- Registriert
- 8 Jan. 2007
- Beiträge
- 32
- Likes
- 115
Das nennt sich Loyalität. Zu jemanden zuhalten auch wenn es mal schlecht läuft.Ich denke diese Treue ist aber dann eher unfreiwilliger Natur, da man nicht so einfach wie ein Kassierer mal eben "auf der anderen Straßenseite" eine andere Arbeitsmöglichkeit findet bzw. nicht so schnell den Arbeitgeber wechseln kann. Vermutlich ist auch vertraglich fixiert, dass die Artisten bis zum Saisonende verpflichtet sind, dort ihre Nummer zu präsentieren. Also so einfach kommen die aus ihrem Vertrag nicht mal eben so raus leider.
Du bist der feuchte Traum eines jeden Chefs. Wenn er mal nicht komplett zahlt, bist du naiv genug um ihm weiter die Treue zu halten und arbeitest trotzdem fleißig weiter. In der Realität würde sich doch kein arbeitender Mensch so verarschen lassen, da sitzt der Großteil, wenn er aufs Konto guckt und sieht, dass nur der halbe Lohn bezahlt worden ist, bereits am nächsten Tag beim Arzt und holt sich den gelben Schein.![]()
Wenn ein Tischler seit Jahren Aufträge hat und mit einmal seine Stücke nicht liefern kann weil kein Holz zu bekommen ist und somit für sag ich mal zwei Monate seine Leute nicht zahlen oder nur bedingt zahlen kann , so hält man doch an dem Tischler fest und wechselt nicht den Beruf oder Arbeitgeber.
Loyalität hat man oder nicht !
Natürlich muss jeder schauen wo er bleibt aber man soll schon auch mal zurück stecken können.Denn der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmer auch immer bedient auch wenn es mal schwieriger wurde.
Dennoch hat er ihn ja nicht gekündigt auch wenn der Arbeitnehmer lange krs k war.