Abgänge Fahrgeschäfte die aktuell Deutschland verlassen

... so sinnlos wie einer Frau für ihre Periode eine Zuckerwatte zu schenken.

Stimmt, da musst du mindestens ein Lebkuchenherz, Mandeln und Schokoerdbeeren drauflegen. :speechless:

Fakt ist: Die Kisten sind weg. Vielleicht kommt was neues, vielleicht auch nicht. Und die tollen 80er und 90er Jahre kommen auch nicht zurück.
 
Ganz einfach. Das waren deine Aussagen:





Und jetzt wüsste ich gerne mal, wo du auch nur annähernd eine Ähnlichkeit siehst.
Du, aber es ist egal. Man muss sich ja nicht mit allem auskennen. Man muss sich aber auch nicht lächerlich machen.

Okay anscheinend reden wir etwas aneinander vorbei.

Wenn ich nach Abzug aller Geschäftskosten bei 0 Euro bin, wovon lebe ich dann noch, es muss ja Geld für den Lebensunterhalt vorhanden bleiben. Ohne ein Plus an Gewinn oder Guthaben durch vergangene Ersparnisse könnte ich Einpacken.
 
Danke für die herrlichen Ausflüge in die BWL, erinnert mich wieder an mein Studium.
Jetzt will ich hier auch noch kurze meine Einschätzung zum Thema Artistico / Köhrmanns geben:
Sie haben ja geschrieben das es sehr schnell und kurzfristig gelaufen ist, was ich denen auch glaube.
Evtl. begleiten Sie noch einmal den Aufbau vor Ort (und machen dabei hoffentlich ein paar Tage schönen Urlaub)
und schauen dann weiter in welche Richtung es Fahrgeschäftemäßig geht. Denke Sie haben den Markt und die
Wettbewerbssituation gut im Blick und wirklich viel Erfahrungen der verschiedensten Kirmesplätze und Anforderungen.

Glaube kaum das die sich einen der großen alten Stahlboliden "ans Bein binden", auch wenn ich denke das Sie auch
die Begeisterung und das Knowhow dafür hätten. Jedoch wird man nicht jünger, die Transporte werden nicht einfacher
und Sie haben ja auch stets viel selbst gemacht und nicht alles nur durch viel Personal machen lassen. Für einen der alten
Boliden müsste man evtl. wieder mehr Personal an Bord holen und auch mitnehmen / unterbringen etc.
Zudem haben die großen alten Klassiker auch mehr und mehr ihre kleinen und großen technischen Probleme,
erinnere mich an ein persönliches Gespräch beim Aufbau hier in Lippstadt, was lt. Herrn Köhrmann Poseidons Rache
am Ende an Reparaturen und Ersatzteilen erfordert hat bzw. beim neuen Betreiber noch alles angefallen ist.
Glaube kaum das man sich diesen oder einen anderen Top Scan zurück holt.
Wenn ich an deren Stelle und familiär ebenso aufgestellt wäre, würde ich mir im Hinblick auf das eigene Alter auch eher
eins der neuen Klappgeschäfte wie den X Drive von KMG holen oder bei Mondial bauen lassen. Nur schön thematisiert
und gestaltet. Zumal Köhrmanns hier in der Ost-Westfälichen Provinz bis hoch in Ihre Heimat auch oft die kleinen und
mittleren Plätze angefahren und gehalten haben. Und gerade für die kleinen mittleren Innenstadtveranstaltungen ist
ein Geschäft was keine Riesenlogistik und viele Tage / ein bis zwei Wochen vorher Aufbau erfordert von Vorteil.
 
Der Text, der als Statement geschrieben wurde, war auf eine gewisse Uhrzeit geplant. Das wurde sogar vorab angekündigt. Deswegen gehen wir mal besser nicht davon aus, dass da frei von der Leber geschrieben wurde, sondern dass da auch Kalkül dahinter steckt. Man bedenke, dass die Saison noch lange nicht vorbei ist, verbindliche Verträge abgeschlossen wurde, aus denen man sicher ohne große Kostenaufwendungen herauskommen möchte. So wie es die Community ja beschrieben hat, stand der Artistico ja nicht plötzlich zum Verkauf, sondern war seit längerem schon bei Mondial offeriert. Entsprechend dessen kam der Verkaufsabschluss vielleicht früher als erwartet, aber er kam nicht aus dem Nichts. Diese Anlage kam einem Zeitungsartikel nach mit drei Mann Personal aus. Das ist verdammt wenig. Da haben Imbisse teilweise mehr Personal. Ob die Zahlen der Wahrheit entsprechen kann ich nicht sagen, denn ich kann es nur aus dem Artikel zitieren.

Ich glaube, den Markt haben wenige wirklich gut im Blick und machen sich auch zu wenig Vision, was sein könnte und was nicht. Die einfachsten Tools werden selten im Schaustellertum beachtet und man orientiert sich am Nachbarn. Beispiel Eberhard. Wäre er mit einer normalen Maus gekommen, wäre er einer von vielen gewesen, also wurde das Konzept um eine Neuheit erweitert, damit man ein Alleinstellungsmerkmal hat. Das heißt letztlich, dass der nächste Turm besser ein weiteres Gadget hat, das ihn in seiner Fahrt tatsächlich unterscheidbar macht oder er schmälert das Stück vom Kuchen für alle weiter. Damit es nicht heißt, der Q motzt und gibt keine Verbesserung ab. Verändere die Position des Sitzes bei den Kettenfliegern. Lass einige im Liegen fliegen, das ist ein ganz anderes Erlebnis. Lasse sie rückwärts fliegen. Gestalte die Ketten und sitze so, dass man das Gefühl hat, im Raum zu sein und zu fliegen. Aber lass sie nicht einfach wie bei den X anderen nur normal im Kreis drehen.
Bei vielen merkt man leider auch, dass sie frei von der Leber entscheiden. Das merkt man an Gestaltungen, die auf einmal mittendrin anders werden, oder an Lichtkompositionen, die der Nachbar hat und die man auch haben möchte, ohne zu überlegen, ob das letztlich mit dem Laden kompatibel ist oder ob man da einfach übers Ziel hinausschießt. Dreßens Polyp wird im Winter die vierte oder fünfte Handschrift bekommen, wenn man Dinge auffrischt und erneuert. Da wäre es aus Gesamtheitlicher Sicht gut, wenn man alles auf einmal überarbeitet, dass es wieder aus einem Guss ist. Ansonsten wird es gestückelt wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Köhrmann hat es übrigens fest ausgeschlossen auf Facebook, dass man sich ein KMG Geschäft holt... Man sei Mondial ‚verrückt‘ :P Also kann man zu 90% Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das nächste Geschäft wieder von Mondial kommt... Bin dann echt mal gespannt welches, bei Mondial ist es ja was Fahrgeschäfte betrifft eher ruhiger geworden... Vielleicht kommt ja doch noch irgendwann ein Diablo auf unsere Plätze :sneaky:
 
Dann aber einer der nicht klappert. Die Geschäfte bieten schon ein tolless Fahrgefühl. Wobei sowas mit Blick nach außen hätte was:thumbsup:.

Das wäre es. Ein Diablo mit Sitzen nach außen statt nach innen... Dann bleibt man sich seiner Linie mit Blickrichtung nach außen treu (y) . Fände ich sehr geil.

Beim Intoxx hab ich halt ab und zu leichte Schläge gemerkt, das war nicht immer so angenehm... Ne etwas ‚smoothere‘ Fahrt in ner nochmals überarbeiteten Version wäre aber echt geil. Generell fand ich die Fahrt auf dem Airwolf aber heftiger wie die Fahrt vor kurzem auf dem Intoxx in Luxemburg. Die Fahrt war trotz den ganzen Überschlägen ziemlich gechillt und keinesfalls heftig, also richtig den Kick hatte ich nach der Fahrt nicht... Ich sehe in dem Geschäft schon viel Potential, jedoch ist es schon irgendwie verwunderlich dass es erst ein einziges Mal ausgeliefert wurde... Spricht ja eigentlich nicht so ganz für diesen Fahrgeschäftstyp...
 
Was ist eigentlich das Problem dass die Geschäfte Deutschland verlassen?

Viele schreien in Deutschland nach Klimawandel und Veränderung, die Kosten für Diesel sollen steigen, Strompreise hoch...

Wir sind mit Sicherheit erst am Anfang, warten wir mal noch 2 bis 3 Jahre, dann haben wir energiesparende Geschäfte, Kirmes und Silvester ohne Feuerwerk, keine Luftballons mehr mit Helium, Mindestlöhne die steigen (auch bei Schaustellern)...

Ein hoch auf die schöne heile und gesunde Welt in Deutschland.

Aber Schiffe die die Umwelt verschmutzen und wer weiß was noch alles im Ausland
 
Was ist eigentlich das Problem dass die Geschäfte Deutschland verlassen?

Viele schreien in Deutschland nach Klimawandel und Veränderung, die Kosten für Diesel sollen steigen, Strompreise hoch...

Wir sind mit Sicherheit erst am Anfang, warten wir mal noch 2 bis 3 Jahre, dann haben wir energiesparende Geschäfte, Kirmes und Silvester ohne Feuerwerk, keine Luftballons mehr mit Helium, Mindestlöhne die steigen (auch bei Schaustellern)...

Ein hoch auf die schöne heile und gesunde Welt in Deutschland.

Aber Schiffe die die Umwelt verschmutzen und wer weiß was noch alles im Ausland

Gebe ich dir Recht. Aber das Schiff, dass bald in Bremerhaven mit unseren verkauften Kirmesklassikern ablegt, verschmutzt ebenfalls auf dem Weg nach Saudi-Arabien die Umwelt...
 
Die Zeit der Kotzmühlen ist mehr oder weniger vorbei. Vor allem die der aufwändigen.

Gut, dass die Propeller und Schaukeln so gut verträglich sind. Kürzlich bin ich in Rosenheim Flip Fly gefahren, danach war mir mindestens genauso übel wie nach einer Fahrt Skater. Noch schlimmer sind High Impress und Mr. Gravity, die sind noch schlimmere Kotzschleudern als das Jumping damals.
 
Dann verschiffe es doch als Flaschenpost!

Ich hoffe echt dass man Bilder von der ‚Verschiffung‘ zu sehen bekommt... Ne Reportage über die Verschiffung und vor allem von dem Transport in Saudi-Arabien durch die Wüste wäre einfach mega interessant... Bilder vom Aufbau dort bekommen wir ja von Köhrmann geliefert (y)
 
Die Maschine bleibt hier. Teilte mann mir mit

Gut... Wenn man jetzt nur den Power Tower und den Artistico sehen kann, heisst dass das die Wasserbahn, das Alpen-Hotel, Cyber Space, etc. schon drüben sind? Wie lange dauert denn überhaupt so eine Schiffsfahrt von Bremerhaven bis dorthin? Um dorthin überhaupt mit dem Schiff hin zu kommen, muss man doch quasi bis runter nach Spanien und dann einmal komplett um Afrika drumherum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wird man den Suezkanal nutzen. Das erste Event soll dort im Oktober starten. Ein Containerschiff fährt mit rund 15 Knoten. Von Bremerhaven nach beispielsweise Yanbu (was am nächsten von Riad liegt) braucht man demnach ziemlich genau knapp 2 Wochen.
Quelle: http://www.distances.com/distances/bremerhaven/yanbu
Passt dann ja, wenn man die Sachen im Oktober da an den Start bekommen will.

Sehr interessant, danke... 2 Wochen geht ja verhältnismäßig wirklich noch... Finde das ganze irgendwie ziemlich spannend...
 
Ich sehe in dem Geschäft schon viel Potential, jedoch ist es schon irgendwie verwunderlich dass es erst ein einziges Mal ausgeliefert wurde... Spricht ja eigentlich nicht so ganz für diesen Fahrgeschäftstyp...

Ich versteh's auch nur zu Teilen, aber das Ding kam damals zum falschesten Zeitpunkt überhaupt auf den Markt, nämlich ganz kurz vor der Wirtschaftskrise. Damals zogen die grossen Brummer noch gut und praktisch niemand hatte Interesse an einem (für Mondial-Verhältnisse) Kompaktgeschäft, und danach war erstmal n Weilchen lang KMG & co. angesagt und das Teil wollte wiederum keiner. Dass Aeby damals rechtzeitig zuschlug, war ein Segen für die Schweiz, die damals praktisch keinen Thrill mehr hatte (das drehte sich erst einige Jahre später). Verstehe allerdings auch, warum er ihn wieder abgestossen hat, das Ding ist definitiv nicht die common'ste Maschine.
War seit 2010 nicht mehr drauf, aber so wie der damals lief war's bis heute mit das härteste was ich je gefahren bin, auch damals schweizweit platzübergreifend, und das während nebenan Jolliet mit seinem Capriolo zweimal hintereinander kopfüber durch den Bahnhof fuhr. Genau das verwundert mich jetzt unter Lanaret bei dem Schoberfour-Gastspiel. Man vergleiche mal die Videos von mopohl aus Luxemburg 2019 mit denen von Xtremerides aus Basel 2010. Die fahren da in Luxemburg als hätten sie rohe Eier an Bord. Kein Wunder langweilt das.
 
Ich versteh's auch nur zu Teilen, aber das Ding kam damals zum falschesten Zeitpunkt überhaupt auf den Markt, nämlich ganz kurz vor der Wirtschaftskrise. Damals zogen die grossen Brummer noch gut und praktisch niemand hatte Interesse an einem (für Mondial-Verhältnisse) Kompaktgeschäft, und danach war erstmal n Weilchen lang KMG & co. angesagt und das Teil wollte wiederum keiner. Dass Aeby damals rechtzeitig zuschlug, war ein Segen für die Schweiz, die damals praktisch keinen Thrill mehr hatte (das drehte sich erst einige Jahre später). Verstehe allerdings auch, warum er ihn wieder abgestossen hat, das Ding ist definitiv nicht die common'ste Maschine.
War seit 2010 nicht mehr drauf, aber so wie der damals lief war's bis heute mit das härteste was ich je gefahren bin, auch damals schweizweit platzübergreifend, und das während nebenan Jolliet mit seinem Capriolo zweimal hintereinander kopfüber durch den Bahnhof fuhr. Genau das verwundert mich jetzt unter Lanaret bei dem Schoberfour-Gastspiel. Man vergleiche mal die Videos von mopohl aus Luxemburg 2019 mit denen von Xtremerides aus Basel 2010. Die fahren da in Luxemburg als hätten sie rohe Eier an Bord. Kein Wunder langweilt das.
wie meinst du das mit luxemburg, hier war 3 wochen vollgaas
 
wie meinst du das mit luxemburg, hier war 3 wochen vollgaas

Kann gut sein, dass der werte mopohl ne miese Fahrt erwischt hat fürs Offride. Falls dem anders wäre und mich meine Optik täuscht, wundert mich aber die Beurteilung, das Teil sei zu soft. Klar, subjektiv, aber ich habs definitiv als Brecheimer in Erinnerung.
 
Kann gut sein, dass der werte mopohl ne miese Fahrt erwischt hat fürs Offride. Falls dem anders wäre und mich meine Optik täuscht, wundert mich aber die Beurteilung, das Teil sei zu soft. Klar, subjektiv, aber ich habs definitiv als Brecheimer in Erinnerung.

Also mir kam die Fahrt auch so vor als hätte man nicht alles aus dem Geschäft herausgeholt... Hab mir das Teil echt intensiver vorgestellt... Meine letzte Airwolffahrt liegt zwar schon einige Jahre zurück aber die Fahrt war deutlich intensiver...
 
Sehr interessant, danke... 2 Wochen geht ja verhältnismäßig wirklich noch... Finde das ganze irgendwie ziemlich spannend...

Spannend finde ich eher nur die Frage welche Fahrgeschäfte am Jahresende noch in Deutschland sind.
Es soll da ein paar Schausteller geben die die Saison noch zu Ende spielen um die Verträge zu erfüllen.
Die bereits erfolgten Bewerbungen für nächstes Jahr haben sie zurückgezogen.
Erinnert mich irgendwie an den Werbeslogan früher von C&A:
Sommerschlussverkauf in BRD
Die neueste Generation der Fahrgeschäfte hat wahrscheinlich nur einen Transport,zugepflastert mit Solarmodulen,der Mittelbau als elektrischer Selbstfahrer.
Wenn beim Umsetzen schlechtes Wetter herrscht wird halt der Umwelt zuliebe der nächste Platz abgesagt.Weil Ökostrom aus der Steckdose unbezahlbar ist und Verbrennungsmotoren abgeschafft wurden.

Hätte aber einen Vorteil:
Die Saudis bleiben auf ihrem Öl sitzen und haben kein Geld mehr um uns die letzten Klassiker wegzukaufen...

Entschuldigung,aber im Moment kotzt einen das was in Deutschland abgeht nur noch an!
 
Mellors ist zur Zeit, wenn man das so sagen darf (wenn nicht bitte löschen), in Deutschland Kirmesfeind Nummer 1.
ABER wenn man ehrlich ist, ist doch ein Weiterleben in Saudi Arabien doch um einiges schöner und mit einem Funken (auch wenn es ein sehr kleiner ist) Hoffnung auf Comebacks der Attraktionen verbunden, als wenn sie gleich zur Verschrottung abgegeben werden.
 
Mellors ist zur Zeit, wenn man das so sagen darf (wenn nicht bitte löschen), in Deutschland Kirmesfeind Nummer 1.
ABER wenn man ehrlich ist, ist doch ein Weiterleben in Saudi Arabien doch um einiges schöner und mit einem Funken (auch wenn es ein sehr kleiner ist) Hoffnung auf Comebacks der Attraktionen verbunden, als wenn sie gleich zur Verschrottung abgegeben werden.

Nicht Mellors ist in Deutschland Kirmesfeind Nr.1
Deutschland selbst ist sein grösster Kirmesfeind.
Weltweit sind die Geschäfte rentabel zu betreiben,nur Deutschland macht sich in der Beziehung selbst kaputt.
 
Nicht Mellors ist in Deutschland Kirmesfeind Nr.1
Deutschland selbst ist sein grösster Kirmesfeind.
Weltweit sind die Geschäfte rentabel zu betreiben,nur Deutschland macht sich in der Beziehung selbst kaputt.

Mellors kauft nicht nur in Deutschland ein, auch aus anderen Ländern wurden Geschäfte an Mellors verkauft.
 
Was ist denn eigentlich mit der Ex- Robrahn Frisbee, dem Magic Megamix und dem Psycho? Die kamen ja zuerst nach Dubai, dann sind sie in England im hauseigenen Freizeitpark von Mellors gelandet... Werden die auch wieder in die Wüste geschickt?
 
Mellors veranstaltet ja mehrere Volksfeste, die Geschäfte gehen quasi dort hin wo Sie gemietet werden. Wenn das so weiter geht, veranstaltet Melllors auch Deutsche Volksfeste wenn die Entwicklung so weiter geht.
Solange ich den Power Tower, Artistico..., auch in Deutschland erleben kann, soll Mellors wegen mir so viele Volksfeste veranstalten wie er kann. Spricht doch nichts dagegen...
 
Spannend finde ich eher nur die Frage welche Fahrgeschäfte am Jahresende noch in Deutschland sind.
Es soll da ein paar Schausteller geben die die Saison noch zu Ende spielen um die Verträge zu erfüllen.
Die bereits erfolgten Bewerbungen für nächstes Jahr haben sie zurückgezogen.
Erinnert mich irgendwie an den Werbeslogan früher von C&A:
Sommerschlussverkauf in BRD
Die neueste Generation der Fahrgeschäfte hat wahrscheinlich nur einen Transport,zugepflastert mit Solarmodulen,der Mittelbau als elektrischer Selbstfahrer.
Wenn beim Umsetzen schlechtes Wetter herrscht wird halt der Umwelt zuliebe der nächste Platz abgesagt.Weil Ökostrom aus der Steckdose unbezahlbar ist und Verbrennungsmotoren abgeschafft wurden.

Hätte aber einen Vorteil:
Die Saudis bleiben auf ihrem Öl sitzen und haben kein Geld mehr um uns die letzten Klassiker wegzukaufen...

Entschuldigung,aber im Moment kotzt einen das was in Deutschland abgeht nur noch an!


Na dann mal Butter bei die Fische:
Um welche Geschäfte/Schausteller soll es sich denn handeln?
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben