Sind Schausteller Internetmuffel?

  • Ersteller Ersteller resq69
  • Erstellt am Erstellt am
R

resq69

Hallo zusammen, mir ist aufgefallen das Schausteller höchstselten eine HP betreiben in denen Tourpläne Neuerungen oä eingetragen sind.

Haben die eine Umsatzallergie?
Jeder Pudelsalon hat eine HP warum die schausteller nicht?
 
ich denke mal die schausteller haben besseres zutun als sich auch noch um die webseiten zu kümmern. die meisten haben warscheinlich nicht mal ahnung von html! dann noch jmd damit zu beauftragen kostet dann auch wieder geld! und wenn eine schaustellerfamilie online geht müssen auch noch mehrere domains her, das kostet auch wieder geld!

also ich finde als schausteller braucht man auf jeden fall eine webseite! da können sich fans ins gästebuch eintragen und hintergrunddaten sowie tourpläne zu ihren lieblingsgeschäften einsehen! auch wenn sich tourdaten ab und zu ändern ist es kein großer akt diese schnell auf der hp auf den neusten stand zu bringen - finde ich zumindest!
 
Schausteller sind nunmal Zeitlich begrenzt, die haben soviel um die Ohren, da ist eine Homepage die kleinere sorge, auf den meisten HPs stehen hallt (Technische) grunddaten, das reicht vollkommen aus, so können Städte auch noch mal Online
prüfen (falls irgendwo was schief läuft) um zu gucken ob das auch alles so passt,
ist aber in der Regel auch nicht nötig, es steht ja alles in den Platz bewerbungen
mit bei aber ein fehler kann ja immer mal unterlaufen. Warum sollten Schausteller
Ihre seiten mit Tourplänen versehen ? Das ist völlig Freiwillige sache. Es spielt
sich Heute zu 80% alles im Internet ab und somit bekomme Kirmes Fans einige
Tourpläne etc, reicht doch auch aus wenn man es wissen möchte ?!
 
Ich möchte jetzt noch weiter gehen wie manian und frage deswegen was bringt einem Schausteller eine Webseite im Gegensatz zu einem Pudelsalon.

Kein Kirmesbesucher wird bevor er auf das Volksfest geht abgesehen von uns Fans im I Net nach Fahrgeschäfte suchen im Gegensatz zu dem Besucher des Pudelsalon der da gegebenenfalls so Sachen wie Öffnungszeiten usw. Nachschaut. Ob sich 100 Kirmesfans in ein Gästebuch einschreiben oder nicht, davon hat der Schausteller nicht einen Euro mehr in der Tasche. Also warum sollte für einen Schausteller eine Homepage so etwas wie eine Pflicht sein.
Desweiteren Muss ich sagen so wie sich einige aufführen und Schausteller per E-Mail nach alles Fragen ist es manchmal besser keine HP zu haben.
 
@alex:
Hast du Vollkommen recht :confused:
u.a. gibt es ja auch noch Prospekte!
 
Die troika von Heine hat auch eine eigene homepage und die wird ständig aktualisiert.
 
Es gibt natürlich auch Top Seiten wie z.b. der Power Tower von Schneider und
Krameyer`s Big Monster.
 
die, meiner meinung nach, beste seite ist immernoch die von hanstein! sehr informativ und immer auf dem neusten stand. und ich finde die ist gut gestaltet!
 
Eine Internetseite hilft einem Unternehmen unabhängig von der Branche sich und seine Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Das Unternehmen hat dabei die Möglichkeiten sein Firmenimage aufzupolieren in dem es z.B. seine Aktivitäten im Umweltschutz oder soziale Aktivitäten hervor zu heben, (und seinen Fans), Kunden, usw. sein Produkt zu verkaufen.

Es gibt viele Veranstalter die sich an Schausteller wenden um sie für Ihren Platz zu gewinnen bzw. viele Schausteller die Ihre Fahrgeschäfte vermieten. Deshalb ist es unverzichtbar in der heutigen Zeit mit einer hervoragenden Internetpräsenz, einem der wichtigsten Marketinginstrumenten neben der Werbung, gegen die Konkurrez hervorzustechen.

Das ist im Hinblick auf nicht-Kirmesfans insbesondere wichtig,da der Ruf von Schaustellerunternehmen aufgrund uralter Vorurteile Heute noch leidet.

Daher sollte ein Schausteller in jeder für ihn möglichen Art und Weise in die öffentlichkeit treten und auch dem Normalbürger das Leben auf der Reise näher bringen. Etwas das ebenfalls mit einer Internetseite möglich ist.
 
Ich möchte jetzt noch weiter gehen wie manian und frage deswegen was bringt einem Schausteller eine Webseite im Gegensatz zu einem Pudelsalon.

Kein Kirmesbesucher wird bevor er auf das Volksfest geht abgesehen von uns Fans im I Net nach Fahrgeschäfte suchen im Gegensatz zu dem Besucher des Pudelsalon der da gegebenenfalls so Sachen wie Öffnungszeiten usw. Nachschaut. Ob sich 100 Kirmesfans in ein Gästebuch einschreiben oder nicht, davon hat der Schausteller nicht einen Euro mehr in der Tasche. Also warum sollte für einen Schausteller eine Homepage so etwas wie eine Pflicht sein.
Desweiteren Muss ich sagen so wie sich einige aufführen und Schausteller per E-Mail nach alles Fragen ist es manchmal besser keine HP zu haben.



ABSOLUT RICHTIG ! ! !


:eek:
 
@Jankr Genau.
Deshalb meine frage ob da evtl. ein fall von Umsatzallergie vorliegt.
Auf der einen seite werden Geschäfte hochgelobt !!Das grösste reisende mit der schnellsten und besten !!
wenn du aber den namen der tollsten attraktion in's www eingibst kommt ............................................................................NIX!
Wild'd n Wet, Teststrecke vormals LASER, AlpinaBahn all diese geschäfte brauchen wohl keinen zusätzlichen umsatz.
 
Sorry ich habe den Inhabern vom Wild'N Wet unrecht getan.
Für Schaustellerverhältnisse eine TOP Aktuelle HP mit Tourplänen aus 2006.
 
Mal kurz meine 2 Groschen dazu.
Wenn Du meinst, dass Schausteller eine "Umsatzallergie" haben, dann frage sie doch mal selber auf dem Platz danach. Hier sind ja in erster Linie Fans registriert.

Mehr Umsatz gibt es dadurch nicht, weil ein Großteil der Besucher sich nicht erst im Internet über Geschäfte informieren bevor sie einen Festplatz besuchen. Da wird dann spontan nach Lust und Laune entschieden.
Mehr Plätze bekommt ein Schausteller mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht, zumal man sich ja eh untereinander kennt. Da läuft fast alles über persönlichen Kontakt.
 
@Jankr Genau.
Deshalb meine frage ob da evtl. ein fall von Umsatzallergie vorliegt.
Auf der einen seite werden Geschäfte hochgelobt !!Das grösste reisende mit der schnellsten und besten !!
wenn du aber den namen der tollsten attraktion in's www eingibst kommt ............................................................................NIX!
Wild'd n Wet, Teststrecke vormals LASER, AlpinaBahn all diese geschäfte brauchen wohl keinen zusätzlichen umsatz.


Das wäre schlimm, ist aber sicherlich nicht der Fall, da jedes Unternehmen auf Gewinnmaximierung hinarbeitet. Ich denke eher das vielen die bedeutung des Internets in der heutigen Form noch nicht so richtig ins bewusstsein gelangt ist. Wer die folgen solchen Handelns abschwächen will der werfe einen Blick auf Acandor. Der Einzelhandel ist also schon direkt betroffen. Irgendwann sind die nächsten Branchen fällig.
 
Besucher, die eine Attraktion gefahren sind und die ihnen gefallen hat, suchen im Netz nach dieser Attraktion und schreiben ins Gästebuch, was ihnen gefallen hat und was nicht. Das kann man auf einigen Seiten sehen.

Ich denke allerdings, dass es da noch die alt eingesessenen Hasen gibt, die das Internet als seltsam ansehen und nie auf die Idee kommen würden eine eigene Website online zu stellen.
 
Es gibt doch sehr viele Kirmesfreunde die alle irgendwelchen Kirmesgeschäften, ob Ausschank, Spiel oder Fahrgeschäft sehr gerne auf mehren Plätzen besuchen und hinterherreisen. Zum großen Teil kennt man sich. Vieleicht könnten sich ja einmal Patenschaften von Internetspezialisten von Außen und Schaustellern entwickeln die die Internetseiten von Schaustellern betreuen. Manchmal sind ja nur neue Termine einzugeben.Ich möchte hiermit aber nicht zu Schwarzarbeit auffordern.Ich freue mich auf viele neue Seiten, egal ob Verlosung, Fahrgeschäft oder Flohcirkus.
 
ja...ich denke auch dass schausteller auf jeden fall was besseres zu tun haben als ständig ihre tourpläne auf ihren hps zu erneuern usw...
werbung im inet machen kommt schon gut denke ich...aber die meisten die aufne kirmes gehen sind ja auch net so besessen wie wir nach fahrgeschäften und so...und erkundigen sich dann auch noch im inet wann ihr herzblatt in ihrer nähe aufner kirmes steht...also verdienen sie eh nicht wirklich mehr mit ner hp...
und außerdem ist es ja auch gut dass sie sich mehr mit dem auf und abbau und der sicherheit überprüfen usw beschäftigen als mit einer hp :-)
da haben alle beteiligeten mehr von :D
 
... dann haben die Schausteller mit Internetseiten wohl nur zum Spass für sowas bezahlt, oder? :whistle:
Und dann kümmern die sich auch nicht richtig um ihr Geschäft, oder wie soll man das verstehen?
 
Ich finde auch, dass ein Schausteller nicht unbedingt eine hp haben muss. In der Bewerbung, die der Schausteller an die jeweiligen Behörden schickt, stehen alle Infos drin, so dass ein Platzmeister eigentlich keinen Grund hat, nochmal im Internet nachzusehen.
Einen Tourplan zu veröffentlichen ist eigentlich auch Quatsch, denn die zehn "Fans", die dem Geschäft nachreisen, kennen das Geschäft, und wohl auch den Schausteller und wissen demnach sowieso wo das Geschäft steht.
Und wie auch einige andere hier sehe ich ein Gästebuch als kompletten Schwachsinn an. Ich habe noch nie in einem GB bei einem Schausteller gelesen, dass ein "Familienvater" sich für einen schönen Nachmittag bedankt, weil er mit seinen Kindern Spass hatte. Im Gegenteil, ich nenne mal einige GB Einträge, die am häufigste eingetragen werden (natürlich ohne die jeweiligen Schausteller zu nennen):

-Hallo ich bin der Michi, hab letztes Jahr bei Euch Autos eingeparkt. Freu mich auf nächstes Jahr und Euren geilen Scooter

- Grüß mal den einen Chipeinsammler mit den braunen Augen der ist voll süß

- Wann kommt ihr endlich mal wieder nach Kiel? Das karussell das dieses Jahr da war, war voll langweilig.

- Könnt ihr mir mal die Telefonnummmer von dem Jungen mit dem Autoscooterschlüssel geben?

... und so weiter und sofort. Und da sind die ganzen Rechtschreibfehler schon raus!

Also ich würde mich erhlich gesagt als Schausteller für das GB schämen, und deshalb habe ich für alle Schausteller, die kein GB, bzw. keine HP haben: VOLLSTES VERSTÄNDNIS!
 
Tja solche Einträge gibts eben immer... Es gibt allerdings auch andere:

Euer Geisterschloss ist endlich mal etwas Besonderes, worauf man sich immer wieder freuen kann! Bleibt so!

Die Lebenden Geister sind der kracher am besten hat der Tot oder Mann onhe Kopf mir angst gemacht. cool

Ich muss auch sagen, das die lebenden Geister vor dem Geisterschloss etwas ganz Besonderes zur Wies\' Unterhaltung beitragen. Lachen, erschrecken und Vergnügen "at it\'s Best". Ihr seid die Wiesn\' Kings. Prost!

Echt Super, das muß ich auch sagen. Die Wiesn' Gaudi am Geisterschloss. Tolle Masken und super Monsterdarsteller, die einen gezielt erschrecken und zum Lachen bringen. Aussen ist das Geisterschloss schon allein sein Geld wert.


Der Schausteller Hofmann wirbt an seinen Geschäften Fun Street und Aqua Velis auch mit seiner Internetpräsenz und bittet die Besucher um eine Bewertung der beiden Laufgeschäfte. Heutzutage braucht einfach jedes Unternehmen einen Internetauftritt und das sage ich nicht nur, weil ich Webdesigner bin.
Es gibt einige tausend Kirmesfans und allein für die reicht es ja schon eine Seite zu haben. So wenig Fans, wie ihr immer sagt, sind das gar nicht.
 
Um zur Überschrift dieses Threads zurück zu kommen:

Ich habe oft auch den Eindruck, dass viele Schausteller Internetmuffel sind.

Heute hat fast jedes Unternehmen, egal welcher Größe, eine eigene Website, einfach um das eigene Unternehmen bestmöglich in der Öffentlichkeit zu präsentieren - auch denjenigen, die nicht gerade vor dem Geschäft stehen. Der Kunde hat die Möglichkeit sich aus der Ferne über das Geschäft zu informieren. Schausteller haben insbesondere die Möglichkeit, ihre (potentiellen) Besucher und Fans über Tourpläne zu unterrichten. Das ist einfach Öffentlichkeitsarbeit, und die sollte einem Schausteller doch eigentlich am Herzen liegen. Wenn ich mir da so manche Schaustellerseite ansehe, wo noch Tourpläne von vor 5 Jahren drin stehen, oder wo Fahrgeschäfte beworben werden, die schon lange verkauft wurden, dann graust es mir! Und man glaubt doch nicht ernsthaft, dass Platzmeister nicht auch mal einen Blick ins Internet werfen, wenn sie sich über einen (neuen) Bewerber informieren wollen. Macht bestimmt einen tollen Eindruck, wenn die Seite dann total veraltet ist. Dass die Platzvergabe ausschliesslich über "Schmu" und "Klüngel" vonstatten geht (man kennt sich und man hilft sich), halte ich auch für ein Gerücht. Viele Platzmeister suchen sicherlich auch mal nach etwas anderem, und ich glaube, dass eine ansprechende Website eine hervorragende Visitenkarte für einen Bewerber sein kann!

Einige sagten, dass ein Schausteller so viel um die Ohren hat, dass er sich nicht auch noch um eine Homepage kümmern kann... Wie bitte? Ich glaube JEDER der als Selbstständiger einen Betrieb führt, hat "viel um die Ohren" und muss trotzdem seine "Öffentlichkeitsarbeit" pflegen, bzw. jemanden damit beauftragen. Das halte ich nun wirklich für ein schlechtes Argument.

Das Problem geht ja auch übrigens oft weiter bei den Kirmesveranstaltern - einschliesslich vieler großer Festplätze! Als interessierter Besucher ist es z.B. immer wieder ein Abenteuer, schon alleine die Spielzeiten des großen Volksfestes in Köln-Deutz heraus zu bekommen. Von der Platzbeschickung dort will ich erst gar nicht reden, da muss man meist immer auf die ersten Bilder vom Aufbau warten, bis diese "Geheimveranstaltung" ihre Geheimnisse preis gibt. Die Öffentlichkeitsarbeit besteht oft nur aus Plakaten und Zeitungsanzeigen. Das ist nicht wirklich zeitgemässe Öffentlichkeitsarbeit. Oder Pützchens Markt 2009: Da betreibt die örtliche Tageszeitung, der Bonner Generalanzeiger, die "offizielle" Homepage der Großkirmes. Macht sie auch eigentlich ganz gut, aber die Beschickung ist selbst heute (Sommeranfang) noch nicht raus. Unter "Highlights" steht eine lange Reihe von Betrieben, die auch z.T. gut beschrieben sind, aber der geneigte Betrachter muss raten, ob die Liste aktuell ist oder vom Vorjahr stammt (Jahreszahl fehlt). Unter "Programm" und "Marktplan" steht wenigstens eine ehrliche Jahreszahl: 2008! Wirkt dann doch insgesamt leider ein wenig dilettantisch... Rheinkirmes Düsseldorf: Da zickt der Veranstalter anscheinend sogar aktiv herum, und verbietet anderen Websitebetreibern sogar einen Link auf die offizielle Kirmes-Homepage zu setzen. Den Veranstalter habe ich bisher nicht mal auf Google gefunden. Nun ja - so eine Homepage-URL muss natürlich geheim gehalten werden... Wie bescheuert ist das denn? "Achtung! Da will jemand Werbung für unsere Veranstaltung machen". Was ist eigentlich schräger? Männer mit grünen Hüten, oder Leute mit grünen Haaren (um mal den Düsseldorfer Kabarettisten Volker Pispers zu bemühen...). *grins*

Sicher darf man die Werbewirkung des Internets nicht überschätzen, aber ob man mit der gegenwärtigen "Internetfeindlichkeit" von vielen Schaustellern und Veranstaltern dem Volksfest an sich einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln.


Thomas
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben