Was ist los mit der Kirmes und Park Revue ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Mai Ausgabe ist erst gar nicht in den Handel gekommen, haben sie in der jetzigen Zeit nicht geschafft.
Haben Sie online kostenlos gestellt, aber leider nicht als PDF.
 
Habe die als Kirmesfan auch geliebt, vor allem die Ausgaben so von 2006 bis 2010/11 rum... Da es aber wie meine Vorredner schon sagten von Jahr zu Jahr langweiliger wurde was Neuheiten auf der Kirmes betrifft, ist sie auch immer langweiliger geworden was die Berichte betrifft... Habe sie mir ne zeitlang nur noch gekauft um sämtliche Beschickungen sehen zu können... Mittlerweile lese ich sie nur noch, wenn ich an Bahnhöfen im Zeitschriftenladen bin und kurz Zeit hab manche Berichte und Beschickungsvorschauen zu überfliegen... Geld bezahle ich dafür keins mehr, dafür ist sie mir zu uninteressant geworden und die neue Aufteilung des Magazins gefällt mir auch gar nicht...
 
Wegen Neuheiten hab ich die eigentlich nie gelesen. 'War halt interessant, was es so an Rückblicken, Resümées und Nachberichten gab. Gepaart mit einer Portion Nostalgie. Aber das hab ich übers Internet alles in viel besser.
 
Es ist eine Fachzeitschrift. Toll wäre es doch, wenn sie einfach mal einen Fantasieplatz über Monate betreuen würden. Größe des Platzes, Bewerbungsphase, welche Kriterien gibt es, welche Auflagen gilt es im Vorfeld zu erfüllen, wie gestaltet man das Angebot kreativ, wie stellt man den Platz interessant, welche Eckveranstaltungen sollte es zusätzlich auf dem Platz geben, welche Plätze finden vorher statt, welche folgen danach, etc. Das könnte man mit einem Thema pro Ausgabe abfrühstücken. Das würde dem Heft erfrischend gut tun und würde die Leser bei der Stange halten. Aus meiner Sicht kann man damit mindestens 4 Doppelseiten pro Ausgabe füllen, eher mehr.
 
Es ist eine Fachzeitschrift. Toll wäre es doch, wenn sie einfach mal einen Fantasieplatz über Monate betreuen würden. Größe des Platzes, Bewerbungsphase, welche Kriterien gibt es, welche Auflagen gilt es im Vorfeld zu erfüllen, wie gestaltet man das Angebot kreativ, wie stellt man den Platz interessant, welche Eckveranstaltungen sollte es zusätzlich auf dem Platz geben, welche Plätze finden vorher statt, welche folgen danach, etc. Das könnte man mit einem Thema pro Ausgabe abfrühstücken. Das würde dem Heft erfrischend gut tun und würde die Leser bei der Stange halten. Aus meiner Sicht kann man damit mindestens 4 Doppelseiten pro Ausgabe füllen, eher mehr.
Ja,das wäre für den Laien interressant - aber weniger für die Schausteller selber. Und da liegt auch ein Problem:
Früher war die KPR ne Hobbyzeitschrift,die Alle ansprechen sollte.Schausteller,Platzmeister und Fans. Dann gabs die Phase,wo sich etliche Schausteller beschwerten,daß angeblich zu viele "Interna"nach Aussen getragen wurden.Dem hat die Redaktion nachgegeben und die Zeitschrift aus dem Handel genommen.Nur noch per Abo und Post. Da fing die Krise an,weil Spontankäufer erst mal ausgeblieben sind.Die Folgen kennen wir: Der Verkauf vor Ort wurde wieder aufgenommen und die Zeitschrift sogar bei einigen Geschäften auf den Plätzen vertrieben.Ab da aber halt in der Qualität kastriert.Damit waren die Schausteller wieder halbwegs zur Ruhe gebracht,aber der Stammleser halt auch niht mehr so 100&ig zufrieden . . . . .
 
Ja,das wäre für den Laien interressant - aber weniger für die Schausteller selber. Und da liegt auch ein Problem:
Früher war die KPR ne Hobbyzeitschrift,die Alle ansprechen sollte.Schausteller,Platzmeister und Fans. Dann gabs die Phase,wo sich etliche Schausteller beschwerten,daß angeblich zu viele "Interna"nach Aussen getragen wurden.Dem hat die Redaktion nachgegeben und die Zeitschrift aus dem Handel genommen.Nur noch per Abo und Post. Da fing die Krise an,weil Spontankäufer erst mal ausgeblieben sind.Die Folgen kennen wir: Der Verkauf vor Ort wurde wieder aufgenommen und die Zeitschrift sogar bei einigen Geschäften auf den Plätzen vertrieben.Ab da aber halt in der Qualität kastriert.Damit waren die Schausteller wieder halbwegs zur Ruhe gebracht,aber der Stammleser halt auch niht mehr so 100&ig zufrieden . . . . .

Die Interna würde ich ja zu gerne sehen. Da steht doch nichts mehr drin, was man nicht zuvor in den Foren oder den sozialen Medien gelesen hätte. Ist es nicht so, dass man den Beitrag, der über einen geschrieben wird, freigibt? Ich kenne das zumindest so aus eigenen Erfahrungen. Der Zeitschrift wäre gut angetan, zu einer Wollmilchsau tendieren, denn nur von den Werbetreibenden wird man nicht leben können. Und wenn einen Interna der anderen interessiert, dann ist das der Wettbewerber.
 
Moin!

Mal kurz am Thema vorbei:
Erscheint der Komet immer noch 3x monatlich?
Was kostest heuer das Abo im Jahr?

Gruss
H.
 
Die Kirmesbibel hab ich schjon seit 3 Jahren nicht mehr im Abo. Zu teuer für viel zu wenig Inhalt. Hab mich dann 1 mal im Jahr die letzte Ausgabe des Jahres wegen dem Wandkalander geholt. Das hab ich mir nun verkniffen da ich eine Illustrierte in Form einer gefühlten BRAVO in der Hand hatte. Dafür zahl ich keine 9,50€. Hat jemand von Euch für den 2020 Dietzkalender für Lau für mich ? :ROFLMAO:
 
Die Kirmesbibel hab ich schjon seit 3 Jahren nicht mehr im Abo. Zu teuer für viel zu wenig Inhalt. Hab mich dann 1 mal im Jahr die letzte Ausgabe des Jahres wegen dem Wandkalander geholt. Das hab ich mir nun verkniffen da ich eine Illustrierte in Form einer gefühlten BRAVO in der Hand hatte. Dafür zahl ich keine 9,50€. Hat jemand von Euch für den 2020 Dietzkalender für Lau für mich ? :ROFLMAO:

Du kriegst auch bei Tedi Anfang Januar immer Nackedei-Kalender für lau. Versuch dein Glück :D !
 
Das liegt aus meiner Sicht daran, dass man die Druckpressen zwei Mal justieren müsste und nur zwei "Heftchen" in die Regale liefern könnte. Die dickere Variante fühlt sich schon eher so an, dass man bereit ist, einige EUR dafür auszugeben, statt einer 30 seitigen Broschüre für die die Hälfte des Preises. Ich hatte früher den aha Effekt, als man dünneres Papier verwendete und damit das Magazin nochmals indirekt verteuerte. Ganz zu Beginn hatte das Blatt noch Biss gehabt und teilweise auch kritische Fragen gestellt und Informationen über Fahrgeschäftsserien geboten. Aus meiner Sicht könnte man die alle paar Jahre in aktualisierter Version neu auflegen. Das macht jedes Magazin. Man könnte auch die Veränderung, ferner optisch, gegenüberstellen, z. B. die neuen Kreuze. Bedeuten die ein höheres Gewicht für die Radscheibe oder ist das Gewicht gleich, da mit leichterem Metall gearbeitet wurde. Oder wie unterschiedlich das Geschäft gepackt wird. Das wäre halt richtiger Nerdtalk, aber dafür wäre die Zielgruppe total bedient und glücklich.

Wenn man dann stattdessen 2020 liest, dass es 2017 zu einem Wechsel gekommen ist, dann darf man die berechtigte Frage stellen, ob die Information heutzutag noch relevant ist und ob diese nicht aktuelle Information tatsächlich den teuren Preis des Magazins rechtfertigt. Auffallend ist, dass es signifikante Treffer gibt, dass im Kaleidoskop genannte Firmen ein paar Seiten weitern ganzseitig werben. Dass dann nur ein Bestandsbericht mit Zahlen, Daten, Fakten folgt, ist mehr als nachvollziehbar, denn wer wirbt, wenn er zuvor eine Klatsche erhalten hat? Ob man Süßholzraspelei und weichgespülte Berichte, alla Städtischem Anzeigeblatt auf Dauer lesen möchte, sei dahingestellt.
Das ist oder war für mich das Ähnliche früher bei der ComputerBild. Ja ich weiß BILD, aber für den Preis, in Verhätnis Test, Neuheiten etc noch okay bis auch mir dann auffiel, das der Testsieeger gerade auch der war , der im selbigen Heft auf einer Doppelseite sein Produkt warb.
 
Die Interna würde ich ja zu gerne sehen. Da steht doch nichts mehr drin, was man nicht zuvor in den Foren oder den sozialen Medien gelesen hätte. Ist es nicht so, dass man den Beitrag, der über einen geschrieben wird, freigibt? Ich kenne das zumindest so aus eigenen Erfahrungen. Der Zeitschrift wäre gut angetan, zu einer Wollmilchsau tendieren, denn nur von den Werbetreibenden wird man nicht leben können. Und wenn einen Interna der anderen interessiert, dann ist das der Wettbewerber.

Die Interna waren lediglich dinge, die du heute in jedem Forum findest. Nur gabs zu der Zeit noch keine Foren. Mittlerweile müssen sich Schausteller daran gewöhnen, dass Volksfeste eine Fanbase zu haben. Und der eine oder andere Schausteller oder Rekommandeur vielleicht auch. Deswegen landete sie dann auch irgendwann wieder im Handel, findet dort aber nur schwer Abnehmer, weils halt ein absolutes Nischeninteresse ist. Keine Sau interessiert sich für Kirmes.

Hab da gestern mal durch die freie Ausgabe durchgeblättert. Total uninteressant. Da gings nur um Corona und was es doch für tolle Hechte gibt in der Branche. Dann noch ein bisschen Rückblick auf die auf die Frühjarsvolksfeste die schon liefen...hätte aber durchaus mehr sein können. Jetzt kam Corona aber auch nicht so überraschend, dass man nicht hätte eine ganz andere Themenwahl durchziehen können. Das werden sie nämlich zwangsläufig müssen, wenn sie dies Jahr noch nen Blumentopf gewinnen wollen. Es gibt ja genug Fahrgeschäfte, die es mal gab und nicht mehr gibt, über die man auch zum 10. mal berichten kann, oder man schaut mal auf die Plätz in anderen Jahrzehnten zurück. Da wäre ja ne Menge möglich. Dafür halte ich die Zeitung nur zu oberflächlich. Eigentlich ist die KPR die schlechteste Fachzeitschrift der Welt. Die wird nur noch getoppt vom Zirkus Journal. Selbst die Musicals, die ich ab und an mal lese ist mehr Fachzeitschrift, als die KPR. Da gehts dann wirklich ins eingemachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der jetzigen Zeit müsste es aufgrund der katastrophalen Situation gerade viel zu schreiben geben. Wenn auch fast nur negatives.
Schaffen wir ja schließlich auch ;) :ROFLMAO:
aber wenn das jetzt noch das ganze Jahr so geht, ohne beschickungen , Diskussionen darüber, ohne Aufbau Bilder, Spielzeit Bilder....Ohje
hoffe es kommen irgendwann auch mal wieder gute Nachrichten
 
Ich unterstelle mal, dass die Redakteure viele Schausteller inzwischen persönlich kennen, die wiederum auch welche persönlich kennen, due ebenfalls ... so, Prinzip verstanden?

Leider Gottes haben die Schausteller ja nun auch viel Zeit. Es böte sich also förmlich an, sich mit dem ein oder anderen auf einen Kaffee zu treffen und alte Fotoalben zu durchstöbern.

In seltenen Fällen gab es früher ja schon mal Firmenportraits. Das könnte man momentan gut aufgreifen und fortführen. Sogar mehrere Portaits in einer Ausgabe würden keinen Schaden anrichten.
 
Der Komet und die KPR haben im Moment natürlich eine Durststrecke, trotzdem halte ich diesen beiden Magazinen die Treue und freue mich auf jedes neue Heft. Für die KPR wünsche ich mir auch wieder den alten Terminteil, denn der neue ist unübersichtlich und man braucht zum Lesen eine Lupe, sowie mehr Informationen über die Historie von Fahrgeschäften, Technik-/Aufbau- und Logistikberichte und gerne Geschichten über Schaustellerfamilien, sowie auch Neuheiten und Geschehnisse des Auslands. Ideen hätte ich noch ohne Ende, ein Forum kann diese ganzen Themenbereiche nur oberflächlich anreißen!

Als drittes Magazin im Bunde empfehle ich noch die "EAP-Euro Amusement Professional". Bestellt euch doch auf der Internetseite ein Probeheft und ihr bekommt Berichte über Freizeitparks, etwas Kirmes, neue Fahrgeschäfte und deutlich mehr(!) Hintergrundinformationen über die Branche als in Foren, KPR und Komet zusammen. Selbst in der derzeitligen Krise ist die EAP noch hochinformativ, finde jedenfalls ich. Das Jahresabo kostet 49 Euro. Schaut euch auf der Seite der EAP mal um, und ihr könnt die Themen erahnen:


 
Zuletzt bearbeitet:
Die Juni Ausgabe scheint wieder normal zu laufen mit Parkseiten.Ob es die Kirmesrevue wieder zu kaufen gibt weiss ich aber nicht.
 
Im Presseladen bei uns am Bahnhof liegt nur die Ausgabe 04/20 zum Verkauf aus.
 
Vielleicht machen die ja auch zwei Monate in einer Ausgabe. Würde aktuell ja Sinn machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben