Was war für euch in der Kindheit ein Highlight auf dem Festplatz?

  • Ersteller Ersteller Merkur
  • Erstellt am Erstellt am
JaguarBahn - Ahend :D Das Design einfach nur herrlich abgestimmt, für mich immernoch die schönste Bahn und erinnere mich gerne an die Zeit zurück. Besitzt Welte sie eigentlich noch? :eek:
 
Hat das nicht NUR am Kuhmarkt vor Kopf gestanden? Kann mich nicht entsinnen das es jemals am Lippebug gestanden hat. Der (Vorgängerplatz!!) war immer für die Alte Liebe reserviert. Jetzt kann da nix mehr stehen wegen der ganz tollen Parklandschaft inclusive Platanen...
Will nicht ausschliessen,daß das Katapult auch mal uf dem Kuhmarkt stand,ich kenn das nur vom Lippebug.Wiederholte Male Ende der 80ger/anfang 90ger.Dort war meine erste Fahrt damit und in einem anderen Jahr war das mehrere Tage an selber stelle kaputt . . . .
Die einzigste Schienenbahn,die ich vom Kuhmarkt kenne,war die Bayernkurve , . . . .
 
Mein Highlight war in früher Kindheit das Elektro Etagenkarussell von Konrad Schwarz aus Niedergründau. Ich habe Stunden und Tage beim Aufbau des Karussells in Rodgau (damals nur) Weiskirchen zugebracht.
Später kam dann noch der Auto Skooter von Ludwig Roie und Söhne dazu. Ich glaube, der AS war so etwas wie der Ursprung der vielen nachfolgenden Roie Karussells....
Für mich war die Woche in der der AS im Ort war ein Ausnahmezustand. Ich war ständig vor Ort und bin mir sicher sogar den AS von zu Hause aus gerochen zu haben (das Kunststoffdach im Sommer). Höhepunkt war der letzte Tag der Kerb, als es Freichips gab. Herr Roie ist dann mit seinem LKW auf den Platz gefahren und hat aus einem Sack heraus von der Ladefläche des LKWs Chips in die Meute geworfen. Aber bloß nicht gleich danach fahren, die Fahrten waren dann sehr kurz.!!!
Noch spannender wurde es dann abends, wenn der AS im Betrieb dann schon abgebaut wurde. Dies ging bis hin zum Entfernen der Dachfolie.
Eine tolle Zeit für mich. Mein Vater meinte damals wenn ich mal verschwunden sein sollte, wäre ich bestimmt mit den Schaustellern mitgefahren.
 
Ein sehr schönes Thema;)))))

Mein Interesse für Kirmes begann so gegen Ende der 70er, Anfang der 80er.
Ich muß gestehen, Kika´s haben mich eigentlich früher nie geflasht.....ich fand den Verkehrskindergarten immer extrem aufregend!!!!! Seinerzeit gab es einen unter der Firma Seitz, der regelmäßig dreimal im Jahr, immer an Gleicher Stelle auf der Kirmes stand. Ich fand das als Kind irgendwie immer spannender, als im Kinderkarussell, welches ich glaube nur insgesamt drei oder viermal gefahren bin......
Einmal stand direkt gegenüber die damalige Huiiiiii die Geister......, wo ich mich als Kind drüber aufgeregt habe, wie man ein solch gruseliges Geschäft nur gegenüber eines Verkehrskindergartens aufstellen konnte*lol Damit wurde mir aber ein Grundstein gelegt!!!!!!!;)))

Wenn man ältere Brüder hat, die dem Thema Kirmes damals schon verfallen waren, hat man als Nesthäkchen schlechte Karten!!!!!!! Ich fand damals die Singapur Raupenbahn von Scheele superinteressant! Von allein hätte ich niemals einen Fuss darauf gesetzt. Tagelang quatschte mein Bruder auf mich ein "da kannste ruhig rein, das ist nix schlimmes"........jaja, ich war noch nichtmal in der Schule, sollte aber Raupe fahren..........
Interessiert hat sie mich ja. Sie hatte einen bestimmten Stammplatz und man konnte sie schon sehen wenn man zum Kirmesplatz fuhr vom Auto aus bereits sehen.
Wenn es richtig schnell wurde, ertönte eine sehr laute Sirene und der Raupenbalg schloss sich über den Chaisen, und weg waren die Leute.......
Irgendwann schaffte es mein Bruder, und ich habe mich bei einem abendlichen Besuch mal getraut!!!!!!! Die Beine zitterten als ich den Blechboden betrat, der von den Bässen der lauten Musik schon zitterte........^^ War es wirkloch nur die Musik oder hatte ich tatsächlich schiss bis ins Knochenmark?!?!
Wir stiegen in die Chaise ein und ich dachte was tu ich hier nur!!!!!!!!
Plötzlich erschien mir alles noch viel größer und wuchtiger, wenn man erstmal live dabei ist......und ich fühlte mich kleiner als ich ohnehin schon war damals.
Die paar Minuten bis die Fahrt losging dauerte für mich stundenlang! Es war eine Raupenbahn von Fähtz, die hinten so einen hohen Berg hat und einen Tunnel hatte, wie beim normalen Musik Express.......als die Fahrt begann und wir das erste mal in den Tunnel fuhren bekam ich fast die Panik;)))))) Dann wurde schnell klar.......da ist ja gar nix!!!!! Erste Erleichterung machte sich breit, worauf ich aufbauen konnte........denn es geschah in der Tat nicht mhr, als nur im Kreis fahren über Berg und Tal.......immer schneller und schneller!!!!! Mir stockte fast der Atem vor Aufregung, aber im positiven Sinne.. dann irgendann kam die bekannte Sirene und der nächste Schock!!!!!!! Was kommt da unter dem Vedeck????? Ist es stockdunkel? Sehe ich nichts mehr? Scheisse, was kommt da???????????????????
Ganz langsam raupte sich diese Plane über die Chaisen, als sie dann drüber war, wurde es eher lustig, denn es geschah auch hier nichts weiter.....alles sah aus wie vorher, nur leicht abgedunkelt und etwas "vergrünt" (der Raupenbalg war grün)........dann war die Fahrt auch schon bald zu Ende. Ich bin natürlich ausgestiegen wie der King persönlich^^ Dies war also mein erstes "Erwachsenen Karussell"........kurz darauf folgte meine erste Fahrt im Riesenrad!!!!!!
 
Bezüglich Huiiiiiii die Geister......... bemerkte ich ja eben den Grundstein.
Diese Bahn stand damals fast regelmäßig auf dem Platz.......bis im Jahr 1980 mein Bruder mir mitteilte, dass diesmal eine neue Geisterbahn auf dem Platz aufgebaut wird, mit zwei Etagen!!!! ich fand ja Huiiii die Geister.... immer schon schlimm genug, und nun noch größer?! OMG!!!!!!!
Naja, als wir dann, ich glaube Sonntags Nachmittags, mit der familie auf den Platz gingen stand am Eingang wo sonst die raupe immer stand der Schunkler als eine der Neuheiten;))))) Wir blieben eine Weile davor stehen und schauten zu, als mein bruder gleich eine Runde darin drehte........da schaute ich nach links, und da stand sie, am Ende des Ganges.........die neue Geisterbahn auf unserem Platz, Schloss Dracula^^ Irgendwie hatte mich das fasziniert, diese großen Figuren die sich langsam bewegten, mit den großen reisserischen Zähnen!
Wir drehten die gewohnte Runde über den Platz und kamen dann auf die Geisterbahn zu. Die wirkte viel unheimlicher als vorher immer Huiiii die Geister......
Hier hatte mein Bruder eine größere Nuss zu knacken, es duerte ein Jahr, bis ich bis ich nachgegeben habe und mich 1981 das erste mal getraut habe zu fahren!!!!!!
Auch hier schlotterten mir extrem die Knie, bis wir endlich an der Reihe waren. Als es dann endlich losging, hielt ich mir die Hände vor den Mund und dachte "worauf hast Du Dich nur blos wieder eingelassen".......es entpuppte sich aber als eine eher bunte Fahrt, mit jeder Menge Pappmache, was ich als Kind sehr cool gefunden habe;)))
Bei meiner zweiten Fahrt dann, habe ich mich sogar dann gleich alleine rein getraut!!!!! Da war ich damals megastolz^^

Meine erste Achterbahn war 1982 die heutige Rock´n Roller Coaster von Vorlop (damals Super 8 Bahn), im selben Jahr die erste Polyp Fahrt bei scheele´s Polyp 2 (Bakker Polyp). Desweiteren im selben Jahr noch der Love Train unter Nier (Mack Raupe), der dann anstelle des Singapur Express immer kam.
Berg und Talbahnen, Geisterbahnen und Polypen waren immer meine persönlichen Highlights als Kind......kenne aber ziemlch viel was in den 80ern so unterwegs war. Das meiste von Huss, Zierer oder Schwarzkopf, Mack.......


Heute gehe ich es etwas gemächlicher an;))))))) Geisterbahnen bleibe ich bis heute treu, ist ein MUSS für mich*lol*
Letztes Jahr bin ich seit ca. 20 Jahren mal wieder Break Dancer gefahren und hat mir auch wieder/noch spass gemacht;)))))
 
Der Schuh in der Kinderachtschleife bei uns in Gevelsberg. Da musste immer mitgefahren werden. Bestes Fahrzeug auf der Strecke. Damals war er noch dunkel-lila, die heutige hellere Farbe sagt mir nicht mehr so zu.
Sonst würde ich vielleicht nochmal...:ROFLMAO:

Truck-Stop (Hirsch) war als Kind auf der Gevelsberger Kirmes auch mein Highlight. Wenn ich heute mit meinem Vater auf die Gevelsberger Kirmes gehe, fragt er spaßeshalber immer, ob ich mal wieder damit fahren möchte. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Meine Favoriten der Kindheit/Jugend:
Ranger, Rainbow, Octopussy, Südseewellen, Heartbreaker Kinzler ( für die jüngeren unter uns: Vergleichbar Maximum Speed)
Teufelsräder( Doppelschunkler mit 2 Kesseln auf einem Querausleger installiert.)

Täufelsräder waren doch damals von Jacobi und würden dann an Petter verkauft. Ist doch der heutige Double Jump.
 
Der Schuh in der Kinderachtschleife bei uns in Gevelsberg. Da musste immer mitgefahren werden. Bestes Fahrzeug auf der Strecke.
Als ich kelien war,waren die Schleifen noch nicht so bekannt.Aber vergess den Schuh - für meine Tochter gabs immer nur die "Emma".Wengleich sie mit 6 jetzt schon vieeeel zu alt für dieses Kinderzeugs ist . . . .:D
 
Zum Thema Kinderschleife fällt mir auch noch eine Geschichte ein aus meiner Kindheit.
Hierzulande kannte ich die auch nicht, aber wir hatten in 1978 unseren ersten großen Sommerurlaub in Spanien gemacht.
Und dort gab es am Strand eine Art Mini-Kirmes (ich glaube die nennt man Lunapark), bestehend aus einem Autoskooter, zwei oder drei Buden, und eben eine solche Kinderschleife.
So kam ich in den Genuss, eine solche auch ma zu fahren....ich hatte es immer auf einen roten Sportwagen abgesehen;)))))

Einige Jahre später waren wir wieder in diesem Ort, und es gab auch wieder diesen Lunapark, an einem anderen Strand diesmal.
Da war ich dann im Grundschulalter und erinnere mich, oben an der Front irgendwas mit "Car" und "Elektrik" gelesen zu haben^^
Außerdem gab es ein Kinderkarussell mit Hügeln, wie bei einer Berg und Talbahn.
 
Wir wohnten damals mitten in der Stadt von Wiedenbrück. Ich muss so zwischen 6-8 Jahre alt gewesen sein, bin alleine mit 2 DM los. Und nun stand ich da, und konnte mich nicht entscheiden. Fahr ich 2mal den Disco Jet oder einmal den daneben stehenden Enterprise. Mit sehr viel Angst und längerer Beobachtung fuhr ich dann den Enterprise.Nach der Fahrt war ich der glücklichste Junge, meine Angst war weg und hatte eine tolle Fahrt erlebt. Ich finde heute noch, das Gondeldesign, war seiner Zeit weit voraus.
Ein paar Jahre später stand der La Bostella bei uns. Ein Traum von der Optik und Fahrweise die ich noch nicht kannte.
Ein Highlight war natürlich noch der rote Liebesäpfel, der müsste bei jeden Besuch sein.
 
Bei mir waren es / sind es noch immer:

- Truck Stop - Hirsch
- ME - Wendler
- Break Dance - Bonner
- Laufgeschäfte
- Twister / Hollywoodstars jeglicher Art

Dazu kommt noch :

- Crazy Carpet - Hirsch

Bin nur einmal mit gefahren aber da war ich auch iwie stolz auf mich ^^.

- Autoscooter ( Wendler / Isken / Küchenmeister ) fand & finde ich noch immer klasse!
 
Truck-Stop (Hirsch) war als Kind auf der Gevelsberger Kirmes auch mein Highlight. Wenn ich heute mit meinem Vater auf die Gevelsberger Kirmes gehe, fragt er spaßeshalber immer, ob ich mal wieder damit fahren möchte. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Ich glaube jedes Westfalenkind aus dem Umkreis von Dortmund/ Hagen / Iserlohn ist mit Hirsch‘s Truck Stop groß geworden! XD
 
Wir wohnten damals mitten in der Stadt von Wiedenbrück. Ich muss so zwischen 6-8 Jahre alt gewesen sein, bin alleine mit 2 DM los. Und nun stand ich da, und konnte mich nicht entscheiden. Fahr ich 2mal den Disco Jet oder einmal den daneben stehenden Enterprise. Mit sehr viel Angst und längerer Beobachtung fuhr ich dann den Enterprise.Nach der Fahrt war ich der glücklichste Junge, meine Angst war weg und hatte eine tolle Fahrt erlebt. Ich finde heute noch, das Gondeldesign, war seiner Zeit weit voraus.
Ein paar Jahre später stand der La Bostella bei uns. Ein Traum von der Optik und Fahrweise die ich noch nicht kannte.
Ein Highlight war natürlich noch der rote Liebesäpfel, der müsste bei jeden Besuch sein.
hast deine 2 DM gut investiert (y)
Mit 6 stand ich auch mal vor so einer schwierigen Entscheidungen.
Ich war mit Onkel und Tante Feuerwerk schaun.
Als wir fast zu Hause waren,gab mir meine Tante 50pf um noch ein letztes Mal Riesenrad fahren zu können.
Das stand damals vor unserem Haus.
Bin also alleine zum Rad, wo mir Zweifel Kamen, ob man nicht doch noch was besseres mit dem Geld anstellen könne.
Also noch mal über den Cranger Kirmesplatz.
Und dann kam die Lilliputanerstadt.
Zum letzten Mal in Crange rief ein Kleinwüchsiger in die Menge.
ich war noch nicht drin, also rein!!!
Da gab es viel zu sehen und einen Zirkus gab es auch noch.
So gegen 1:30 war Schluss und ich ging glücklich an den schon mit Abbau beschäftigen Geschäften nach Hause.
Dort wartete schon fast meine ganze Verwandtschaft und meine heulende Mutter auf mich.
An diesem Abend hatte mein A..... das erste und letztmal Kirmes .
Aber bereut habe ich es nicht.
Die Lilliputanerstadt war nie wieder in Crange
 
@D Crange:
Habt Ihr damals direkt am Cranger Festplatz gewohnt???
Meine Großeltern haben ihr Haus in Bad Hersfeld direkt am Marktplatz gehabt, wo immer in der Woche wo der 16. Oktober ist, das Lullusfest stattfindet.
Da war Besuch bei Oma und Opa Pflicht......noch besser, wenn Herbstferien in der Woche waren, dann habe ich mich dort einquatiert für mehrere Tage*lol*
Ich brauchte eigentlich nur ein Bett zum schlafen, ansonsten war mein Stammplatz am Fenster;)))))))))) Oder eben direkt im Getümmel.


Mal ne Frage: Wer von Euch kennt noch diese Windmühlen aus Plastik?
Die gab es meist an den Buden mit Süßkrams......... Das war ein Stiehl, oben war so ein Kreis aus Plastik und dort waren dann so 5 oder 6 kleine bunte Windräder dran.
Manchmal steckten die in so einem Gefäss wie ein Blumenstraus auf der Theke, oft hingen die aber auch gebündelt unter dem Vordach der Bude*lol*
Diese Dinger waren für mich das absolute Highlight bevor ich angefangen habe, Fahrgeschäfte zu betreten!!!!!!
Ich weiß gar nicht, ob es heute noch welche gibt......bewusst sind die mir die letzten Jahre nicht aufgefallen.......
 
@D Crange:

Mal ne Frage: Wer von Euch kennt noch diese Windmühlen aus Plastik?
Die gab es meist an den Buden mit Süßkrams......... Das war ein Stiehl, oben war so ein Kreis aus Plastik und dort waren dann so 5 oder 6 kleine bunte Windräder dran.
Manchmal steckten die in so einem Gefäss wie ein Blumenstraus auf der Theke, oft hingen die aber auch gebündelt unter dem Vordach der Bude*lol*
Diese Dinger waren für mich das absolute Highlight bevor ich angefangen habe, Fahrgeschäfte zu betreten!!!!!!
Ich weiß gar nicht, ob es heute noch welche gibt......bewusst sind die mir die letzten Jahre nicht aufgefallen.......

Klar, du meinst das hier, oder?

https://picclick.de/Windrad-Windräd...ohmarkt-Kirmes-Schausteller-153123400675.html
 
@D Crange:
Habt Ihr damals direkt am Cranger Festplatz gewohnt???
Meine Großeltern haben ihr Haus in Bad Hersfeld direkt am Marktplatz gehabt, wo immer in der Woche wo der 16. Oktober ist, das Lullusfest stattfindet.
Da war Besuch bei Oma und Opa Pflicht......noch besser, wenn Herbstferien in der Woche waren, dann habe ich mich dort einquatiert für mehrere Tage*lol*
Ich brauchte eigentlich nur ein Bett zum schlafen, ansonsten war mein Stammplatz am Fenster;)))))))))) Oder eben direkt im Getümmel.


Mal ne Frage: Wer von Euch kennt noch diese Windmühlen aus Plastik?
Die gab es meist an den Buden mit Süßkrams......... Das war ein Stiehl, oben war so ein Kreis aus Plastik und dort waren dann so 5 oder 6 kleine bunte Windräder dran.
Manchmal steckten die in so einem Gefäss wie ein Blumenstraus auf der Theke, oft hingen die aber auch gebündelt unter dem Vordach der Bude*lol*
Diese Dinger waren für mich das absolute Highlight bevor ich angefangen habe, Fahrgeschäfte zu betreten!!!!!!
Ich weiß gar nicht, ob es heute noch welche gibt......bewusst sind die mir die letzten Jahre nicht aufgefallen.......
Ja, mitten drin.
Wenn ich aus dem Haus gegangen bin stand ich auf dem Platz.
Küchenfenster war auch bei mir sehr beliebt.
Immer wenn ein Zugmaschinengeräusch zu vernehmen war hingerannt, auch Nachts.
Mutter ist immer durchgedreht.
Klar kenne ich die Windmühlen.
 
Hehehe, das glaube ich, hätte ich auch so gemacht mit nachts aufstehen........^^
Das war bei mir jedoch schwierig, da die Oma 60 Kilometer entfernt gelebt hat. Aber ich habe sie fast täglich während der Aufbauzeit angerufen nach der Schule, um zu fragen was alles so aufgebaut wird^^
Okay, gestaltete sich hin und wieder etwas schwierig, da sie da eben nicht so Firm drin war mit den Fahrgeschäften und konnte es manchmal nicht erklären......
ABER: Sie war zu der Zeit quasi mein Internet*lol* Denn anders als bei der Kirmes in der eigenen Stadt wußte ich oft damals schon was auf dem Platz steht, der 60 Kilometer entfernt war.........^^
 
Ich kann mich noch erinnern als bei uns in winsen luhe aufn schützenfest die heissen räder noch unter rüth standen ,da hatte ich als kind immer angst davor rückwärts zu fahren ,die fahrten waren immer eine vorwärts eine rückwärts ! Irgendwann ich glaube anfang der 80 ziger jahre bin ich dann mal rückwärts gefahren und konnte danach nicht mehr genug davon bekommen ach waren das herrliche zeiten!
 
