Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ausserdem habe ich gehört, dass der Mondial Insider (Shake, ehemals Aigner) der wohl längere Zeit in Alexandria gastierte, seine ehemaligen deutsche Freunde im Saudi Land wiedersehen wird...
Welcher Shake ?
Ich könnte mir vorstellen, das Köhrmanns Mondial treu bleiben und was neues von Mondial bekommen. Und wenn, dann rechne ich eh erst ab nächster Saison damitIch meine der Kinzler Shake, der zuletzt unter Lainez reiste, steht immer noch bei Mondial seit 2016. Ich denke mal dass dieser dann auch zum Verkauf steht.
Außerdem ist mir auch nicht bekannt, wo sich der alte Shake R4 aus dem Divo Ostrov befindet. Der ging ja zurück zu Mondial, falls der dann noch dort steht, steht der sicherlich auch zum Verkauf.
Ich bin gespannt was es bei Köhrmanns als nächstes geben wird und die Frage, ob nochmal sowas großes oder wesentlich kompakteres.
Ich rechne nichtmal mit nächster Saison, falls es ein Neubau sein sollte...Ich könnte mir vorstellen, das Köhrmanns Mondial treu bleiben und was neues von Mondial bekommen. Und wenn, dann rechne ich eh erst ab nächster Saison damit
Ich glaube der muss nicht verschifft werden, geht in dem Fall auch aufm Landweg... Aber ist natürlich ein Gerücht..Gastierte? Der steht doch immer noch da und wird auch vom Park beworben. Hört sich für mich nicht so an, als würde er bald verschifft werden. Abgesehen hätte er sowieso erstmal einen längeren Aufenthalt beim Hersteller nötig, so wie der aussieht.
Ich rechne nichtmal mit nächster Saison, falls es ein Neubau sein sollte...
abwarten. Ein kompletter Neubau dauert. Erst muss man sich erstmal klar werden, welches Geschäft man möchte.Die Facebookseite von Artistico sagt das, das sie wieder mit einem Fahrgeschäft kommen werden.
Frage mich eh, was man jetzt in der Zeit zur ‚Überbrückung’ macht... War ja scheinbar ne richtige kurzfristige Nummer, womit selbst die Köhrmanns nicht gerechnet hätten... Auf jeden Fall muss Mellors scheinbar finanziell richtig lohnende Angebote machen... Sonst würde sich keiner so kurzfristig dazu entscheiden, sein Fahrgeschäft zu verkaufen... Wenn man es fast zum selben Preis wie zur Anschaffung verkauft bekommt, why not... Schon schier das ganze, aber wenn man lange darüber nachdenkt auch irgendwie nachvollziehbar...
Mich wundert es nur, dass das so plötzlich passiert
Abschied zu nehmen
Das ist echt verwunderlich, dass das überhaupt nicht kommuniziert wurde...
Das war eine einmalige Gelegenheit, den Preis wissen wir nicht, ist ja auch egal, aber mit einem Schlag so ein Riesengeschäft zu verkaufen.
Wer sagt denn das man sich was neues kauft? Christian Uhse hat nach der Krake auch nichts mehr gekauft, außer Gastronomie
Das denke ich auch, sie kommen, sie gucken, sie Kaufen und das wahrscheinlich gewinnbringend. Sprich wird man mehr von ihnen bekommen als die Geschäfte neu kosten. Der Vorteil für die Schausteller: Ein fetter Gewinn, der Vorteil für die Käufer: Sie sparen sich Bau und Lieferzeit. Sie kaufen gepflegte Geschäfte kurzfristig und keine 4 Wochen später spielen Sie vorort. Alle sind zufrieden, nur wir nicht. Der Fade Beigeschmack bleibt, wenn sich ein Verkauf mehr lohnt als weiter damit zu Reisen, merkt man das etwas falsch läuft.
Ich finde gerade beim X-Drive liegt KMG auch goldrichtig, das Fahrprinzip eines der Klassiker aus den 90er-Jahren (Top Scan) zu adaptieren und deutlich kompakter neu aufzulegen. Gerade im Bereich Kompaktversionen alt-bekannter Fahrabläufe, die eben weil die Originale so extreme Arbeitshäuser sind, bzw. zu schwere und/oder zu viele Transporte haben, aus der deutschen Kirmesszene weitestgehend verschwunden sind, steckt sicher ganz großes Potential.
Ich glaube der muss nicht verschifft werden, geht in dem Fall auch aufm Landweg... Aber ist natürlich ein Gerücht..
Ich finde gerade beim X-Drive liegt KMG auch goldrichtig, das Fahrprinzip eines der Klassiker aus den 90er-Jahren (Top Scan) zu adaptieren und deutlich kompakter neu aufzulegen. Gerade im Bereich Kompaktversionen alt-bekannter Fahrabläufe, die eben weil die Originale so extreme Arbeitshäuser sind, bzw. zu schwere und/oder zu viele Transporte haben, aus der deutschen Kirmesszene weitestgehend verschwunden sind, steckt sicher ganz großes Potential.
Die Facebookseite von Artistico sagt das, das sie wieder mit einem Fahrgeschäft kommen werden.
In
Das wissen wir doch nicht, ob da wer einen Gewinn mitgenommen hat. Wer sagt denn, dass die den Kaufwert wieder erhalten? Vielleicht war auch die Bank Entscheidungsträger.
Oder mit der Möglichkeit ein Geschäft abstoßen zu können.Nunja, man verkauft nicht mal ebenso seine Monatliche Einnahme Quelle, läuft dann zum Arbeitsamt und beantragt arbeitslosen Geld um vorübergehend über die Runden zu kommen... Ein verkauf muss sich schon Rechnen und das funktioniert nun mal nur mit einem gewinnbringenden Verkauf.
Oder mit der Möglichkeit ein Geschäft abstoßen zu können.
Genau das. Wenn man bei einer schlechten Saison grad so auf Null kommen würde, wäre man gut daran gehalten, das Geschäft abzustoßen.
Erklärt mir mal bitte, wie ihr mit Existenz abstoßen (für Euch ggf Job Kündigen) mit 0 Euro mal eben 1 bis 2 Jahre überleben / überbrücken könnt. Da bin ich nun aber mal gespannt.
Ist der Top Scan Poseidons Rache nicht immer noch in Köhrmann's besitzt , und nur an den Franzosen vermietet? Ich meine sowas noch in Erinnerung zu haben. Der Top Scan steht ja auch noch immer zum Verkauf. Sollte das so sein haben Sie weiterhin eine Einnahme Quelle.
Allerdings gehe ich schwer davon aus das Lutz und Nici genau wissen was sie machen und wir sollten uns darüber keine Gedanken machen., da uns das auch wirklich nichts angeht.
Wenn man so lange im Geschäft ist wie die zwei sehe ich da überhaupt kein Problem.
.ohne @quagmire und mich als blöd darzustellen!
Also blöd stelle ich hier niemanden dar, auch möchte ich niemanden angreifen. Lediglich ging es mir darum die These zu widerlegen. Es ist einfach Fakt, das jeder Unternehmer, sowie jeder Bürger laufende Kosten hat und Leben möchte. Wenn ich auf 0 komme, habe ich keinen Gewinn erzielt und ohne Gewinn bleibt einem nichts zum Leben. Bei Minus findet man sich schneller in der Insolvenz wieder als einem Lieb ist. Hier sprechen wir von Unternehmen und Unternehmen arbeiten immer Gewinnbringend. Fakt ist jedoch das der Gewinn in Deutschland immer kleiner wird durch steigende Kosten. Wenn dann gute Angebote kommen, bietet sich die Chance Gewinnbringend sich der aktuellen Lage anzupassen um weiterhin Wirtschaftlich existieren zu können.
Dem ist aber nicht so.
Nimm eine Unternehmung, die dich 1,2 Mio EUR Investition gekostet hat. Nach Invest und Afa rechnest du die Investition auf 10 Jahre. Entspricht im Beispiel ohne Zinsen 10.000 EUR, welche monatlich Invest und Afa Kosten auf dich zukommen. Lass uns die restlichen Kosten linear darstellen und eine gemittelte Kostensumme von anfangs nochmals 15.000 EUR pro Monat annehmen. Jetzt stellt deine Investition anfangs eine Sensation dar. So etwas, wie du es aus dem Boden gestampft hast, gab es noch nie. Viele möchten daran teilnehmen und es läuft gut und du hast einen Monatsumsatz von 50.000 EUR, abzüglich der Kosten von 25.000 EUR, hättest du einen ordentlichen Unternehmerlohn vor Steuern und ohne Berechnung von Eventualkosten von 25.000 EUR und ohne tatsächliche Kreditrückzahlungsbeträge. Dann hast du erstmal alles richtig gemacht, liegst super im Plan. Nun erhöhen sich jährlich die Kosten um 10 %, der Markt sättigt sich, da Mitbewerber auf den Zug aufspringen und die Leute deine Unternehmung mittlerweile gewohnt sind, also nicht mehr alle daran teilnehmen wollen. Dann hast du ganz schnell nur noch die Hälfte Unternehmerlohn vor Darlehensrückzahlung und Steuern. Da der fitkive Unternehmer sicher nicht so plump ist und anfangs 25 k pro Monat auf den Kopf haut, baut sich natürlich ein finanzielles Polster auf. Wenn man sich den Kostenanstieg in einer Kurve ansieht uind die Umsätze im gleichen Sheet gegenüberstellt, kann da natürlich der Gedanke eines Verkaufs schon aufkeimen und man rechnet natürlich, was steht noch bei der Bank offen, was muss ich davon monatlich zurückzahlen oder wieviel Vorfälligkeitsgeld berechnet mir die Bank, wenn ich alles auf einmal zurückzahle.
Dein Beispiel ignoriert komplett den Teil von Erwerb bis Verkauf. Wir sprechen hier von einem Gewerk, das Geld bringt, keine Sachanlage. Bei der hättest du recht. Wenn der Unternehmer durch das Geschäft sich in den 8 Saisons einen Puffer von 500 k angespart hat, dann kann er den Laden auch für 800 k hergeben, ohne dass er gleich in die Knie geht. Außerdem ist auch mit gestiegenen Kosten der Laden nicht mehr das wert, was er ursprünglich mal gekostet hat. Die Technik hat sich in den Jahren weiterentwickelt. Verbaute Teile haben einen gewissen Verschleiß, der Markt frägt Unternehmungen wie deine nicht mehr nach, etc. Letztlich kann die Bewertung deiner Investition von ursprünglich 1,2 Mio EUR auch nur noch bei 50 % und tiefer liegen.
Dein Fakt, dass der Gewinn durch Kosten kleiner wird stimmt soweit. Allerdings stellen die Kosten nur einen Faktor dar, der über deinen Gewinn oder Verlust entscheidet. Hinzu kommen noch erneuerte Kreditvereinbarungen und je nachdem, wann du abgeschlossen hast, kann das für dich von Vor- oder Nachteil sein. Ebenfalls stellen neue Verordnungen, Richtlinien, Maßnahmen Punkte dar, die über deinen Erfolg oder Misserfolg entscheidend sind. Ein weiterer Punkt sind die eigene Preisfindung, die Nachfrage des Kunden (im Bezug auf Mitbewerb und dem gefundenen Preis) und bei Schaustellern die Stückzahl an Plätzen und die Entfernungen dazwischen.
Es nur auf die Kosten zu reduzieren ist zu rudimentär dargestellt und in deinem Fall hast du die Idealkurve gezogen, die in der Realität wenig bis gar nicht gilt.
Das ist auch kein Angriff meinerseits, sondern einfach nur ein leichter Gang in tieferes Gewässer, denn egal ob Schausteller oder andere Unternehmung. Wir kochen da alle mit dem gleichen Wasser.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen