Was wurde eigentlich aus...?

was vielleicht nur wenige wissen: Rudolf Barth war 1984 nach der ersten Insolvenz Mitinhaber der Schwarzkopf GmbH. Grund: der Dreier Looping war im Bau und dadurch wurde dessen Vollendung sichergestellt. Möglicherweise ist es durch diesen Umstand auch zum Erwerb des "Octopussy" durch Otto Barth und Hubert Markmann gekommen. Passt alles zeitlich. Im Jahre 1984 soll dann auch das von mir erwähnte Lager in Kuchenheim gebaut worden sein (sagte der dortige alteingesessene Nachbar)
 
Wie schaut es mit der Fa. Völlmecke aus Münster aus die u.a. den Magic und den Round Up hatten?
 
was vielleicht nur wenige wissen: Rudolf Barth war 1984 nach der ersten Insolvenz Mitinhaber der Schwarzkopf GmbH. Grund: der Dreier Looping war im Bau und dadurch wurde dessen Vollendung sichergestellt. Möglicherweise ist es durch diesen Umstand auch zum Erwerb des "Octopussy" durch Otto Barth und Hubert Markmann gekommen. Passt alles zeitlich. Im Jahre 1984 soll dann auch das von mir erwähnte Lager in Kuchenheim gebaut worden sein (sagte der dortige alteingesessene Nachbar)
Falsch,im Zuge des Baus vom 5er Looping
ging Anton Schwarzkopf in Konkurs.
Aus diesem Umstand heraus beteiligte sich Rudolf Barth an der Stahlbau Firma,dessen Name mir gerade nicht einfällt, um den 5er Looping fertigstellen zu können.
Den Firmensitz in Kuchenheim hat Rudolf Barth damals ersteigert, dort war vorher die Firma Kuhns, Fördertechnik & Stahlbau.
Die Halle ist sehr groß reichte aber nicht für den ganzen Fuhrpark, Dreier und Fünfer Looping plus die Fahrgeschäfte der drei Söhne, Rolf , Peter und Otto.
Er baute dann noch die riesengroße Remise damit alles im Winter einen geschützten Platz hatte.
 
Das war NACH dem ZWEITEN Konkurs! Da wurde die Firma BHS in Peißenberg beauftragt ,das war aber viel später etwa 1987-1989.
Ich meinte den ERSTEN Konkurs im November 1983. Da sprang er auch mit einem gewissen Herrn B. als Mitinhaber ein,um ,wie gesagt den im Bau befindlichen Dreier Looping im alten Betrieb fertigzustellen. Als es dann Anfang 1985 zum zweiten und endgültigen Konkurs kam,machten sich die Herren "Investoren" aus dem Staub und Herr B. beging Selbstmord.
Für den Olympia Looping stand ja bereits das von A.S. selbst und ein paar Mitarbeitern gegründete Konstruktionsbüro zu Seite und die Fertigung der Anlage war dann bei BHS Peißenberg,wobei die Konstruktion durch und durch Schwarzkopf/Stengel ist.
 
Das war NACH dem ZWEITEN Konkurs! Da wurde die Firma BHS in Peißenberg beauftragt ,das war aber viel später etwa 1987-1989.
Ich meinte den ERSTEN Konkurs im November 1983. Da sprang er auch mit einem gewissen Herrn B. als Mitinhaber ein,um ,wie gesagt den im Bau befindlichen Dreier Looping im alten Betrieb fertigzustellen. Als es dann Anfang 1985 zum zweiten und endgültigen Konkurs kam,machten sich die Herren "Investoren" aus dem Staub und Herr B. beging Selbstmord.
Für den Olympia Looping stand ja bereits das von A.S. selbst und ein paar Mitarbeitern gegründete Konstruktionsbüro zu Seite und die Fertigung der Anlage war dann bei BHS Peißenberg,wobei die Konstruktion durch und durch Schwarzkopf/Stengel ist.
Wieder was gelernt ;)
 
Da gibt es so eine tolle Seite,die heißt "Kulturgut Volksfest" von einer Frau Dr.Margit Ramus,früher Inhaberin der "Jaguar Bahn" in Köln. Ihr Vater war Josef Schoeneseifen. Sind mir alle noch bekannt. Sie hat einen sehr informativen Bericht über den Werdegang der Fa.Schwarzkopf geschrieben und da steht das alles drin. Auch,wie die Karriere des Herrn Werner Stengel begann! Alles Menschen,die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren!
 
Da gibt es so eine tolle Seite,die heißt "Kulturgut Volksfest" von einer Frau Dr.Margit Ramus,früher Inhaberin der "Jaguar Bahn" in Köln. Ihr Vater war Josef Schoeneseifen. Sind mir alle noch bekannt. Sie hat einen sehr informativen Bericht über den Werdegang der Fa.Schwarzkopf geschrieben und da steht das alles drin. Auch,wie die Karriere des Herrn Werner Stengel begann! Alles Menschen,die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren!
Hab ich schon gelesen, sehr informativ
 
Da gibt es so eine tolle Seite,die heißt "Kulturgut Volksfest" von einer Frau Dr.Margit Ramus,früher Inhaberin der "Jaguar Bahn" in Köln. Ihr Vater war Josef Schoeneseifen. Sind mir alle noch bekannt. Sie hat einen sehr informativen Bericht über den Werdegang der Fa.Schwarzkopf geschrieben und da steht das alles drin. Auch,wie die Karriere des Herrn Werner Stengel begann! Alles Menschen,die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren!
Der schoeneseifen mit dem Musik Express?
 
Wie schaut es mit der Fa. Völlmecke aus Münster aus die u.a. den Magic und den Round Up hatten?
Stand vor Corona mit Gummibärenstand bei uns in Ahaus!
Dort war erst der Round UP und später der Magic Stammgeschäft!
Bis der Magic verkauft war,dann war das Geschäft unter Kollmann 2x noch vertreten!
 
Uhse hat meine ich einen Imbiss !
Christian Uhse betreibt mit seiner Frau inzwischen mit Schau´s Grill eine relativ große Reisegastronomie mit Ausschank und Biergarten.
Steht alle drei Dom-Veranstaltungen in Hamburg. Ein Fahrgeschäft werden sie eher nicht mehr anschaffen. Die haben sich komplett umorientiert. Die Eltern sind glaube ich schon verstorben.
 
Was macht eigentlich Avi, die früher den Star Gate hatten. Ich meine, dass nach dem Star Gate nichts mehr kam.
 
Zurück
Oben