:sorry:.
Aber irgendwas wird mir schon einfallen Ich baue aus meinem Octopussy sowiso den Maximum Speed mit dem Umbausatz vom Modellbau Scholz.

Gruß Andy

P.S. Kannst du mir vieleicht eine Nahaufnahme von den Schleifringen und den Abnehmern machen?
Da muß ich wieder beimeiner Tochter nach dem I-Phone betteln..Das macht einfach die besseren Aufnahmen.Soviel kann ich aber sagen.Ich habe am Dreschemel Kupferschleifer von Piko verbaut.Leicht gebogen haben die feste Federspannung.Die Schleifringe habe ich aus 0,2mm Kupferblech ausgeschnitten und mit sec.Kleber am Mittelbau angebracht.Schleifer habe ich 4Stk. untergebracht um eine Stromübertragung ohne Unterbrechung zu haben.Bis in Kürze Tobias
 
Hallo Tobias, sieht schon richtig gut aus!!!:00006323:
Das steht bei mir auch noch an mit den Schleifkontakten:sorry:.
Aber irgendwas wird mir schon einfallen Ich baue aus meinem Octopussy sowiso den Maximum Speed mit dem Umbausatz vom Modellbau Scholz.

Gruß Andy

P.S. Kannst du mir vieleicht eine Nahaufnahme von den Schleifringen und den Abnehmern machen?

Ich hoffe die Bilder geben das wieder was du sehen wolltest.Die Federabnehmer sind von Piko.Die habe ich gekürzt.Kupferblech für die Schleifringe ist von Alinaute.Die Löcher durch die man die Schleifer sehen kann werden mit einem Blindstopfen geschlossen aber nicht zugeklebt,damit man auch an die Schleifer zum nachjustieren kommt,ohne den ganzen Mittelbau auseinander nehmen zu müssen.Schönes Wochenende und herzliche Grüße Tobias
 
[video=youtube;VmLxiHCyNTU]http://www.youtube.com/watch?v=VmLxiHCyNTU[/video]


Ein bisschen den Schriftzug angefangen weil ich dafür noch Material hatte..Das andere kommt aus China..Da wartet man eben ein bisschen länger drauf Die Wellen werden auch noch beleuchtet:nice:
 
bin wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand,habe ich was verpasst???,nicht schlecht Herr Specht,auch die ganzen anderen Bauberichte,einfach nur Spitze.;):-bd
 
Ein bisschen den Schriftzug angefangen weil ich dafür noch Material hatte..Das andere kommt aus China..Da wartet man eben ein bisschen länger drauf Die Wellen werden auch noch beleuchtet:nice:


steuerst du die leds mit ridtec an, oder mit was anderem?
 
Die Steuerung ist von Kirmesmodellbeleuchtung.Ich hatte die noch liegen von meinem ersten Octo-Projekt 2007.Alles wird verwertet?!?Der Rest wird mit Marcel's Decodern,Tamssteuerungen und mal gucken was ich sonst noch nehmen kann befeuert!Grüße Tobias:bye:
 
Jetzt habe ich angefangen den Octopuss- Kopf auf dem Mittelbau auszufräsen um die Scheinwerferbeleuchtung zu instalieren.Alle "Diamanten" rausgebrochen,ausgebohrt und mittig ausgefräst..Ich weiß noch nicht ob ich innen beleuchte oder jeden einzelnen Strahler..ausprobieren wie es aussieht.:whislte:
 
Den ausgehölten Kopf habe ich mit 10weißen 0603er SMD's innen ausgeleuchtet.Ich glaube das reicht um die Strahler anzudeuten?Hell genug ist das auf jeden Fall und es spart draht den man nicht sehen soll!:whislte:
 
Jetzt habe ich alle Arme,das Schild am Kopf,die Augen und den Körper entsprechend beleuchtet.Ich habe 0603er Smd's in rot und weiß verwendet.Die widerstände habe ich aufwendig innen untergebracht und den Unterbau des Kopfes verspachtelt um nichts von Verdrahtung oder lästigen Anhängseln zu sehen.Anschließend habe ich noch alles lackiert.Aber seht selbst Viele Grüße und frohe Pfingsten an alle Tobias
 
Ein Video habe ich auch noch schnell gemacht![video=youtube;cz66rcnZ3_4]http://www.youtube.com/watch?v=cz66rcnZ3_4[/video]
 
Hi Tobias,

wieder mal Referenzklasse !!!!

Schöne Pfingsten !!!!


LG

Micha :bye:
 
tolle Idee die Präsentation mit der CD.Perfekt umgesetzt.Meine Hochachtung.
Gruß Peter
 
Danke Peter!Dir auch frohe Pfingsten!Ist dir der heilige Geist schon erschienen?:g:Herzliche Grüße nach Bielefeld Tobias
 
[video=youtube;fjeEkgisoA0]http://www.youtube.com/watch?v=fjeEkgisoA0[/video]

Probeweise habe ich den Octokopf mal aufgesetzt um zu prüfen ob der Strom flackerfrei übertragen wird..Es geht super.Die Beleuchtung ist übrigens auf 12Volt ausgelegt.Jetzt kommen wieder die anderen Projekte zum Zuge.Grüße Tobias
 
Ich konnte vom Octopussy doch noch nicht die Finger lassen und mußte "Noch mal eben" wenigstens ein Gondelkreuz sammt Gondeln beleuchten.Alles mit 0603erSmd's...Das steht mir jetzt noch 4 weitere Mal bevor "Hurra"..Sch...... fummelige Arbeit,die aber sehr lohnt.:dirol:
[video=youtube;uzuyKSwPlpA]http://www.youtube.com/watch?v=uzuyKSwPlpA[/video]
 
Schick, schick. Aber könntest zeigen wie du die Schleifer für die Gondeln gebaut hast !?!? Oder hast du sie festgemacht ?

MFG
Kirmesmodellbau
 
Die sitzen fest!Das wollte ich mir nicht antun.In dem Maßstab..das wäre Wahnsinn oder was für die Firma Mayerhofer...Was es dort kostet,kann man sich ja denken.Also alles selber machen..so weit es geht.Für mich ist da Schluß.Grüße Tobias:bye:
 
Das wird bestimmt ein super schönes Modell.Ich bin gespannt wie es weitergeht.:goog: Gruß Peter
 
Das sieht wirklich sehr gut aus, top arbeit!

Allerdings hast du einen Fehler gemacht...
Die Dekos und die Scheinwerfer an den Gondel sind falsch herum angebracht worden.
Die beiden Scheinwerfer, die nebeneinander sind, gehören nach vorne an die runde Gondelseite (da wo die Haube ist) und müssten mit weißen SMDs bestückt werden.
Die beiden Scheinwerfer, die bei dir Weiß sind, gehören dagegen in Rot und hinten an die Flache Gondelseite.

Das ist bei jedem Schwarzkopf Monster 3 so =)

Gruß,
Huss_Booster
 
Also jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben...:g:
Allerdings hast du einen Fehler gemacht...
Die Dekos und die Scheinwerfer an den Gondel sind falsch herum angebracht worden.
Die beiden Scheinwerfer, die nebeneinander sind, gehören nach vorne an die runde Gondelseite (da wo die Haube ist) und müssten mit weißen SMDs bestückt werden.
Die beiden Scheinwerfer, die bei dir Weiß sind, gehören dagegen in Rot und hinten an die Flache Gondelseite.

Das ist bei jedem Schwarzkopf Monster 3 so =)



Das die Dekos falsch herum sind stimmt aber das die "Rücklichter" bei jedem Monster 3 Rot sind stimmt nicht ...............besonders beim Octopussy...:whislte:
denn bei den alten Gondeln sind sowohl Vorder als auch Rücklichteter Weiß!!!

der Beweis...;)

http://www.youtube.com/watch?v=zvzalDeG1o0&feature=related
 
Jetzt mein "Senf"..Mir gefällt es so am besten.Wenn die vorne in dem Maßstab so eng gestanden hätte(weiße SMD's) hätte es in der Vielzahl unschön ausgesehen.Außerdem lege ich nicht ganz so viel Wert auf 1000% Original..Das leuchtende Ergebnis ist was für mich zählt.Ist auch immer eine Preisfrage.Die Rückwandwellen werden auch rot..ist auch im original nicht so.Dafür wird es einzigartig.Aber es soll natürlich nicht heißen ich wäre nicht Kritikfähig....Vieles an diesem und auch an anderen Modellen von mir ist nicht so wie in natura..wenn ich schreibe das alles leuchtet wie original,dann meine ich nur das alles leuchtet...welche Farben ich nehme ist dann mein Problem..Grüße Tobias
 
Also jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben...:g:


Das die Dekos falsch herum sind stimmt aber das die "Rücklichter" bei jedem Monster 3 Rot sind stimmt nicht ...............besonders beim Octopussy...:whislte:
denn bei den alten Gondeln sind sowohl Vorder als auch Rücklichteter Weiß!!!

der Beweis...;)

http://www.youtube.com/watch?v=zvzalDeG1o0&feature=related


Das die Rücklichter überall Rot sind habe ich auch nie gesagt, nur im diesem Fall sollen die Roten ja offensichtlich hinten sein...

Aber wenn es ihm so am besten gefällt ist ja alles in Ordnung =)
Muss ja jeder selber Wissen wie es ihm am besten gefällt!

Ich freue mich aufjedenfall daraufmehr zu sehen...

Gruß,
Huss_Booster
 
Zurück
Oben