Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dem Lötkolben! Einfach den Lötkolben auf ca 400-450 C erhitzen und etwas Lötzinn aufnehmen. Das hälst du dan an den Draht, und siehe da, die Stelle ist abisoliert.Modellbau kirmes schrieb:Hallo,
wollte fragen wie man einen Kupferlackdraht 0,2mm abisoliert? Habe es schon mit dem Feuerzeug ausprobiert,dan wird der Draht schwarz und er ist wieder isoliert!. Bitte um Hilfe!
mfg sandro
Super Beitrag, leider bekomme ich die Bilder nicht geöffnet.Michael Lotsch schrieb:Hallo alle zusammen,
da in letzter Zeit immer häufiger die Frage auftaucht "Wie funktioniert das Smd Beleuchten?" und ich zudem auch grade gefragt wurde ob ich nicht ein Tutorial machen kann, hab ich mich dazu nun auch entschlossen! Fangen wir an:
Was brauche ich?
-Smd's
-Widerstände
-Sekundenkleber
-Pinzette
-Lötkolben
-Lötzin
-Kupferlackdraht
-Schere/Messer
Wo bekomme ich das her?
-Ebay
-Conrad Electronic
-Elektro Fachmarkt
Geht das beleuchten mal "eben so"?
Definitiv NEIN! Ihr braucht viel Geduld und Zeit... Es dauert Jahre bis man es richtig drauf hat! Von daher überlegt es euch gut. Wenn ihr nur ein Modell beleuchten wollt würde ich es in Auftrag geben oder bei Mayerhofer GmBh bestellen! Es lohnt sich nicht für nur ein Modell alles zu erlernen! Und es ist auch nicht so berauschend wenn das Modell am Ende kaputt ist!
Bilderanleitung:
53339.attach![]()
Was man alles braucht!
53340.attach![]()
Die alte Annanas Bude!
53341.attach![]()
Den öden Weißen Rand habe ich Gelb gemacht.
53342.attach![]()
Die Smd's die verbaut werden!
53343.attach![]()
Ziemlich klein, wa?^^ Wollt ihr euch das wirklich antun?! Das ist schon eine ziemlich große Smd, nur mal so nebenbei!
53344.attach![]()
Die Bude wird mit Smd's bestückt! Mit Pinzette und Sekundenkleber wird jede einzelne aufgeklebt! Man sollte aber drauf achten das die Smd's immer so auf geklebt sind: (+-)(+-)(+-)(+-)(+-)(+-)(+-) d.h den Minuspol einer Smd lötet man an den Pluspol einer anderen und immer so weiter...
Wenn man das nicht beachtet leuchtet es am Ende nicht!
53345.attach![]()
Ich habe hierbei immer Rot-Blau-Grün genommen!
53346.attach![]()
53347.attach![]()
53348.attach![]()
Die Widerstände...Man sollte immer die passenden nehmen. Nimmt man die Falschen werden die Smd's zu warm und sie haben nicht so eine lange Lebensdauer!
53349.attach![]()
In den Kreisen sind die Widerstände angeklebt! Mit einem Stück Kupferlackdraht wird der Widerstand mit der ersten Smd in dem jeweiligen Block verbunden! Der überschüssige Draht wird abgeschnitten. Wenn man wie hier nur eine Dachkante hat, kann man den Draht einfach darüberlegen! Wenn man einen Schriftzug hat wie z.B. den vom Break Dance ist es besser wenn man neben den Pluspol der Smd ein kleines Loch bohrt und den Draht dadurch zieht und ihn dann an den Widerstand anbringt. Das ist aber nur für eine bessere Optik!
53350.attach![]()
Die Smd's sind jetzt alle zu 3 á 6 Smd's verlötet (Wenn man hintereinander mehrere verlötet nennt man das Reihenschaltung. Ich löte eig. immer in Reihe!). Man nimmt den Kolben erhitzt ein wenig Lötzin und hällt den Kolben zwischen die Smd's. Man hällt solange drauf bis der Lötzin an den Lötpads der Smd's klebt (Goldener Rand an den Seiten der Smd...).
53351.attach![]()
An die Minuspole der Smd's lötet man das Minuskabel. Logischer Weise verbindet man mit dem einen Draht alle Minuspole der Blöcke! Um den Draht abzuisolieren nimmt man ein wenig Lötzin erhitzt es und schiebt den Draht ein Stück darein! Aber nicht falsch verstehen: Nicht den ganzen Draht! Nur 1-2mm, das reicht schon!
53352.attach![]()
Nachdem alle Minuspole verbunden sind, verbindet man alle Widerstände mit einem Draht. Am Ende hat man 2 Drähte, einmal den einen der alle Pluspole verbindet und einmal den, der alle Minuspole verbindet! Die Drähte isoliert man auch ab! Hier kann man auch etwas mehr abisolieren. Ich isoliere immer so 1 cm ab!
53353.attach![]()
Wenn alles geklappt hat leuchtet es!
53354.attach![]()
53355.attach![]()
Auf die Hinterseite der Bude kommen 2 dickere Kabel! Die Kupferlackdrähte reißen zuschnell ab und sie halten in keiner Klemme!
53356.attach![]()
Die 2 Plus und Minus Drähte werden an die dicken Kabel angelötet.
53357.attach![]()
53358.attach![]()
So ich hoffe ich konnte einigen etwas helfen! Wie gesagt das Thema ist nicht leicht! Man muss sich hineinarbeiten und das dauert sehr lange. Und was ich gar nicht abkann... Leute die denken sie könnten es von heute auf morgen! So ist das nicht. Ich bin noch nicht seht gut im beleuchten, gut andere werden das ich es bin weil sie meine Ergebniss sehen aber nein so ist es nicht^^ Ich mache es schon seit 2 Jahren und ich hab immer noch sehr viele Probleme und es dauert bis ein Modell leuchtet! Außerdem hoffe ich dass die, die es noch nicht können sich dieses hier AUSFÜHRLICH durchlesen und nicht weiter den Thread von Tobias zumüllen! Den wen es eins gibt was ich mir hier wünsche, ist das Tobias seinen Thread wieder öffnet! Er präsentiert dort allerbeste Arbeit auf sehr hohem Niveau und andere wissen es nicht zuschätzen! Entschuldigung das ist aller unterste Schubalde! So das musste raus!
Viele Grüße
Michael:bye:
(Falls es nicht klappt oder was kaputt geht, ich übernehme keine Verantwortung! Wenn ihr dieser Anleitung folgt ist es eure Sache. So mache ich es und so klappt es bei mir bestens! Und wenns nicht klappt kommt nicht an "Aber der hat gesagt..."...)