Mein highlight früher als kleines kind bei kika war ganz klar ein pressluftflieger der rasanter war als ein babyflug und immer in Mönchengladbach tourte. Schlager express und dschungel express natürlich aber auch disco express die heutige beach party von milz war auch super. Polyp von bruch war highlight bei mir früher. Bester fahrt hopser Disco fieber unter bügler schlussfahrt wo sehr viele paare waren und die fahrt über halbe stunde dauerte.
 
Ich beteilige mich jetzt auch mal...

Nach meinen ersten Fahrten auf einem „großen Fahrgeschäft“ (Musikexpress von Steuer) mit meinen Eltern, bin ich Mitte der 80er Jahre das erste Mal alleine mit einem Freund im Disco Flyer von Noack gefahren. Boah war das cool...
Mein erstes Laufgeschäfte war dann „Das verrückte Hotel“.

Dann war ich angefixt und ich bin alles (!!!) gefahren, was in meine damalige Heimatstadt kam. (y)
Dann kam einmal der „Superbowl“... Bei der ersten Fahrt nahm man mir den Fahrchip nicht ab. Obwohl mir bei der Fahrt schon etwas flau war, bin ich sitzen geblieben und wollte nochmal fahren... FEHLER... :nono:
Danach war der Kirmesbesuch für mich beendet und die Mitarbeiter mussten den Wasserschlauch einsetzen... Seitdem bin ich schlauer und höre auf meinen Körper.

Das waren meine Highlights oder beeindruckendsten Situationen...;)
 
Als kleines Kind hat mich der sprechende Löwe vor dem Löwenbräuzelt auf dem Oktoberfest immer beeindruckt. Dann weiß ich noch ganz genau, wie ich das erste Mal einen Top Spin sah, das war ein echtes Erlebnis. Mit 7 Jahren war mein Lieblingsfahrgeschäft die Schlittenfahrt von Distel und mit 9 Jahren der Break Dance von Aigner, der dann im Jahre 1999 allerdings vom Insider Aigner als Lieblingsfahrgeschäft abgelöst wurde. Seitdem sind Shakes meine Leidenschaft. Außerdem war ich schon immer ein Fan von Autoscootern und hatte das Glück, mit dem Besten überhaupt aufzuwachsen: Dem Autoscooter von Distel. Da das Rosenheimer Herbstfest ja immer in den Sommerferien stattfindet, war ich damals praktisch jeden Tag dort mit meinen Kumpels und hab dort wirklich viel Zeit verbracht, das war fast schon unser Wohnzimmer. Was wir dort alles getrieben haben... heimlich geraucht, heimlich irgendwelche Alkopops getrunken, mit Mädls rumgemacht und manchmal gab's auch eine kleine Schlägerei. :D Die armen Angestellten mussten regelmäßig als Sozialarbeiter intervenieren. Deswegen gefällt mir auch die Doku über die Distels und den Autoscooter so gut, weil sie ganz genau meine Zeit damals am Autoscooter widerspiegelt. Das war wirklich eine sehr schöne Zeit, die ich nicht missen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kein Highlight, aber wohl eine (schmezvolle) Erinnerung. Als Teenager, so 1985 - 1988, sind wir immer auf der Stange sitzend Star Club (Musikexpress Fa. Schneider) gefahren. Also kniend rückwärts mit dem Hintern über der Stange. Bei einer Rückwärtsfahrt habe ich aussen gesessen bei drei Insassen. Bei Vollgas hing ich nur noch mit den Knien und einer Hand IM Wagen... Was da alles hätte passieren können....
Zu der Zeit ist der heutige Besitzer Michael Schneider noch während der Fahrt auf und ab gesprungen oder hat sich auf die Plane gelegt.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben