Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Absolut verständlich, dass die Schausteller diese Arbeitshäuser in der heutigen Zeit abgeben.
Solange vernünftige, auch ruhig kompakte, Neuheiten folgen, kann man die Attraktivität der Festplätze hochhalten. Einige Neuheiten, die allerdings in letzter Zeit so präsentiert wurden, laufen eher schlecht als recht. Etwas überdimensionierte Kinderfahrgeschäfte (was Optik betrifft) können nicht die Lösung sein. So Anlagen wie dem neuen KMG X-Drive traue ich da schon mehr zu. In die Richtung muss es gehen. Und auch nur in die Richtung wird es gehen. Es wird spannend sein, wie sich die Branche entwickelt. Wir sind ja schon mittendrin...
Stimmt schon, KMG ist heute das was HUSS in den 80er war. Und man darf auch gespannt sein auf SAD und Kolmax und PWS rides, die haben spannende Projekte.Ich finde gerade beim X-Drive liegt KMG auch goldrichtig, das Fahrprinzip eines der Klassiker aus den 90er-Jahren (Top Scan) zu adaptieren und deutlich kompakter neu aufzulegen. Gerade im Bereich Kompaktversionen alt-bekannter Fahrabläufe, die eben weil die Originale so extreme Arbeitshäuser sind, bzw. zu schwere und/oder zu viele Transporte haben, aus der deutschen Kirmesszene weitestgehend verschwunden sind, steckt sicher ganz großes Potential.
Stimmt schon, KMG ist heute das was HUSS in den 80er war. Und man darf auch gespannt sein auf SAD und Kolmax und PWS rides, die haben spannende Projekte.
Wo steht das denn mit dem Artistico?
Wohl nicht. Top Fahrgeschäfte alleine machen noch keine top Kirmes aus. Die Atmosphäre, die du hier auf vielen unserer traditionsreichen Volksfeste hast, kannst du nicht einfach so aus dem Boden stampfen. Hier trifft sich Jung und Alt, hier trifft man alte Bekannte oder lernt neue Freunde kennen.. Gemütlich über die Kirmes flanieren, essen, trinken, Fahrgeschäfte fahren, einfach Spaß haben. Da kommt vieles zusammen. Das können die Scheichs oder sonst wer sich nicht erkaufen.Wer Kirmes mag, ist in Dubai wohl besser aufgehoben.
Das Geschäft ist heute schon in Bremerhaven verschifft worden.
Nici Köhrmann gibt morgen auf FB ein Statement ab.
Ich beobachte sehr skeptisch was gerade auf der Reise passiert. Aber ganz so schwarz würde ich das nicht sehen. Ja wir werden eine Umstrukturierung bekommen, ein neuer Zeitgeist wird unsere Jahrmärkte erobern. Vieles was altbewährt war wird durch neues ersetzt. Und ich denke man wird sich auch überlegen müssen, wieviel Kirmes verträgt eine Stadt um sich nicht selbst ins eigene Bein zu schneiden. Back to the Basics = Jahrmarkt = einmal im Jahr.Man darf nicht außer acht lassen das die Kosten stetig ansteigen und alles Energie effizient sein muss, alle Normen den EU Standards entsprechen müssen und die CO2 Steuer ist auch ja auch nicht in weiter Ferne. Ganz ehrlich würde es mich nicht mehr wundern, wenn auch der letzte einachsige Zuckerwattewagen aus Deutschland verkauft werden würde. Das sinkende Schiff wird verlassen, keiner mag Rote Zahlen. Wer Kirmes mag, ist in Dubai wohl besser aufgehoben.
Wohl nicht. Top Fahrgeschäfte alleine machen noch keine top Kirmes aus. Die Atmosphäre, die du hier auf vielen unserer traditionsreichen Volksfeste hast, kannst du nicht einfach so aus dem Boden stampfen. Hier trifft sich Jung und Alt, hier trifft man alte Bekannte oder lernt neue Freunde kennen.. Gemütlich über die Kirmes flanieren, essen, trinken, Fahrgeschäfte fahren, einfach Spaß haben. Da kommt vieles zusammen. Das können die Scheichs oder sonst wer sich nicht erkaufen.
Mich wundert es nur, dass das so plötzlich passiert, wie in so einer Nacht & Nebelaktion... Dass die Fans nicht mal die Gelegenheit dazu hatten, Abschied zu nehmen und eine letzte Fahrt zu absolvieren... Gestern noch auf dem Blasheimer Markt, jetzt schon auf der Fähre nach Dubai... Das ist echt verwunderlich, dass das überhaupt nicht kommuniziert wurde... Bis gestern war es überhaupt nicht zu vermuten, dass es auch den Artistico treffen könnte... Damals vom Top Scan konnte man sich wenigstens noch gebührend verabschieden, das wurde rechtzeitig bekanntgegeben...
Auch wenn ich selbst der Meinung bin dass wir zu viele Schaukeln haben, schmerzt der Verlust vom Artistico doch sehr... Von der Fahrweise war es für mich die beste Großschaukel auf der Reise, bei nem normalen KMG XXL hätte es weitaus nicht so wehgetan wie bei dieser Anlage... Vor allem, weil die Köhrmanns wirklich eine supernette und symphatische Schaustellerfamilie sind... Bin mir aber fast sicher, dass die Köhrmanns etwas neues bringen werden. Nur schade, dass sie leider nie allzulang in Besitz eines Fahrgeschäftes sind, der Top Scan war glaub damals auch nach 8 Jahren weg...
Hab langsam wirklich keine Worte mehr für das, was in diesem Jahr alles so passiert... Und ich bin mir leider fast sicher, dass dies auch noch nicht das Ende der Abgänge war... Ich wäre dafür, dass es in spätestens 2-3 Jahren einen ‚Forumsausflug‘ in die Wüste geben wird, um unseren alten Schätzchen einen Besuch abzustatten... Auch wenn ich mir eigentlich geschworen habe, in solche Länder wie Saudi-Arabien oder Dubai nie einen Fuß zu setzen...
Der Ausverkauf betrifft doch mittlerweile sämtliche Bereiche in Deutschland. Die große Zeit dieses Landes neigt sich dem Ende entgegen, das ist doch wirklich unübersehbar. Aber die Mehrheit der Wähler findet's geil und so geht's halt dahin. Der Niedergang der Volksfestkultur ist dabei nur eine (relativ unwichtige) Begleiterscheinung.
Übrigens: Wie kommt ihr eigentlich auf High Energy? Hab das auch schon mal irgendwo gelesen, aber eine Quelle gab es dazu nicht. Ich denke, dass prinzipiell alle Geschäfte, die mehr als 3-4 Transporte haben und/oder mindestens einen Schwertransport haben, potentielle Kandidaten für einen Abgang sind.
Nur weil Fahrgeschäfte verkauft werden ist nicht die "Grosse Zeit des Landes" vorbei.
Mal davon abgesehen ist die schon lange vorbei. Wir sind schon von zig anderen Ländern in vielen Dingen komplett abgehängt worden.
Ich beobachte sehr skeptisch was gerade auf der Reise passiert. Aber ganz so schwarz würde ich das nicht sehen. Ja wir werden eine Umstrukturierung bekommen, ein neuer Zeitgeist wird unsere Jahrmärkte erobern. Vieles was altbewährt war wird durch neues ersetzt. Und ich denke man wird sich auch überlegen müssen, wieviel Kirmes verträgt eine Stadt um sich nicht selbst ins eigene Bein zu schneiden. Back to the Basics = Jahrmarkt = einmal im Jahr.
Ich habe dich bisher für relativ intelligent gehalten.
Aber deine Aussage, dass der Schausteller einen Verkauf kommunizieren soll, damit der Fan sich von dem Fahrgeschäft verabschieden kann, lässt mich gerade ein wenig daran zweifeln...
Da möchte ich auch einfach mal mit einsteigen und meine Meinung hierzu kund tun.
Natürlich blutet mir genauso das Herz, wenn ich lese was allein dieses Jahr an tollen Fahrgeschäften unsere Plätze verlassen. Sei es jetzt alte bekannte mit denen mal gefühlt aufgewachsen ist, oder Exoten die es nur einmal gab.
Aber ist das nicht einfach der Lauf der Zeit?
Die Volksfestplätze haben im laufe der vielen vielen Jahre immer ihr Gesicht verändert und waren ein Spiegel der jeweiligen Ära. Fahrgeschäfte haben immer schon den Markt verlassen aus den verschiedensten Gründen. Der einfachste weil sie einfach aus der Mode gekommen sind, nicht mehr genug Fahrgäste anlocken um rentabel zu laufen, die Betriebskosten die Einnahmen überstiegen.
Es gab auch schon früher viele Exoten, die entweder nicht so wie geplant angenommen wurden, oder dem Betreiber wegen technischer Mängel zur Weißglut brachten.
Oder ganz banal ein altes Geschäft geopfert wurde, um ein neues anzuschaffen.
Genauso wie wir uns wohl damit abfinden müssen, dem Ende der Ära der Groß-Achterbahnen entgegen zu schauen.
Ob der derzeitige Trend von Klappgeschäften, Starflyern, Freefall-Tower und Propellern die Antwort ist, ich weiß es nicht. Es ist eben momentan der aktuelle Trend, und der Spiegel unserer Zeit.
Aber solange es Hersteller gibt die neue Fahrgeschäfte auf den Markt bringen, es die Schausteller gibt, die diese Neuheiten anschaffen und uns präsentieren. Genauso wie es immer wieder eine gelungene Reaktivierung und Umgestaltung eines alten Klassikers gibt.....mache ich mir jetzt um den Fortbestand der Volksfest-Szene Deutschlands keine akuten Sorgen.
Und auch nächstes Jahr werden wir sicher wieder einen Liebling verabschieden müssen.....
Sehe ich auch so. Und ich warte schon lange auf ein Verkaufsgerücht zu einem Top Spin, denn die laufen ja auch nicht mehr so wie früher.Ich finde es eher Interessant zusehen das bis jetzt kein einziges Rira an die Gruppe ging.
Sehe ich auch so. Und ich warte schon lange auf ein Verkaufsgerücht zu einem Top Spin, denn die laufen ja auch nicht mehr so wie früher.
Ein 45m Riesenrad hat er schon aus Frankreich gekauft, Geisterbahnen sind für die islamischen Länder ein nogo, weil die ein Problem mit Dämonen haben....habe ich mich auch schon darüber gewundert.
Wenn die Scheichs eine komplette german Kirmes bestellt haben sollten, gehört ein Rad ja eigentlich dazu.
Ebenso wie eine Geisterbahn und natürlich noch diverse Rundfahrgeschäfte.
Denke der Einkauf geht noch weiter.![]()
![]()
Nun, es ist Fakt das wir in Deutschland ein Überangebot an Fahrgeschäften haben. Und die guten Veranstaltungen werden auch nicht mehr. Für die Branche sind die Abgänge nicht unbedingt schlecht. Und Du hast natürlich recht, damit steigt wieder die Nachfrage bei den Ämtern zumind.im Bezug auf Hochfahrheschäfte und mittelgroßen Anlagen.Ich kann die Trauer schon ein Stück weit nachvollziehen. Allerdings empfinde ich die Tragik, welcher man dieser Thematik beiwohnen lässt, etwas überzogen. Bitte keine Selbstmorde oder Friday for Funfair Aufrufe! Aber bitte auch keine Schizophrenie in Form von Hü "man muss dem Schausteller den vollsten Respekt entgegenbringen, wenn er in ein Fahrgeschäft investiert" und dann Hott "Es ist total nachvollziehbar, dass man das Geschäft abstößt, da Kosten, (usw.)", abgibt. Strategisch wäre doch der Schausteller gut beraten, wenn er/sie 2019 keine Investition mehr tätigt und erstmal prüft, wo sich der Markt ausdünnt, um dort ansetzen zu können. Und dass man Schaukeln und Türme, die sonst verschollten werden nun beweint, da ausgerechnet die Schaukel mit dem Außenblick verschwindet, empfinde ich auch als wenig glaubwürdig. So traurig wie es auch um die Geschäfte sein möchte, so ist es auch gut, wenn sich der Markt etwas ausdünnt. @Medrano, vielleicht stimmt unsere Meinung überein, dass sich bei weiterem Fortgang einiger Geschäfte, die Überbleibsel der gleichen Sparte dann ihre Plätze bald aussuchen können und sich nicht mehr bewerben müssen. Da gehören Türme natürlich vorerst mal nicht dazu. Aber wenn nicht mehr jeder mittlere Platz eine Schaukel als Basic hat, könnte das der empfundenen Attraktivität der Attraktion gegenüber dienlich sein.
Der Markt reguliert sich selbst. Muss man einfach prakmatisch sehen. Abgänge gab es schon immer und wird es weiter geben. Die Branche entwickelt sich weiter. So wird es auch wieder Neuheiten geben. Kann mir nicht vorstellen, dass sich die betreffenden Schausteller alle zur Ruhe setzen.Nun, es ist Fakt das wir in Deutschland ein Überangebot an Fahrgeschäften haben. Und die guten Veranstaltungen werden auch nicht mehr. Für die Branche sind die Abgänge nicht unbedingt schlecht. Und Du hast natürlich recht, damit steigt wieder die Nachfrage bei den Ämtern zumind.im Bezug auf Hochfahrheschäfte und mittelgroßen Anlagen.
Das glaube ich auch. Aber die aktuellen reisenden "Neuheit Angebote" sind sehr überschaubar.Der Markt reguliert sich selbst. Muss man einfach prakmatisch sehen. Abgänge gab es schon immer und wird es weiter geben. Die Branche entwickelt sich weiter. So wird es auch wieder Neuheiten geben. Kann mir nicht vorstellen, dass sich die betreffenden Schausteller alle zur Ruhe setzen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen