Wie fährt sich eigentlich...?

Ich hatte auch jahrelang Probleme mit der Höhe. Letztes Jahr war ich das erste Mal im Bayern Park und dort musste ich Voltrum einfach fahren. Und ich würde es sofort wieder machen.
In der Zwischenzeit folgte auch noch der Freifallturm im Wiener Prater. Den fand ich trotz der geringeren Höhe etwas aufregender. Voltrum steht an der tiefsten Stelle des Bayern Parks und rundherum ist Wald. In Wien hat man halt viel mehr Bezugspunkte und merkt daher vermutlich besser, wie hoch oben man eigentlich ist. Machte aber auch richtig Spaß.
Generell empfinde ich Freifalltürme angenehmer als Starflyer. Durch die ordentlichen Bügel bei Freifalltürmen habe ein höheres Sicherheitsgefühl. Außerdem hängt man da nicht an ein paar Ketten. Und die Aussicht kann ich auch besser genießen.
 
Gladiator ist das komplette Gegenteil von ruppig, gerade, da die Gondel auch noch gebremst ist.
Sehr harmonische, „ruhige“ Fahrt, für mich der entspannteste aller Propeller.
Wenn du die Speeds schon gefahren bist, ist der Gladiator problemlos machbar.

Apropo Speed: wie empfindet ihr die?
Stimme der Aussage voll zu. Bin schon viele "Propeller" gefahren, aber leider habe ich den Gladiator immer verpasst.
Heute war es endlich soweit. Sehr ruhige aber doch kraftvolle Fahrt. Bin nach 5 Min. wieder rein, weil ich es aus Zeitgründen kein zweites mal auf den Sommer DOM schaffe. Weiß jemand warum die beiden "Propeller" sich nicht mehr drehen bzw. keinen Sound mehr machen? Kannte das vorher nur von YT-Videos.
Enjoy the ride.
 
Ich weiß das dieser BD bei vielen der Favorit ist und vllt hatte ich einfach auch nur Pech, aber Bonner Nr. 1 in Süderbrarup.. hat mich wirklich hängen gelassen, SHOW war oke, nicht besonderes aber auch nicht schlecht, aber kein Druck hinter, Facelift auch nur so halb, wurde nicht einmal in den Sitz gedrückt.. die ganze Zeit eigentlich nur in die Mitte geschaut.. wurde dort leider sehr enttäuscht.. nachdem was ich hier so Häufig gelesen habe was da anscheinend an Potential drin steckt.
Optisch aber wirklich schön, muss ich ja sagen eine Augenweide, auch wenn mir die fehlenden Kopfstützen etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen , aber habe ihn ja auch nun das erste mal Live gesehen. Ist eventuell ja Gewöhnungssache
 
Ich weiß das dieser BD bei vielen der Favorit ist und vllt hatte ich einfach auch nur Pech, aber Bonner Nr. 1 in Süderbrarup.. hat mich wirklich hängen gelassen, SHOW war oke, nicht besonderes aber auch nicht schlecht, aber kein Druck hinter, Facelift auch nur so halb, wurde nicht einmal in den Sitz gedrückt.. die ganze Zeit eigentlich nur in die Mitte geschaut.. wurde dort leider sehr enttäuscht.. nachdem was ich hier so Häufig gelesen habe was da anscheinend an Potential drin steckt.
Optisch aber wirklich schön, muss ich ja sagen eine Augenweide, auch wenn mir die fehlenden Kopfstützen etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen , aber habe ihn ja auch nun das erste mal Live gesehen. Ist eventuell ja Gewöhnungssache
Gut das nicht nur ich diesen Eindruck hatte.
 
Die Zeiten sind vorbei leider.
Guck dir mal Videos von 2015 oder 2016 an, wie schnell die kreuze waren.
Leider nicht mehr der Fall.
Mit den neuen Steuerungen kann man zwar auch z.T. überdrehzahl fahren, aber da sind halt quasi "Fahrtenschreiber" drin, die alles dokumentieren. Im Falle eines Unfalls hat der Schausteller beim auslesen die arschkarte
 
Die Zeiten sind vorbei leider.
Guck dir mal Videos von 2015 oder 2016 an, wie schnell die kreuze waren.
Leider nicht mehr der Fall.
Mit den neuen Steuerungen kann man zwar auch z.T. überdrehzahl fahren, aber da sind halt quasi "Fahrtenschreiber" drin, die alles dokumentieren. Im Falle eines Unfalls hat der Schausteller beim auslesen die arschkarte
Aber dann frage ich mich ja, woran es liegt das jetzt als Beispiel, der Dancer von Rasch, so krass viel intensiver einem Vorkommt und oder wie ich auch finde, die Kreuze beim bloßen zusehen, so viel schneller sind.
Eigentlich aufgrund der DIN-Norm müssten doch alle das gleiche verbaut haben und die gleichen Vorschriften. Oder gibt es da so Massive unterschiede?
 
War ein tolles Fahrgefühl. Irgendwo zwischen Magic und Troika.

Leider war das Geschäft sehr störanfällig und auch etwas falsch berechnet, was mit sehr hohem Verschleiß einherging.
Uii, das kann ich mir vorstellen. Fand die Kiste immer interessant. Leider nie gesehen...
 
Aber dann frage ich mich ja, woran es liegt das jetzt als Beispiel, der Dancer von Rasch, so krass viel intensiver einem Vorkommt und oder wie ich auch finde, die Kreuze beim bloßen zusehen, so viel schneller sind.
Eigentlich aufgrund der DIN-Norm müssten doch alle das gleiche verbaut haben und die gleichen Vorschriften. Oder gibt es da so Massive unterschiede?
Der TÜV sagt, dass Spitzen bis zu 32 um/min. Erlaubt sind. Also wird immer hoch- und wieder runterbeschleunigt :ROFLMAO:
Machen mittlerweile einige so.
Ob das gut für die Motoren ist, ständig von 28 auf 32 und umgekehrt zu regeln, ist die andere Sache...
 
Der TÜV sagt, dass Spitzen bis zu 32 um/min. Erlaubt sind. Also wird immer hoch- und wieder runterbeschleunigt :ROFLMAO:
Machen mittlerweile einige so.
Ob das gut für die Motoren ist, ständig von 28 auf 32 und umgekehrt zu regeln, ist die andere Sache...
Das ist natürlich ne andere Sache hahaha, Aber denke so verschleißend scheint es net zu sein, aber dann macht es der Robert aufjedenfall sehr sehr gut , da erlebe ich sehr sehr sehr selten das man mit stumpf mehr als eine platten Umdrehung in die Mitte schaut und vom Gefühl geht da keine Geschwindigkeit verloren.
 
Wie fährt sich eigentlich die Sound Machine von Lupp? Steht bei uns in Regensburg ab dem 23.8. auf der Herbstdult und bin am überlegen ob ich mal nen Shake fahre
 
Find die Shakes, zumindest wenn sie nicht voll aufdrehen die ganze Zeit, sehr angenehm zu fahren. Sound Machine sollte passen, Commander (ist ja aktuell nicht am Start) und Real Shake (gerade wieder über 20 Loops in Fulda,) sind da so das extrem find ich
 
Ist Eclipse (Korten/Pourier) von den wirkenden Kräften her heftig? Demnächst steht er ja in Karpfham, und danach auch hier in Passau. In Onrides jedenfalls kam es mir schon so vor, vorallem das Kopfüber durch den Bahnhof brettern :unsure:
 
Was heftigeres als einen Capriolo/Furioso kannst du eigentlich hier nicht fahren. Die Dinger sind extrem von den G-Kräften her.

Furiosos gehen sogar noch wegen dem kürzeren Arm und dadurch geringerer Schwungmasse. Auf einen ausgewachsenen Capriolo der kopfüber durch den Bahnhof fährt, muss man schon echt Bock haben. Das gab's für mich genau einmal im Leben.
 
Einspruch! Die Teile sind Typ- und vor allem altersabhängig. Früher war das tatsächlich der Inbegriff von purem Brutalo, aber je älter ich werde, desto gemütlicher find ich die, während mir von allem, was sich nahe Boden im Kreis dreht, bereits komplett schlecht wird.

Andererseits; you do you. Ausprobieren würd ichs dennoch mal, solange wir noch einen haben. Vorzugsweise in Deutschland und NICHT in Frankreich. @TopSpin_Fan
 
Gibt nichts schöneres als in einem Mondial Capriolo kopfüber durch die Station zu ballern. Da brauchen Ungeübte echt Atemtechnik für. Dagegen sind die meisten Propeller echt weichgespült. Muss man aber mögen.
 
Furiosos gehen sogar noch wegen dem kürzeren Arm und dadurch geringerer Schwungmasse. Auf einen ausgewachsenen Capriolo der kopfüber durch den Bahnhof fährt, muss man schon echt Bock haben. Das gab's für mich genau einmal im Leben.
Sehe ich sogar eher andersrum -wobei ich zugegeben den NoLimit nur ein Mal gefahren bin bisher. Aber dadurch, dass der Arm kürzer ist, die Kräfte aber aus meiner Sicht nicht wirklich geringer, entstehen die Kräfte schneller, die Fahrt ist deshalb etwas zackiger. Keine Ahnung, ob man versteht, was ich meine
 
Der TÜV sagt, dass Spitzen bis zu 32 um/min. Erlaubt sind. Also wird immer hoch- und wieder runterbeschleunigt :ROFLMAO:
Machen mittlerweile einige so.
Ob das gut für die Motoren ist, ständig von 28 auf 32 und umgekehrt zu regeln, ist die andere Sache...
Das ist auch während der Fahrt sehr gut spürbar, fährt sich irgendwie komisch und anders, aber bringt Spaß! Die Kreuze bekommen dadurch immer mal wieder einen Kick, so dass es zu ein paar wilden Drehungen kommt.
 
Zurück
Oben