Diskussion Münster (48143) Frühjahrssend 11.03. - 19.03.2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Platz an sich ist halt ein normaler Parkplatz. Die Lage mit dem Schloss und botanischen Garten dahinter ist aber klasse. Dazu nur wenige hundert Meter in
die Altstadt. Ich mag das dort. Wenn dir der Platz in Münster nicht gefällt solltest du dich z.B.in Recklinghausen rund um das Gelände nicht weiter umschauen...
Münster muss man eh als Ganzes sehen. Auswärtigen kann ich immer nur raten,beim Erstbesuch den Send mit anderen "Sehenswürdigkeiten"zu verbinden.Für nen ganzen Tag Spaß für den Normalo reicht der Send größentechnisch eh nicht aus. Und dann empfinde ich es ebenso,daß´der Sendbesuch selber mit dem Wetter steigt und fällt. Einen tristen,schlecht-besuchten, leeren Platz bekomme ich bei Dauerregen fast überall. Da versteh ich sogar,wenn der gestrige Tag nicht überzeugen konnte. Seine Besonderheit aber spielt der Send bei schönem,warmen Wetter aus. So ein voller,aber gleichzeitig friedlicher,familiärer Platz ist dann doch eher selten. Und was auch auffällt : Der Send ist immer sehr sauber! Natürlich stapeln sich vor der verlsoung die Nieten, auf dem Boden,natürlich quellen abends die Mülleimer über. Aber den Müll auf den Wegen wie anderswo sieht man hier nicht.von Glasbruch im großen Stil ganz zu schweigen.

Und bitte bloß nicht in Crange :ROFLMAO: :eek:
Jetzt völlig ernst gemeint : Pott ist Pott. Aber das direkte Kirmesumfeld auf Crange empfinde ich weitaus angenehmer,als in Recklinghausen. In Recklinghausen ist es tatsächlich alleinig die Beschickung,die mich da zum Stammbesucher werden lies (und die gute Parkplatzsituation und die kurze Anfahrt). Crange ist da eher wie Münster : Man fährt immer wegen der Atmo und dem Gesamterlebniss hin,weniger wegen der Beschickung im Speziellen.

P.s. beim allem Gemotze meinerseits über den fortress : Erst gestern erfahren,daß der auch nur 6 euro nimmt -finde ich schon wieder völlig o.k.
Wann ist denn Jemand hier das letzte Mal einen funtime-Freefall für 6 euro gefahren (Weihnahctszauber zählt nicht! :ROFLMAO: )
Auch,wenns natürlich gefühlt immer teurer wird,so bin ich von den Preisen insgesamt diesmal sehr positiv angetan. Auch bei den Reihengeschäftens setzt sich das fort. die große Masse bleibt für ein Erdbeerspieß unter 5 Euro.Das war im Herbst schon Standard bis günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
über den fortress : Erst gestern erfahren,daß der auch nur 6 euro nimmt -finde ich schon wieder völlig o.k.
Wann ist denn Jemand hier das letzte Mal einen funtime-Freefall für 6 euro gefahren.

Ich, 2019 in Menden mit zwei mal Fallen für 6€. War der Skyfall glaub ich.

1x Fallen für 6 € find ich schon happich vom Preis her. Da sind 1,5 bzw. 2 Fälle für 7€ ja noch besser.

Ansonsten hat mir der Besuch gestern ganz gut gefallen. Beschickung war voll in Ordnung und die Fahrt in der guten, alten Nessy hat auch richtig Spaß gemacht.
Ansonsten ist ja schon alles gesagt worden. Send ist halt Send. Und Popcorn musste natürlich auch geholt werde, war richtig lecker.
 
Ich war Samstag auch nach sehr langer Zeit mal wieder in Münster man war das Toll, ich weiß gar nicht, warum ich in letzter Zeit nie hingefahren bin, obwohl es so nah bei mir ist. Ich hatte einmal Jetlag gefahren, da ich noch Tickets von letztes Jahr hatte und Discojet den nimm ich meistens mit. Gegessen habe ich wie schon gesagt die Nudeln aus dem Käselaib ich liebe es einfach aber mein Highlight war der Kartoffel-Twister das hatte ich noch nie gegessen ich fands mega lecker. Also mir hats Mega gefallen vielleicht komme ich nächstes Wochenende nochmals hin. Und ihr habt Recht mit Excalibur naja die Rückwand sieht wohl gut aus, aber durch die LED Wand sieht mans nicht mehr und finde ich nicht wirklich schön.
 
Was ich dieses Jahr sehr positive finde, dass Riesenrad. Was jetzt am Platzende steht. Finde da wirkt das viel besser als mitten auf dem Platz. Gab es das schonmal?

Lg
Sebastian

Das war letztes Jahr zum Frühjahrssend auch so und in den 90ern sogar sehr häufig der Fall. Irgenwann ab Mitter der 90er wurde dann experimentiert u. a. mit dem jetzigen Coaster- oder Excalibur-Platz.
 
Ich glaube morgen werde ich mich fühlen wie in den 90ern.
Kirmes, Karussells, Fotografieren, Geld auf die Hand- wie bei Omma und Oppa in den 90ern.
Bei mir gilt aber die Faustregel: Erst fahren, dann essen. Anders rum könnt ich kotzen.
Wie weit ist es vom Theaterparkhaus zum Send? Da wollten wir evt. parken.
 
Ich glaube morgen werde ich mich fühlen wie in den 90ern.
Kirmes, Karussells, Fotografieren, Geld auf die Hand- wie bei Omma und Oppa in den 90ern.
Bei mir gilt aber die Faustregel: Erst fahren, dann essen. Anders rum könnt ich kotzen.
Wie weit ist es vom Theaterparkhaus zum Send? Da wollten wir evt. parken.

Gemütlich solltet ihr in 10 Minuten auf dem Platz sein.
 
Was ich dieses Jahr sehr positive finde, dass Riesenrad. Was jetzt am Platzende steht. Finde da wirkt das viel besser als mitten auf dem Platz. Gab es das schonmal?

Lg
Sebastian
Da,wo es jetzt steht,finde ich es auch (fast)am besten.Nun waren die anderen Plätze für ein großes Rad an sich auch gut,aber bei der Plaltzaufteilung in Münster wirds bei mehreren richtig hohen Hochfahrern an der Stelle wo jetzt der Turm steht,auch gerne mal richtig voll und knubbelig. So am Rande kann amn die ganze Hochfahrer-Beschickung besser optisch verteilen und entspannen. Und das "Rückseiten-Problem"vieler Räder lässt sich so auch umgehen.
Besser fänd ichs nur noch,wenn es nicht wie jetzt,auf dem Kopfplatz als Rückenparade steht (die Mehrheit läuft ja gegen die Uhr übern Platz) sondern mittig,wo jetzt das Bierkarussell steht. Es reicht,wenn so große Räder auf der "Kopfseite"eines Platzes stehen ohne selber kleinkarriert ein Kopfgeschäft zu sein. Zu sehen ist es dann auch noch von Überall auf dem Platz und man könnte auf Eck noch ein weiteres kleineres Geschäft unterbringen. Einen wirklich festen Stammbeschicker über alle drei Veranstaltungen im Jahr gibt es da zwischen den beiden Eckplätzen vorm Gericht ja eh nicht mehr,seit damals die Hotdog-Mühle verschwand.
Apropo Bierkarussell :Hat sich das Sonntag gedreht? Samstag nicht.find ich etwas witzlos und bin tatsächlich deshalb zur Konkurenz gegangen (und weils da nicht unbedingt meine Lieblingssorte Bier gibt). Bin dann am Ausschank am Wellenflug gelandet und habs nicht bereut. Bestes Zapfbier ever ! Und das Personal - ,lauter junge Männer aus Polen oder Tschechien - supernett wie selten erlebt.(y)
 
Der Send ist an sich wirklich klasse! Gefällt mir im Frühjahr jedes Jahr aufs neue! Ich habe es bis dato nur zum Frühjahrssend geschafft :D Ich frage mich jedoch, warum man den Sommersend mit Düsseldorf und Letmathe zusammen gesetzt hat…. Da nimmt man sich gegenseitig die Beschicker weg, gerade Letmathe und Münster…. Aber das ist ein anderes Thema, komme ich mal zurück zum Frühjahr…. Ich fand die Preise teilweise richtig gut, besonders positiv erwähnen möchte ich die Champignons bei Glöckle für 5€, bei denen man zudem auch eine richtig große Portion bekommen hat. Und lecker waren sie auch. Nessy ist für 4€ gefahren, was ich für das Geschäft sehr angemessen finde, da es ja doch schon ein Arbeitshaus ist und diesen Preis auch schon sehr lange hält. Man bekam gewohnte, lange Fahrten und die Optik ist wahnsinnig schön! Gefällt mir immer wieder aufs neue!
Der Excalibur sah an sich auch schon richtig gut aus, wobei mich diese LED - Rückwand am Geschäft nicht überzeugen konnte. Ich fand, die LED - Motive passten nicht zum Geschäft. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Bei Bonner gab es für 4€ richtig gute Fahrten von 6-8min bei sehr gutem Tempo und toller Reko. Definitiv mein absoluter Lieblingsbreaker, der nun auch dank eines Magneten auf meinem Kühlschrank verewigt ist! (Gibt es neben verschiedenen Pins und anderen „Sammlerstücken“ für 4€ an der Kasse zu kaufen). Mikes PitStop fand ich auch ganz gut, wobei wir luschen nicht gerutscht sind xD. Hier hätte ich mir vielleicht 1€ oder 50ct weniger als Eintrittspreis gewünscht, aber wir sind hier ja nicht bei „Wünsch dir was“ und 5€ waren gerade noch so vertretbar für mich. :) Dafür bekam man ja auch einiges geboten und das Geschäft an sich ist ja auch nicht gerade klein. Jetlag, Scooter, Shake, Forgress Tower, Thriller, 360 Grad Adventure, Excalibur und Riesenrad bin ich nicht gefahren, wobei ich bei letzterem sagen muss, dass ich 6€ recht fair als Fahrpreis finde. Zum Vergleich: Steuer nahm in Versmold den selben Preis für ein kleineres Rad. Der Disco Jet hatte schöne Fahrchips zum Send, welche ich echt hübsch fand und für 4€ gab es eine sanfte, aber dennoch temporeiche Fahrt. Ich persönlich mag das Geschäft gern leiden! Wenn schonmal eine Vorlop - Bahn in der Nähe ist, dann will diese natürlich auch gefahren werden. Auch gestern sind mir echt wenig Wagen auf der Strecke aufgefallen, obwohl eine Schlange da war. Fand ich komisch. Auch die 7€ fand ich etwas too much, das Personal war dagegen aber sehr freundlich, was ja auch nicht immer der Fall ist in dem Gewerbe. Das gleiche gilt im Übrigen auch für Nessy. Wendler sah an dem Platz nicht wirklich gut aus. Ich fand, das Geschäft wirkte nicht so gut, an diesem Platz, wobei sich diese Schönheit ja nicht verstecken braucht! :) Wirklich hübsches Geschäft, mit langer Fahrzeit und toller Atmosphäre. Wirklich ums Publikum kämpfen musste er aber nicht. Am Sonntag wurde er gut angenommen :) Die gesamte Atmosphäre hat mir unglaublich gut gefallen und ich habe mehr User getroffen, als je zuvor! Es war wirklich wirklich toll, so sympathische Menschen zu treffen! Danke nochmal, auch an die User, die „offiziell“ nicht angemeldet waren, aber durch Zufall dann doch zu uns gestoßen sind. :D

FEAEED3A-33E5-4722-9386-DE23A20094E9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich jedoch, warum man den Sommersend mit Düsseldorf und Letmathe zusammen gesetzt hat…. Da nimmt man sich gegenseitig die Beschicker weg, gerade Letmathe und Münster….

Ich vermute, dass man so Überschneidungen mit Oberhausen, die alle paar Jahre stattfanden, aus dem Weg gehen wollte. In den Jahren war der Sommersend häufig ziemlich gerupft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass man so Überschneidungen mit Oberhausen, die alle paar Jahre stattfanden aus dem Weg gehen wollte. In den Jahren war der Sommersend häufig ziemlich gerupft.

Aber dann Überschneidungen mit 2 anderen, größeren Veranstaltungen im Kauf zu nehmen? Verstehe da noch nicht den Sinn hinter :D
 
Aber dann Überschneidungen mit 2 anderen, größeren Veranstaltungen im Kauf zu nehmen? Verstehe da noch nicht den Sinn hinter :D

Ich auch nicht. An den merklich schwächeren Beschickungen hat sich durch die Verschiebung nichts geändert. Einziger Nebeneffekt ist, dass Münster nun einen Grund hat den Promenadenflohmarkt im Juli aufgrund des Sends ausfallen zu lassen :( .
 
Irgendwie hat der Send an Flair verloren. In den 80er und 90er Jahren war jedesmal Topfmarkt. Am Eingang beim Disco Jet stand immer ein Marktschreier, welcher Wurst verramscht hatte. Es waren regelmäßig Aussteller anwesend mit z.b. Leitern, Küchengeräte. Ist alles nicht mehr da.

Leider wahr: Früher war die Budenreihe auf der Promenade ein bunter Krammarkt mit einem sehr diversen Angebot an Non-Food. Hier gab es etwa Felle, Kunstdrucke, Tonträger, Hüte, Lederwaren und und und... An einen Marktschreier kann ich mich zwar nicht erinnern, aber die Propagandisten mit Ihren Gemüsehobeln oder Pastaclean haben damals echt eine tolle Show abgeliefert. Selbst dann wenn das Produkt selbst gar nicht interessiert hat. Wenn jemand noch aussagekräftige Fotos aus der Zeit hat würde ich mich sehr über einen separaten Nostalgiethread freuen.

Zudem gab es am Nordende noch eine weitere Reihe mit Topfmarkt, häufig auch mit einer großen Innengastronomie wie der Schwarzwaldchristel oder Fischers Fritz.

Auch der Orkan Kyrill hat in den 2000ern wörtlich einiges an Flair vernichtet. Viele große Baume auf dem Gelände und der Promenade wurden entwurzelt oder mussten aus Sicherheitgründen gefällt werden. Knapp 15 Jahre später ist es immer noch nicht wieder das gleiche wie vorher. Dauert auch wohl noch eine ganze Weile.
 
Moin,

Kann mir jemand von Euch sagen wer das Kindergeschäft "Das grosse Krabbeln" betreibt?

Und der Simulator im Gang vom Alpen Coaster, ist das New World 3000 von Böker?

Wäre toll wenn jemand schnell weiterhelfen könnte.

Ich brauche die Angaben für mein Video.

Danke im voraus.
 
Irgendwie hat der Send an Flair verloren. In den 80er und 90er Jahren war jedes;)mal Topfmarkt. Am Eingang beim Disco Jet stand immer ein Marktschreier, welcher Wurst verramscht hatte. Es waren regelmäßig Aussteller anwesend mit z.b. Leitern, Küchengeräte. Ist alles nicht mehr da.
Wieso sollte die allgemeine Entwicklung an Münster vorrüberziehen ? Die Blumen-Verlosungen sind allgemein selten geworden. In Soest gabs im November kieinen Marktschreier mehr,in Werne und Lippstadt haben sich vor zig Jahren schon die "billigen Jakobs"verabschiedet,ebenso wie die Obst-Marktschreier. Leitern und Werkzeug wird nur noch im Baumarkt gekauft und auch die Küchenhelfer -und Putzmittel-Vertreter werden auf den westfälischen Dorf-Strassen-Märkten immer weniger.
Ja - das waren tolle Zeiten,aber die sind nicht nur in Münster vorbei.

Laut Lageplan Parpalioni
Nicht nur "laut Lageplan" - auch laut Geschäft. Der Name steht oben auf dem Geschäft drauf - ,kann man auch auf den Spielzeitbildern sehen.;)
 
Wieso sollte die allgemeine Entwicklung an Münster vorrüberziehen ? Die Blumen-Verlosungen sind allgemein selten geworden. In Soest gabs im November kieinen Marktschreier mehr,in Werne und Lippstadt haben sich vor zig Jahren schon die "billigen Jakobs"verabschiedet,ebenso wie die Obst-Marktschreier. Leitern und Werkzeug wird nur noch im Baumarkt gekauft und auch die Küchenhelfer -und Putzmittel-Vertreter werden auf den westfälischen Dorf-Strassen-Märkten immer weniger.
Ja - das waren tolle Zeiten,aber die sind nicht nur in Münster vorbei.


Nicht nur "laut Lageplan" - auch laut Geschäft. Der Name steht oben auf dem Geschäft drauf - ,kann man auch auf den Spielzeitbildern sehen.;)
Der Wurstmann stand letzes Jahr in Soest bei dem Modehaus (Kress?). Sehr erfolgreich war es aber nicht....

Blumenverlosungen mag ich auch sehr!
 
Der Wurstmann stand letzes Jahr in Soest bei dem Modehaus (Kress?). Sehr erfolgreich war es aber nicht....
Kann sein .Seitdem da weder Attraktion,noch Wagner-Fisch stehen,beachte ich diese Meter nicht merh großartig. Ich hab mich auch mehr auf dem Pferdemarkt bezogen. Laut Presse soll es da bei der letzten ausgabe gar keinen Marktschreier mehr gegeben haben. normal waren da immer 6,7 Stück auf einem bestimmten Platz,wo man sich gegenseitig angeschrien hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben