abgesagt Circus in Zeiten des "Corona-Virus"!

Ein kleines Update:

- Der Circus Gebr. BARELLI hat seine Tournee abgebrochen!

- Neben dem Circus FLIC FLAC hat auch der Circus BARUS sein Frühjahrsgastspiel in Wiesbaden abgesagt!

001.jpg
 
Nun der 1. Spendenaufruf eines Familienunternehmens bezüglich der Einnahmeverluste durch den "Corona-Virus":

Für den zuletzt in München-Bogenhausen gastierenden Circus BALDONI wurde ein Spendenaufruf gestartet:

 
Über das Absage-Bild des norwegischen Cirkus ARNADO mit den grinsenden Clowns wurde in diesem Thread ja bereits diskutiert. ;)

Ich finde dieses Foto mit den Schweizer Komikern Ursus & Nedeschkin vom Schweizer National Circus KNIE (CH) viel gelungener:

Anhang anzeigen 890923

Was weniger Intelligentes hätte ich auch weder von Knie,noch von den Beiden erwartet! ;)"Stil"auch in den bittersten Stunden . . . .
 
Was ist nicht nachvollziehen kann ist die Tatsache, daß der Circus Probst bei uns in Dormagen weiter munter am aufbauen ist. Glaubt man ernsthaft das nächste Woche das Gastspiel noch wie geplant durchgeführt werden kann?


@alex crange

Auch beim Circus Probst kommt es jetzt zu einer Verschiebung der gesamten Tournee. Auf der Hompage heißt es dazu:

"Aufgrund der bisherigen Entwicklungen rund um das Corona Virus sehen wir uns, aufgrund behördlicher Auflagen, bedauerlicherweise dazu gezwungen unseren Gastspielplan umzustrukturieren. Konkret bedeutet das, das gestern, bis auf unbestimmte Zeit, vom Bundesland Nordrhein-Westfalen alle "nicht notwendigen" Veranstaltungen abgesagt wurden, was natürlich auch uns betrifft, obwohl wir alle behördlichen Auflagen übererfüllt haben. Wir bedauern diesen Schritt sehr, müssen diesen aber, im Sinne der Gesundheit aller und der Auflagen des Landes, gehen. Wir bitten hier vielmals um Ihr Verständnis und freuen uns bereits jetzt auf einen neuen Start der Tournee. Da dieser Schritt auch für uns absolutes Neuland ist und wir uns mit der neuen Situation zurechtfinden müssen, haben Sie bitte etwas Nachsicht, wenn die Bearbeitung von Ticketrückgaben und Nachfragen bezüglich der zukünftigen Vorgehensweise etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Ihr Circus Probst"

001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Zirkus des Horrors" hat die restlichen Shows in Saarbrücken (ursprünglich bis 29.03.2020 geplant) nun auch abgesagt:

0005.jpg001.jpg
 
IMG_20200314_170008.jpg
@alex crange

Auch beim Circus Probst kommt es jetzt zu einer Verschiebung der gesamten Tournee. Auf der Hompage heißt es dazu:

"Aufgrund der bisherigen Entwicklungen rund um das Corona Virus sehen wir uns, aufgrund behördlicher Auflagen, bedauerlicherweise dazu gezwungen unseren Gastspielplan umzustrukturieren. Konkret bedeutet das, das gestern, bis auf unbestimmte Zeit, vom Bundesland Nordrhein-Westfalen alle "nicht notwendigen" Veranstaltungen abgesagt wurden, was natürlich auch uns betrifft, obwohl wir alle behördlichen Auflagen übererfüllt haben. Wir bedauern diesen Schritt sehr, müssen diesen aber, im Sinne der Gesundheit aller und der Auflagen des Landes, gehen. Wir bitten hier vielmals um Ihr Verständnis und freuen uns bereits jetzt auf einen neuen Start der Tournee. Da dieser Schritt auch für uns absolutes Neuland ist und wir uns mit der neuen Situation zurechtfinden müssen, haben Sie bitte etwas Nachsicht, wenn die Bearbeitung von Ticketrückgaben und Nachfragen bezüglich der zukünftigen Vorgehensweise etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Ihr Circus Probst"

Anhang anzeigen 890924
Probst steht weiterhin spielbereit bei uns auf dem Schützenplatz - und darf nicht spielen.
 
Ich weiß ja nicht, ob es bei euch schon angekommen ist, aber es gibt ein Veranstaltungsverbot in ganz Deutschland bis auf weiteres und für alle Arten von Veranstaltungen. Natürlich spielt jetzt kein Zirkus mehr. Und keine Kirmes, und auch kein Freizeitpark, weil deren betrieben ebenso untersagt ist. Und damit kann der thread dicht gemacht werden, und wir können uns in einigen Wochen über deren Zukunft weiter unterhalten.
 
Ich weiß ja nicht, ob es bei euch schon angekommen ist, aber es gibt ein Veranstaltungsverbot in ganz Deutschland bis auf weiteres und für alle Arten von Veranstaltungen. Natürlich spielt jetzt kein Zirkus mehr. Und keine Kirmes, und auch kein Freizeitpark, weil deren betrieben ebenso untersagt ist. Und damit kann der thread dicht gemacht werden, und wir können uns in einigen Wochen über deren Zukunft weiter unterhalten.


@Jankru

Der Thread wird nicht dicht gemacht,

  • weil hier über den Tellerrand (Deutschland) hinaus geschaut wird und auch die Entwicklung in den anderen europäischen Ländern berichtet wird!
  • weil der Thread nicht "Welcher Circus spielt noch?" heisst, sondern "Circus in Zeiten des Corona-Virus"!
  • weil die Probleme für die Circusbetreiber jetzt erst beginnen und auch weiter berichtet werden kann, wie die einzelnen Direktionen damit umgehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Hilferuf, nun vom Circus Manuel WEISHEIT:

"Liebe Fans von Weisheit´s Weihnachtscircus,

viele von Euch wissen sicherlich, dass wir mit unserem Circus nicht nur das Weihnachtsgastspiel in Lachen-Speyerdorf veranstalten sondern auch alljährlich erfolgreich auf Tournee durch den Südwesten der Bundesrepublik gehen.

Durch die gegenwärtige Corona-Krise und den damit verbundenen kurzfristigen Absagen jeglicher Veranstaltungen für die nächsten Wochen und Monate stehen wir mit 24 Personen und rund 20 Tieren völlig unerwartet von einem Tag auf den anderen ohne jegliches Einkommen da und wissen im Moment einfach keinen Rat mehr. Deshalb bitten wir jetzt, auch wenn es uns sehr unangenehm ist, Euch alle um Hilfe. Gemeinsam können wir es schaffen, den Circus Weisheit in die Zukunft zu retten damit es auch im kommenden Winter wieder heißt: "Manege frei in Weisheit´s Weihnachtscircus!"
https://www.betterplace.me/circus-weisheit
 
Ist das alles eine Sch... Die Circus - Branche hat es eh schon schwer genug durch ständig neue Auflagen der Städte, sogenannte Tierschützer und ausbleibende Besucher. Und jetzt auch noch sowas. Harte Zeiten.


@alex crange

Ja, das sind harte Zeiten. :unsure:

Es trifft die ganze Reise:
  • Schaustellerbetriebe
  • Circusbetriebe
  • Projekt- und Mitmach-Circusse
  • Puppen- und Märchen-Theater
  • mobile Hüpfburgenparks
  • Monstertruck-Helldriver-Shows
  • Hochseil-Shows
  • Dino-Shows
  • u.v.a.m.

Auch Puppentheater, Hüpfburgenparks und Monstertruck-Shows kassieren eine Gastspielabsage nach der anderen...

Die wenigen, die letzte Woche noch gespielt haben, hatten kaum Zuschauer, verständlicherweise... :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
In den anderen europäischen Ländern ist schon vor uns alles dicht gewesen. Das weiß ich, weil ich über den Tellerrand schaue.

Ausserdem gehen mir diese Corona Themen mittlerweile hart auf den Senkel. Weil es sich nur noch im Kreis dreht.
 
In allen, Europäischen Ländern. Russland schläft noch und Amerika träumt auch noch ein wenig, wenn auch Staatenweise verboten. Und England macht grade dicht. UK hat ein Verbot für Großveranstaltungen erlassen,. Ich weiß nicht, worüber du dich austauschen willst, aber ich bin nicht in der Position darüber zu befinden. Hoffen wir, dass es alle überstehen.
 
Stellungnahme vom
VDCU - Verband deutscher Circusunternehmen:

Das Coronavirus wird wahrscheinlich den Circus, so wie wir ihn kennen, vernichten.


Dormagen, 14.03.2020

Die vom Ausbruch des Covid-19-Coronavirus verursachte Krise hat das kulturelle Leben und insbesondere den reisenden Circus in Europa zu einem vollständigen Stillstand gebracht. Kaum einer der über 100 Mitgliedscircusse der European Circus Association spielt zurzeit noch wie geplant. Alle Tourneen sind entweder abgesagt, verschoben oder verlegt worden und die meisten Circusse sind in ihr Winterquartier zurückgekehrt oder haben die Eröffnung ihrer Tournee 2020 verschoben. Nur sehr kleine Familiencircusse geben noch Vorstellungen.

Große finanzielle Probleme

In dieser Situation haben viele Firmen mit finanziellen Einbußen zu kämpfen. Die Circusse befinden sich jedoch in mehrfacher Hinsicht in einer besonderen Lage. Normalerweise bereiten Circusse im Winter die neue Saison vor, bevor sie dann auf Tournee gehen. Diese Vorbereitung bedeutet hohe Investitionen in neue Technik, Material, Kostüme usw. Das Marketing beginnt früh, da die Circustourneen bis zu einem Jahr im Voraus organisiert und beworben werden, und diese Kosten können nur durch Kartenverkäufe refinanziert werden. Wenn diese Kartenverkäufe eingestellt werden, verschulden sich die Circusse rasch und bekommen schwerwiegende finanzielle Probleme, weil die meisten von ihnen nicht über ausreichende finanzielle Reserven verfügen. Allein für die Mitgliedscircusse der European Circus Association rechnen wir pro Tag mit einem Einkommensverlust von 2 Millionen Euro. Das bedroht regelrecht ihre Existenz. Wir werden genauere Zahlen vorlegen, sobald wir über sie verfügen.

Die Tiere müssen versorgt werden

Traditionsgemäß präsentieren Circusse in ihrem familiengerechten Programm eine Mischung aus Akrobatik, Humor und dressierten Tieren. Viele Circusse besitzen eigene Tiere, während andere Tiere selbstständigen Tierlehrern gehören. Sie alle müssen jeden Tag gefüttert und versorgt werden. Auch hier müssen die Kosten während des Winters, wenn es keine Einnahmen gibt, durch die Kartenverkäufe bzw. bei den freiberuflichen Tierlehrern durch deren Gagen refinanziert werden. Auch in dieser Hinsicht bekommen Circusse und Tierlehrer enorme Probleme, wenn dieses Einkommen nicht erzielt werden kann.
Saisonarbeitskräfte und engagierte Artisten.

Die meisten traditionellen Circusse sind von Saisonarbeitskräften abhängig und engagieren ihre Artisten jeweils für eine Saison. Im Winter arbeiten sie alle woanders und sind nur dann beim Circus, wenn er wieder unterwegs ist. Normalerweise beginnen die Tourneen im März oder April, daher hatten die meisten Circusse gerade ihre – üblicherweise multinationalen – Ensembles aus Arbeitern, Musikern, Artisten, Tierlehrern und Technikern zusammengestellt, als das Coronavirus zuschlug. Meist umfasst ein Circusbetrieb 50 bis 250 Personen, abhängig von der Größe des Unternehmens. Allein für die Mitgliedscircusse der European Circus Association schätzen wir, dass rund 10.000 Personen betroffen sind. Obwohl viele von ihnen als Freiberufler arbeiten, können sie nirgendwo anders hingehen, da alle anderen Circusse ebenfalls aufgehört haben. Artisten werden normalerweise pro Vorstellungstag bezahlt – keine Vorstellungen, kein Geld. Die meisten von ihnen sind jetzt ohne Einkommen, haben Visum und Arbeitsgenehmigung nur für den Circus und können in vielen Fällen nicht einmal nach Hause zurückkehren.

Keine öffentliche Unterstützung

Im Gegensatz zu Theater, Oper oder Ballett erhält der Circus keinerlei staatliche Unterstützung. In denjenigen Ländern, die den Circus unterstützen, geht der Großteil des Geldes an kleinere Ensembles des so genannten „Neuen Circus“ oder „zeitgenössischen Circus“. Es gibt auch keine nennenswerten Sponsorengelder von anderen Branchen. Der traditionelle Circus ist einzig und allein vom Verkauf der Eintrittskarten abhängig.

250 Jahre Kulturerbe sind in Gefahr

Seit Philip Astley 1768 den ersten Circus gründete, spielt der Circus in der europäischen Kunst und Kultur eine wichtige Rolle. 2005 verabschiedete das Europa-Parlament eine Resolution, derzufolge „es wünschenswert wäre anzuerkennen, dass der klassische Circus einschließlich der Präsentation von Tieren Teil der europäischen Kultur ist.“ Das Europa-Parlament rief die Kommission dazu auf, besondere Maßnahmen zu ergreifen, um zu gewährleisten, dass der Circus als Teil der europäischen Kultur anerkannt wird, und es forderte die Mitgliedsstaaten, die es noch nicht getan hatten, dazu auf, den Circus als Teil der europäischen Kultur anzuerkennen. Mittlerweile steht der Circus in den Niederlanden, Ungarn und Finnland auf den UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes.

Hilfe wird benötigt


Auf sich gestellt, wird der Circus in Europa die derzeitige Krise nicht überleben. Angesichts all der Warnungen, Menschenansammlungen zu vermeiden und Abstand zu anderen zu halten, wird es Jahre dauern, bis das Massenpublikum zum Circus zurückkehrt, selbst wenn die Krise irgendwann vorbei ist. Deshalb sind augenblickliche Hilfe und finanzielle Unterstützung notwendig, um dieses einmalige kulturelle Erbe, das seit über 250 Jahren „Kinder jeden Alters“ unterhält, am Leben zu erhalten. Daher verlangt die European Circus Association von der Europäischen Union und / oder ihren Mitgliedsstaaten Notfallhilfe in Gestalt von Stundung von Steuern und laufenden Verbindlichkeiten, Steuererleichterungen und Liquiditätsunterstützung für Circusse in Not.

Die European Circus Association fordert alle Regierungen und die Europäische Kommission auf, nicht die Circusse und deren Artisten zu vergessen, die tagtäglich Millionen von Besuchern Glück und Freude bereiten möchten.

Quelle: Facebookseite des VDCU
 
Guten Morgen, wie die meisten bestimmt wissen bin ich schon seit über 15 Jahre Zusteller für diverse Tageszeitungen. Heute, nachdem ich wieder meine Touren machen musste, sah ich in der "Rheinpfalz" einen Bericht der mein Herz bluten lasste :'-(

Der Titel: "Dramatische Zeiten für uns alle" alleine schon stimmt mich sehr sehr traurig.

Jetzt kann jeder noch so kommen und schreiben dass es noch andere Betriebe/Unternehmen gibt die auch auf Hilfen angewiesen sind, jedoch sind Zirkusse wichtig, da sie Tiere haben die auf ihr tägliches Futter und Pflege angewiesen sind.

Hier das Foto vom Zeitungsbericht, das heute Dienstag, den 17. März 2020 in der "Rheinpfalz" - ( im Lokalteil ) - stande.

20200317_072354.jpg

Übrigens hatte ich auch für den Circus Krone kostenlos werbung gemacht in dem ich ihren Flyer an meine Zeitungskunden mitverteilt hatte. Auch das ist nun sehr sehr bedauernswert im nachhinein, wenn man bedenkt, dass die Werbung sehr sehr viel Geld kostet für ein Circus-Unternehmen :'-(

Ich hoffe nur dass das Virus schneller vorbei ist als es gekommen ist.

Ich Appeliere an alle Rückreisende die in Risikogebieten sind: Bitte bleibt solange im Reisegebiet bis Sie wieder gesund sind !.
Dies gilt besonders für die Rückreisenden, die zur Zeit in Tirol, Südtirol, Italien und China sind/waren !!.

Liebe Grüße, P. Schmidt

PS: Wer Interesse hat an dieser Zeitung, der meldet sich. Ich versende ohne Gebühr und die Portokosten sind kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des Corona Virus hat der Cirque du Soleil mittlerweile weltweit jede seiner Shows vorübergehend eingestellt.

Dazu gehören neben den tourenden Hallen- und Zeltproduktionen auch die permanenten Shows in Las Vegas und New York. Wie die kanadische Tageszeitung "The Beacon Herald" in einem Artikel berichtet, wurden inzwischen weltweit 2600 Mitarbeiter, darunter 1200 Artisten, auf unbestimmte Zeit entlassen.

Sobald der Virus eingedämmt ist soll der normale Spielbetrieb wieder aufgenommen werden.

001.jpg
 
Ebenso wie die Fußball-Bundesliga, die Tourismusbranche, die Gastronomie, der Handel (außer Lebensmittel), die zahlreichen Schaustellerbetriebe, u.v.a.m.
haben die Maßnahmen zur Verlangsamung zur Verbreitung von "Covid 19" auch auf die Circusbranche europaweit / weltweit erhebliche Auswirkungen.

Viele der in Italien unfreiwillig durch die "Corona Pandemie" in Not geratenen Circusunternehmen erfahren derzeit Hilfe und Solidarität durch Futterspenden, Lebensmittel, Wasser und Strom etc. - erbracht von örtlichen Firmen und Bürgern.

In Deutschland haben bereits einige kleinere Unternehmen Hilfe- und Spendenaufrufe gestartet (Siehe u.a. Seite 4 dieses Threads).

Gastspiele sind zur Zeit nicht möglich. Die Chapiteaus abgebaut und die Tourneen vorübergehend abgebrochen, noch niemand kann voraussehen für wie lange.

Was machen die kleineren Unternehmen, die kein eigenes Winterquartier, kein eigenes Stammquartier haben?

Die meisten von ihnen sind erstmal gezwungen, an ihrem letzten Gastspielort zu bleiben. Wie in Italien gibt es zur Zeit auch noch in Deutschland in einer solchen Notlage eine Welle der Hilfsbereitschaft, doch nicht überall:

Der Circus BRUNSELLI macht auf seiner Facebook-Seite bekannt, zu welchen Problemen dies führen kann:


"Breaking News !

Die Gemeinde Muldestausee betreibt Abschiebung

Wie in den dunkelsten Zeiten Deutschlands werden wir mit Polizeigewalt gezwungen den seit Jahren stillgelegten Sportplatz in Schlaitz zu verlassen. Durch das ausgesprochene Spielverbot aufgrund des Coronavirus waren wir gezwungen hier stehen zu bleiben.

Leider sind wir aber der Gemeinde so ein Dorn im Auge das sie uns mit Polizeigewalt vertreiben.
Den Grund für das aggressive Auftreten und die noch folgende Vertreibung konnte mir jedoch niemand nennen.

Wir haben weder Strom noch Wasser von der Gemeinde bekommen und nach finanzieller Unterstützung haben wir auch nicht gefragt
Vor ein paar Tagen sagte noch unsere Kanzlerin im TV wir müssen alle zusammen halten und solidarisch sein dann werden wir diese Krise überstehen !

Ich denke mal damit meinte sie aber nicht die deutschen Zirkusunternehmen.
Wir werden behandelt wie der Abschaum der Nation. Wie Dreck
Da sieht man was das Wort der Bundeskanzlerin für einen Wert hat

Ich bin gespannt wie und wo unsere Corona Reise endet

Einfach traurig und enttäuscht."


Quelle: https://www.facebook.com/www.circusbrunselli.de/

03.jpg
 
Natascha Wille veröffentlicht auf ihrer Facebook-Seite eine Stellungnahme ihrer Mutter Marion Wille:

"Circus Carl Busch - Yakari Pferdeshow - Familie Wille

Liebe Kollegen, Freunde und Verwandte,

wir alle sind betroffen von dieser schweren Krise, darum wollte ich gerne ein paar Worte loswerden! Ich halte mich in der Öffentlichkeit immer sehr im Hintergrund, nur jetzt möchte ich mich gerne zu Wort melden!

Ich verfolge im Moment mit Aufmerksamkeit alle Medien wie TV, Facebook und Instagram und halte mich als Chefin von einem Circus-Betrieb sogfältig an die Anordnungen unserer Regierung. Deshalb habe ich in München auch bereits am Samstag unsere Shows abgesagt und den Abbau angeordnet, obwohl wir für Samstag und Sonntag noch erlaubt bekommen hatten, mit bis zu 500 Personen zu spielen. Unseren Mitarbeitern, Artisten und Büro-Angestellten haben wir natürlich angeboten, bei uns zu bleiben und mit ins Winterquartier zu fahren. Ein kleiner Teil unserer Leute hat sich dennoch entschieden nach Hause zu fahren und ist zum Glück gut dort angekommen. Alle anderen haben mit ihren Tieren bei uns im Winterquartier ein Zuhause für die bevorstehende schwere Zeit gefunden.

Wie ich gesagt habe, verfolge ich momentan alle Entwicklungen ganz genau und finde, dass die Circus- und Schaustellerverbände vieles tun, um unsere Branche zu erhalten. Das finde ich wirklich gut, dass wir jetzt alle so gut zusammenhalten. Denn es wäre wirklich eine große Katastrophe, wenn wir die Vorverkaufseinnahmen verlieren würden, weil wir sie an die Kartenkäufer zurückgeben müssten. Denn viele Circusbetriebe, die Vorverkäufe haben, nutzen dieses Geld, um ihre Saison zu starten und die Tourneestädte im Voraus vorzubereiten.

Wir müssen jetzt alle eine Zwangspause einlegen und das fällt allen sehr schwer. Wir haben jetzt erst seit einer Woche realisiert, dass wir in Gefahr sind. Obwohl wir alle wussten, was in Italien passiert ist, haben wir alle weitergemacht als wäre nichts geschehen. Aber jetzt ist diese Corona-Krise seit eine Woche bei uns angekommen und schon jetzt jammern manche Kollegen, dass sie bereits nach dieser einen Woche Pleite gehen.

Doch im Moment geht es nicht ums Geld. Jeder von uns kann sowas einen Monat aushalten, manche sogar noch länger. Wir müssen jetzt auf unsere Regierung hören und uns alle zurückziehen, dass wir so schnell wie möglich diese Krise bewältigen können, von der nicht nur wir, sondern die ganze Welt betroffen ist.

Gerade die Direktoren müssen jetzt für ihren Betrieb Ruhe bewahren und einen klaren Kopf behalten. Sie müssen jetzt Vorbild sein und ihr Unternehmen ruhig führen, so dass wir alle die größere Krise, die vielleicht noch kommt, überleben und gesund bleiben, sodass wir bald unser normales Leben weiterführen können.

Die, die jetzt schon jammern und den Kopf verlieren, sich zum fremdschämen verrückt machen, sind keine Vorbilder! Im Moment geht’s uns allen doch noch gut. Jetzt müssen wir alle klaren Kopf behalten und vorbildlich für unsere Familie und Mitarbeiter sein, weil wir nicht wissen wie schwer diese Krise wirklich für uns wird. Dann können wir immer noch jammern. Nur jetzt finde ich es noch zu früh. Ich verliere die Hoffnung nie!

Statt jammern sind jetzt Taten angebracht. Und das geht nur, wenn wir jetzt wirklich ein paar Wochen still halten und nur tun, was nötig ist! Bleibt zuhause! Wer kein Zuhause hat, bleibt auf eurem Platz, macht nur das nötigste und kümmert euch um eure Tiere und eure Familie! Tankt Kraft für die Zeit nach der Krise, weil dann müssen wir alle wir 100 Prozent geben!

Bleibt alle gesund!
Marion Wille"
 


Ohje, nein das hört sich nun wirklich nicht gut an mit dem Namen.

Wie wäre es denn mit dem Namen "Cachone" oder "Cachonie". Auf jeden Fall weg von diesem Namen der das Virus hat, denn dieser scheint auf die Dauer kein Glück zu bringen.

Wünsche der Familie viel Kraft.

Sorry für die Frage, aber sieht das Ensemble nicht aus wie das von Circus Roncalli ?...

LG, P. Schmidt
 
Ich glaube er meint das Emblem in dem der Schriftzug steht. Hat von der Form her in der Tat ein wenig Ähnlichkeit mit dem Roncalli - Zeichen.
Ach so - da solll man mit Kopfschmerzen und etwas Fieber erst mal drauf kommen! :ROFLMAO::o-o:
Ja-selbstverständlich ist das Emblem an Roncalli angelehnt. Aber immerhin soweit selbst entfremdet,daß ich mich nicht aufregen muss . . . .:ROFLMAO:
 
Wünsche der Familie viel Kraft.

Sorry für die Frage, aber sieht das Ensemble nicht aus wie das von Circus Roncalli ?...

LG, P. Schmidt


Vom Namen her könnte man sich an den polnischen Großcircus CORONA angelehnt haben.
was abgeleitet vom polnischen "Korony" auf Deutsch "KRONE" bedeutet.

Dies erklärt beim polnischen und nun auch dem deutschen Circus CORONA die Krone im Logo / auf den Plakaten...
 
Zurück
Oben
AdBlock Detected

Wir verstehen das, Werbung ist nervig!

Ad-Blocker leisten gute Arbeit beim Blockieren von Werbung, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen unserer Website. Für das beste Nutzererlebnis bitten wir dich, deinen AdBlocker zu deaktivieren.“

Ich habe den AdBlocker deaktiviert.    Nein Danke