Was wurde eigentlich aus...?

Christian Uhse betreibt mit seiner Frau inzwischen mit Schau´s Grill eine relativ große Reisegastronomie mit Ausschank und Biergarten.
Steht alle drei Dom-Veranstaltungen in Hamburg. Ein Fahrgeschäft werden sie eher nicht mehr anschaffen. Die haben sich komplett umorientiert. Die Eltern sind glaube ich schon verstorben.
Ich habe mich auch desöfteren gefragt, wie es wohl Günther Uhse geht. Er müsste wohl auch so alt sein wie meine Eltern (Mitte 70) wenn er noch unter uns ist.
Ich hoffe es ist okay wenn ich das hier schreibe. Denn zuletzt sah ich ihn auf der Sail 2010 in Bremerhaven an Uhse`s Schwenkgrill. Er wirkte damals nicht wirklich gesund. Aber es war der letzte Tag der Veranstaltung und ich erinnere mich beim Überreichen des Steak Brötchens an seine Worte: "Hattest doch zwei bestellt, nech" Die Steaks waren scheinbar noch über und ich fand es sehr nett von ihm. Damals haben wir oft in Bremerhaven den Aufbau der Krake beobachtet. Als Herr Uhse uns fragte wie spät es sei, konnte mein Cousin die Frage nicht beantworten weil die Uhr kaputt war und Herr Uhse sagte stumpf "dann kauf Dir mal `ne neue!" Irgendwie war er für uns mit seiner Krake so etwas wie ein Pop Star. Sein Sohn Christian hat die Krake natürlich auch super betrieben :-)
 
Jürgen ist bei bester Gesundheit haben guten Kontakt.

Das freut mich zu hören, dass Herr Zarnitz bei bester Gesundheit ist und somit die Gerüchte über seinen angeblichen Tod widerlegt sind.

Wirklich sehr bedauerlich, dass in den letzten Jahren (oder Jahrzehnten?) niemand ein Interview mit ihm geführt hat zum Thema "Break Dancer". Herr Zarnitz hätte mit Sicherheit viele interessante Dinge zu erzählen. Gerade für eine Internetseite wie "Kulturgut Volksfest" wäre das doch eine absolute Bereicherung.

Ich wünsche Herrn Zarnitz jedenfalls alles Gute! Für mich ist er einfach das Genie hinter dem großen Erfolg des HUSS Break Dance.
 
Hohmann,der den Magic vor ein paar Jahren an Löffelhardt verkauft hat,soll so wie ich gehört habe verstorben sein.
Allerdings steht die Frage zurecht im Raum: Was macht Uhse,nachdem er die Krake verkauft hat? Bei Rudolf Robrahn hieß es doch auch einmal,er bekäme ein neues Fahrgeschäft. Auch um ihn ist es still geworden.Uhse
 
Uhse hat meines Wissens noch den Schwenkgrill (Imbiss), Robrahn, ist meine Vermutung, wird wohl auf lange Sicht nicht mit einem neuen Fahrgeschäft reisen, sondern sich auf den Frozen Yoghurt-Stand und die Elchbar konzentrieren.
 
Uhse hat meines Wissens noch den Schwenkgrill (Imbiss), Robrahn, ist meine Vermutung, wird wohl auf lange Sicht nicht mit einem neuen Fahrgeschäft reisen, sondern sich auf den Frozen Yoghurt-Stand und die Elchbar konzentrieren.
Sind es nicht schon zwei Frozen Stände? Und warum nicht "klein aber fein" mit sicheren Einnahmen als mit 100 Tonnen Stahl und ganz viel Risikp durchs Land zu ziehen.
 
Hat man Hambergers Fantastic World noch mal irgendwo gesehen? Die Suchfunktion hier spuckt nichts halbwegs aktuelles aus und in den Bilderthreads ist sie mir auch länger nicht aufgefallen.
Anhang anzeigen 1185830
Laut Kirmes Index, war das Geschäft 2022 vereinzelt in Nord-Deutschland unterwegs. Hält aber überwiegend nur sehr kurze Veranstaltungen.
Hier ist der gesamte Tourplan zu finden: Nicht erwünscht/category/fahrgeschaefte-aktiv/f/fantastic-world-hamberger/
 
Der war im vergangenen Jahr mal wieder mehr unterwegs... Ribnitz-Damgarten Frühlingsfest, Osterburg Stadt & Spargelfest, Tangermünde Rummel an der Elbe, Rostock Pfingstmarkt, Teterow Hechtfest, Röbel Seefest, Rostock Hansesail, Havelberg Pferdemarkt, Neubrandenburg Oktoberfest, Neustrelitz Herbstfest...
 
Was ist eigentlich aus den beiden Reko's Matthias Thers und Eijoscha Eickholt (sorry falls die Namen falsch geschrieben sind) geworden?

Waren damals die Stimmen meiner Jugend und unvergessen.

Sind sie noch an irgendwelchen Geschäften?
 
Was ist aus dem Schausteller Liebe geworden...der Sohn hatte Mal ein Haus den Lukas
 
Aljoscha ist meines letzten Kenntnisstand nach mit Jasmin Scheerle zusammen und reist mit einem Eiswagen.
Matthias Ters war gelegentlich an Ahrends Booster zu hören, arbeitet ansonsten meines Wissens nach in Bremen für ein Autohaus.
Ist auch mein letzter Kenntnisstand und auf jeden Fall bei Aljoscha Eickholt richtig.
 
AE hat zwischenzeitlich auch zwei kleine Karussells. Mit seiner Partnerin hat er außerdem ein Gewerbe, dass nichts mit der Kirmes zu tun hat.
 
Das freut mich zu hören, dass Herr Zarnitz bei bester Gesundheit ist und somit die Gerüchte über seinen angeblichen Tod widerlegt sind.

Wirklich sehr bedauerlich, dass in den letzten Jahren (oder Jahrzehnten?) niemand ein Interview mit ihm geführt hat zum Thema "Break Dancer". Herr Zarnitz hätte mit Sicherheit viele interessante Dinge zu erzählen. Gerade für eine Internetseite wie "Kulturgut Volksfest" wäre das doch eine absolute Bereicherung.

Ich wünsche Herrn Zarnitz jedenfalls alles Gute! Für mich ist er einfach das Genie hinter dem großen Erfolg des HUSS Break Dance.


War Zarnitz nicht auch der Super-Reko an Kinzlers Schwarzkopf-Polyp vor vielen vielen Jahren ? ? ?
 
Zurück
Oben