Gerücht Huss Rainbow an ( wissen wir leider nicht ) ;)

Bei den vielen hier schon genannten berechtigten Gründen, welche gegen eine Rückkehr dieses Huss-Klassikers sprechen könnten, fehlen ja noch Ersatzteilversorgung und Energiekosten. Das waren doch u.a. die Gründe für die Ranger-Abgänge, dessen Mittelbau ja recht ähnlich ist.

Und was Liseberg betrifft: Mal liest man Antriebswelle, mal Kugellager (als Bestandteil der Antriebseinheit). Diese „Antriebseinheit“ war wohl damals schon Herstellerseitig getauscht worden und hatte etwa 3.500 Betriebsstunden, die garantierte Lebensdauer solle bei 5.000 Stunden gelegen haben.
 
Rum klettern und anschauen heisst nicht sofort kaufen.
Habe ich auch nicht behauptet.

wenn er es kaufen möchte muss er sich ja ein Bild von dem Zustand der Anlage machen. Ein Auto wird ja auch geprüft und Probe gefahren. Sehe hier weder was verwerfliches noch erschließt sich das es bereits sein Eigentum wäre.
Auch in der Richtung habe ich nix behauptet. Das macht ihr alles alleine. Interessant. :D
 
Interessant......... den Rainbow aus Wonderland (USA) soll auch unterwegs sein nach Deutschland. Er hattet auch den video mit den Huss No.3, und dan sage ich weiter nichts zum jeder uberraschung trennen von den KMG Scheibenwischer.

Aber ist mit Glesmann den frage nicht ob es eher ein (vielleicht im auftrag) händler ist oder schausteller?
 
Da auf dem TikTok Kanal zu dem Thema auch plötzlich keine Infos/Videos mehr kommen vermute ich das aus der Nummer nichts geworden ist. Aber reine Spekulation!
 
Fehlende Baubücher zu ersetzen kostet auch nicht einfach 2-300 Euro, Investitionskosten für die DIN13814 werden wohl auch mit hohen Kosten zu Buche schlagen und generell die TÜV Abnahme wird wohl auch noch was kosten. Der Transport von Marseille in den Norden wird wohl auch ein hoher Kostenfaktor sein.

Es gibt einen Unterschied zwischen Baubuch nicht verlängert (abgelaufen) und Baubuch nicht vorhanden.

Wenn dieser Rainbow in der Vergangenheit mal in DE betrieben wurde, dann hat er auf jeden fall ein Baubuch, selbst wenn der Betreiber es nicht mehr hat, dann kann man es noch beim TÜV bekommen da die Baubücher dort alle archiviert sind. Vielleicht hat Huss sorgar grundsätzlich für alle Geschäfte ein Baubuch machen lassen, egal ob sie ins Ausland gingen oder nicht, das weiß ich jetzt nicht.
Bei einem bestehenden Geschäft nachträglich ein Baubuch neu zu erstellen ist praktisch unbezahlbar. Man muss alle Zeichnungen neu machen, Statik, Nachweis über die verwendeten Materialien und Schweißtechnik etc. Dann müsste man "Materialproben" des Stahlbaus entnehmen und in ein Labor schicken um zu ermitteln um welche Stahlsorte es sich handelt. Das ist Wahnsinn.
 
Ergänzung: wie man erkennen kann passen die aktuellen Farben nicht zu denen aus Frankreich. Das würde auch die in dem Video zu sehende Fähre erklären.

Ich vermute es ist diese Anlage aus Amerika:



Würde auch sagen, dass es diese Anlage ist. Wenn man sich den aufgesattelten Mittelbau im TikTok-Video anschaut, ist der Arm des amerikanischen Rainbow eindeutig zu erkennen.
 
Finde ich top, das wir so ein Klassiker wieder auf Reisen haben.
Ich denke das da erstmal bevor dieses tolle Exemplar reisefähig ist eine Menge Arbeit ansteht,Verschönerungsarbeiten,Elektronik,DIN 13814,Deutscher Tüv u.s.w.

Aber schon jetzt habe ich Respekt davor das sich jemand an so ein Mammut Projekt antut in dieser schwierigen Zeit.
 
Laut dem Video von Lucas Glesmann auf Tik Tok wo man auch sieht das der Rainbow mittlerweile auf dem Betriebsgelände in Deutschland angekommen ist ,erzählt Lucas Glesmann das er den Rainbow nicht gekauft hat sondern ein guter Freund von ihm.Er begleitet das Aufbau Projekt vom Rainbow aber.

Quelle : Tik Tok Kanal von Lucas Glesmann
 
Kann es nicht auch in einen Park gehen? Oder wurde irgendwo bestätigt dass er reisen soll?
Ich kann mir keinen Einsatz in einem Park vorstellen, aber wie es weiter geht wird nur Lucas Gleamann und der neue Besitzer vom Rainbow wissen,Vielleicht bekommen wir irgendwann nähere Infos dazu.Also freuen wir uns auf weitere Videos und lassen uns überraschen.
 
Bei den mir in diesen Tagen zugekommenen Fotos aus zuverlässiger Quelle erinnert mich der Hintergrund des Geländes und die eingesetzte Kranmaschine an einen norddeutschen Schaustellerbetrieb, der zwei Breakdancer betreibt ;) Dort jedenfalls müsste sich dieser Rainbow momentan befinden.
 
Bei den mir in diesen Tagen zugekommenen Fotos aus zuverlässiger Quelle erinnert mich der Hintergrund des Geländes und die eingesetzte Kranmaschine an einen norddeutschen Schaustellerbetrieb, der zwei Breakdancer betreibt ;) Dort jedenfalls müsste sich dieser Rainbow momentan befinden.
Aussage von Rasch ist die Maschine sei verkauft daher werden sie es nicht sein
 
Bei den mir in diesen Tagen zugekommenen Fotos aus zuverlässiger Quelle erinnert mich der Hintergrund des Geländes und die eingesetzte Kranmaschine an einen norddeutschen Schaustellerbetrieb, der zwei Breakdancer betreibt ;) Dort jedenfalls müsste sich dieser Rainbow momentan befinden.
Rasch?
 
Zurück
Oben